Discussion:
Gimp 2.0 unter Win - Bild im Verhältnis ausschneiden
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Franz
2004-01-19 17:25:18 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich möchte in einem Bild einen Rahmen mit einem festen Verhältnis
(4:3) aufziehen können, um so einen Ausschnitt aus einem Bild
herauszuschneiden bzw. das Bild auf diesen Ausschnit zu zuschneiden.

Wie stelle ich das am einfachsten an?

btw. Wo bekomme ich eine Hilfe-Datei für Gimp 2.0 unter Windows her?
--
Viele Grüsse

Stefan Franz

newsAT1-mann-band-city-line.de - http://www.1-mann-band-city-line.de

Geht net, gibt´s net!
Michael Schumacher
2004-01-19 19:38:41 UTC
Permalink
Post by Stefan Franz
Hallo Leute,
ich möchte in einem Bild einen Rahmen mit einem festen Verhältnis
(4:3) aufziehen können, um so einen Ausschnitt aus einem Bild
herauszuschneiden bzw. das Bild auf diesen Ausschnit zu zuschneiden.
Wie stelle ich das am einfachsten an?
Erstelle eine rechteckige Auswahl mit diesem Seitenverhältnis - in den
Optionen läßt sich das festlegen. Im Dialog des Zuschneide-Werkzeugs
kann dieses dann mit der Auswahl synchronisiert werden.
Post by Stefan Franz
btw. Wo bekomme ich eine Hilfe-Datei für Gimp 2.0 unter Windows her?
Nirgends, da diese noch nicht existiert. Siehe auch
http://wiki.gimp.org/gimp/GimpDocsDeutsch

HTH,
Michael
--
The GIMP: http.//www.gimp.de & http://www.gimp.org
Sodipodi: http://sodipodi.sf.net
Stefan Franz
2004-01-19 20:02:09 UTC
Permalink
Hallo Michael Schumacher
Post by Michael Schumacher
Post by Stefan Franz
Hallo Leute,
ich möchte in einem Bild einen Rahmen mit einem festen Verhältnis
(4:3) aufziehen können, um so einen Ausschnitt aus einem Bild
herauszuschneiden bzw. das Bild auf diesen Ausschnit zu zuschneiden.
Wie stelle ich das am einfachsten an?
Erstelle eine rechteckige Auswahl mit diesem Seitenverhältnis - in den
Optionen läßt sich das festlegen.
Da fangen die Probleme schon an....
Das Aufziehen eines Rechtecks mit dem gewünschtem Seitenverhältnis
funktioniert. Aber wie kann ich die Position des Rahmens oder eines
Ecks verändern?
Post by Michael Schumacher
Im Dialog des Zuschneide-Werkzeugs
kann dieses dann mit der Auswahl synchronisiert werden.
Was meinst Du damit genau?
--
Viele Grüsse

Stefan Franz

newsAT1-mann-band-city-line.de - http://www.1-mann-band-city-line.de

Geht net, gibt´s net!
Stefan Franz
2004-01-19 20:06:58 UTC
Permalink
Post by Stefan Franz
Hallo Michael Schumacher
Post by Michael Schumacher
Im Dialog des Zuschneide-Werkzeugs
kann dieses dann mit der Auswahl synchronisiert werden.
Was meinst Du damit genau?
Das Zuschneiden habe ich jetzt selbst gefunden: Menü Bild/Bild
zuschneiden schneidet alles außen rum weg.
--
Viele Grüsse

Stefan Franz

newsAT1-mann-band-city-line.de - http://www.1-mann-band-city-line.de

Geht net, gibt´s net!
Michael Schumacher
2004-01-19 22:10:13 UTC
Permalink
Post by Stefan Franz
Hallo Michael Schumacher
Post by Michael Schumacher
Post by Stefan Franz
Hallo Leute,
ich möchte in einem Bild einen Rahmen mit einem festen Verhältnis
(4:3) aufziehen können, um so einen Ausschnitt aus einem Bild
herauszuschneiden bzw. das Bild auf diesen Ausschnit zu zuschneiden.
Wie stelle ich das am einfachsten an?
Erstelle eine rechteckige Auswahl mit diesem Seitenverhältnis - in den
Optionen läßt sich das festlegen.
Da fangen die Probleme schon an....
Das Aufziehen eines Rechtecks mit dem gewünschtem Seitenverhältnis
funktioniert. Aber wie kann ich die Position des Rahmens oder eines
Ecks verändern?
Mit dem Verschieben-Werkzeug und gedrückter Alt-Taste. Die Größe von
Auswahlen läßt sich noch nicht per Ziehen von Ecken oder Kanten
ändern, das steht aber schon auf der Wunschliste.
Post by Stefan Franz
Post by Michael Schumacher
Im Dialog des Zuschneide-Werkzeugs
kann dieses dann mit der Auswahl synchronisiert werden.
Was meinst Du damit genau?
Es gibt dort eine Schaltfläche, mit der sich die Schneidelinien auf die
aktuellen Auswahlränder setzen lassen.

HTH,
Michael
--
The GIMP: http.//www.gimp.de & http://www.gimp.org
Sodipodi: http://sodipodi.sf.net
Patrick Weber
2004-01-19 22:11:11 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Franz
btw. Wo bekomme ich eine Hilfe-Datei für Gimp 2.0 unter Windows her?
Grooking the GIMP existiert, ist zwar noch fuer Gimp 1.2, aber
das meiste ist ja trotzdem gültig.

Findest z.B. hier:
http://pat.homelinux.org/gimp

Gruß
Patrick...
Loading...