Alan Tiedemann
2003-12-22 09:55:45 UTC
Hallo NG!
Ich habe hier ein (wohl eher seltenes) Problem. Ich habe mir von einer
Website Ausschnitte von antiken Landkarten heruntergeladen. Diese
Ausschnitte sind so angelegt, daß man sie nahtlos aneinanderfügen kann.
Leider scheitert Jpegjoin (Version 2002.01) bei mir ab einer bestimmten
Größe. Ich habe 6x8 Kacheln, je 3.952 x 3.616 Pixel. Gesamtgröße also
23.712 x 28.928 Pixel. Das ist so in etwa das "Standardformat" der
Karten ;-)
Um nicht ganz den Überblick zu verlieren, habe ich Jpegjoin erstmal
horizontale Streifen zusammensetzen lassen. Ich habe dann also 8 JPGs
mit je 23.712 x 3.616 Pixel. Die lassen sich sogar noch unfallfrei in
ACDsee ansehen und sind je ca. 15-20 MiB groß.
Wenn ich nun aber in Jpegjoin diese 8 Streifen zusammensetzen lassen
will, rödelt das Programm kurz auf der Platte, legt auch immer mal
wieder seine temporäre Datei ("tempcrop.jpg") an, hört dann aber
irgendwann *ohne* Fehlermeldung auf - und hat natürlich auch kein großes
JPG erzeugt :-( Die Hälfte schafft er, vier solcher Streifen kann er
problemlos zusammensetzen.
Woran kann das liegen? Mein Rechner hat 1,25 GiB RAM, auf der Platte
sind noch ca. 5 GiB frei, das Swapfile wird nicht größer als 640 MiB.
Gibt es alternativ ein anderes Tool, um so große JPGs verlustfrei
zusammenzusetzen? Darf auch gerne eine "Kommandozeilenversion" sein,
sollte aber unter Win2k laufen - Linux steht hier nicht zur Verfügung.
Schonmal vielen Dank ;-)
Alan
Ich habe hier ein (wohl eher seltenes) Problem. Ich habe mir von einer
Website Ausschnitte von antiken Landkarten heruntergeladen. Diese
Ausschnitte sind so angelegt, daß man sie nahtlos aneinanderfügen kann.
Leider scheitert Jpegjoin (Version 2002.01) bei mir ab einer bestimmten
Größe. Ich habe 6x8 Kacheln, je 3.952 x 3.616 Pixel. Gesamtgröße also
23.712 x 28.928 Pixel. Das ist so in etwa das "Standardformat" der
Karten ;-)
Um nicht ganz den Überblick zu verlieren, habe ich Jpegjoin erstmal
horizontale Streifen zusammensetzen lassen. Ich habe dann also 8 JPGs
mit je 23.712 x 3.616 Pixel. Die lassen sich sogar noch unfallfrei in
ACDsee ansehen und sind je ca. 15-20 MiB groß.
Wenn ich nun aber in Jpegjoin diese 8 Streifen zusammensetzen lassen
will, rödelt das Programm kurz auf der Platte, legt auch immer mal
wieder seine temporäre Datei ("tempcrop.jpg") an, hört dann aber
irgendwann *ohne* Fehlermeldung auf - und hat natürlich auch kein großes
JPG erzeugt :-( Die Hälfte schafft er, vier solcher Streifen kann er
problemlos zusammensetzen.
Woran kann das liegen? Mein Rechner hat 1,25 GiB RAM, auf der Platte
sind noch ca. 5 GiB frei, das Swapfile wird nicht größer als 640 MiB.
Gibt es alternativ ein anderes Tool, um so große JPGs verlustfrei
zusammenzusetzen? Darf auch gerne eine "Kommandozeilenversion" sein,
sollte aber unter Win2k laufen - Linux steht hier nicht zur Verfügung.
Schonmal vielen Dank ;-)
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de