Hallo Ulrich,
"Ulrich Albrecht" schrieb:
eigentlich war das Thema für mich beendet. Da Du aber doch sehr heftig
Deinen Unmut geäußert hast, muss ich mich dazu äußern.
Post by Ulrich AlbrechtPost by Wolfgang WoickeIch schrieb schon, das Logo existiert über zehn Jahre. Bisher hat
noch
Post by Wolfgang Woickeniemand Anstoss daran genommen.
Warum sollte ein Kunde oder Mitbewerber Dich ansprechen und über Dein
Logo lästern?
Nein, sowas findet in der Regel nicht statt, genauso, wie kein
Geschäftspartner sagen würde: "Ihre Krawatte passt aber nicht zum
Hemd!"
Die Umwelt besteht meines Erachtens nicht nur aus Kunden oder
Mitbewerbern.
Post by Ulrich AlbrechtTeil meines Jobs ist auch die Beratung, aber in Hinblick auf
Unternehmensdarstellung. Da erwarten die Kunden, dass ich deren CI
beurteile und eventuell zerreiße, nun zumindest konstruktive Kritik
äußere.
Teil meines Jobs ist auch die Beratung, aber nicht über die äußere
Darstellung, sondern wie wird die innere Effizienz erhöht.
Post by Ulrich AlbrechtPost by Wolfgang WoickeWenn jemand einen ernsthaften Vorschlag für ein neues Logo hat,
würde
Post by Wolfgang Woickeich vielleicht über einen Wechsel nachdenken.
Sorry, aber das Logo stimmt hinten und vorne nicht. Hier wurde der
(sehr häufig anzutreffende) Versuch unternommen, ganze
Geschäftsideologien oder Flip-Charts in ein Logo zu pressen, in der
Hoffnung, es würde die Geschäftsphilosophie erklären oder
unterstützen.
Dieser Absatz stimmt mich etwas missmutig, ist aber auch gleichzeitig
der Beweis dafür, daß viele den Sinn des Einsatzes von IT noch immer
nicht begriffen haben:-(
Als ich studiert habe, spruch man /Erst die Organisation des
betrieblichen Ablaufs effektiv gestalten, darauf die IT aufsetzen./
Diese Grundsatz wird bis heute sehr häufig mißachtet. Diesen Grundsatz
beinhaltete das Ursprungslogo, die Gestaltung des Logos ist gebleiben.
Es wurde nur die Aussage Organisation gegen Training getauscht.
Post by Ulrich AlbrechtAuch dort wurden Rebstöcke oder Kutschen eingearbeitet, so dass sich
das Wappen erklärt.
Heute verfolgen Logos ganz andere Ziele und haben ganz andere
Aufgaben. Pfeile, die vorwärts und rückwärts (!) zeigen, senkrechte
Texte, horizontale Texte, ovale Umrandungen, kreisförmige Umrandung,
was soll denn noch in das Logo?
Dann zeige mir doch bitte ein Logo, bei welchem sich mir auf Anhieb die
Botschaft erschliesst.
Post by Ulrich AlbrechtDas dies ein "gelernter Profi" gemacht hat, bürgt in keinster Weise
für eine Qualität. Wir alle kennen Restaurants, wo uns Gerichte nicht
schmecken, obwohl sie von Profis gekocht wurden, Häuser, die nach
wenigen Jahren wegen Baumängel abgerissen, oder Friseure, zu denen
wir nie wieder gehen werden.
In einer anderen Newsgroup bekam ich den Begriff "Stutenbissigkeit" an
den Kopf. Soweit möchte ich nicht gehen, auch das Bibelzitat /Auge um
Auge, Zahn um Zahn/ werde ich nicht anwenden.
Ich habe den Mann beim Studium kennengelernt, er hat aber keine
Informatik studiert, sondern etwas grafisches. Dies war zu einer Zeit
als bei der händischen Gestaltung von Layouts noch auf den /goldenen
Schnitt/ und anderes geachtet wurde. Die Firmea Apple war noch nicht
gegründet.
Als nächstes schrieb ich schon, das Logo ist über zehn Jahre alt. Zeige
mir bitte Entwürfe von Dir, welche über zehn Jahre alt sind. Das sich
der Zeitgeschmack ändert ist unbestritten. Aber auch Shell oder andere
ändern ihr Logo nicht deswegen jede zehn Jahre. Ich leide nicht an
Größenwahn, sondern wollte nur die Realität darstellen.
Post by Ulrich AlbrechtIch schreibe auf meiner Homepage, dass Unternehmensdarstellung
Vertrauenssache ist, denn der Kunde hat üblicher Weise keine
Vorbildung in Punkto Unternehmensdarstellung. Ihm werden Entwürfe
vorgelegt und er soll diese in grafische, geschichtliche,
philosophische und weiß Gott was für Zusammanhänge beurteilen.
Wir denken an Loriot: "Die Hose kürzt sich durch das eintragen der
Lauffalte am Knie" (oder so ähnlich war das).
Es ist doch eine Banalität zu sagen, der Verkauf meiner Ware /
Dienstleistung ist Vertrauenssache. Wenn ich zum Fleischer gehe,
vertraue ich auch. Grundsätzlich ist jeder Erwerb ein Vertrauen des
Käufers zum Verkäufer. Jeder Verkäufer erzählt aber genauso
grundsätzlich, daß allein der Kunde für ihn im Mittelpunkt steht.
Post by Ulrich AlbrechtGrafik ist nicht des Kunden Job. Richtig verpackt, kann ihm jeder
Mist verkauft werden und leider tun das Tag für Tag zahlreiche
"Web-Consulting"- oder "Crativ-Idea-Concept-Agantur"-Freaks und
basteln Flash-Animationen für Altenheime oder auch Logos für
Consulting-Firmen mit rückwärtsweisenden Pfeilen ...
Hier hätte ich doch beinahe /Auge um Auge, Zahn um Zahn/ angewandt. Man
sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, so mancher ist dabei
rausgefallen.
Post by Ulrich AlbrechtEntschuldige die harten Worte, aber hier in diesn Newsgroups tummeln
sich viele, die sich Corel & Co. gekauft haben und nun für ihre oder
gar andere Firmen nicht nur Logos basteln.
Viele verwechseln das Beherrschen von Software-Funktionen mit
Grafik-Design.
Mit dem verstehenden Lesen musst Du aber noch üben. Vielleicht liest Du
meine Postings noch einmal etwas langsamer, vielleicht findest Du dann
mein ursprüngliches Anliegen.
Post by Ulrich AlbrechtWer würde sich seinen eigenen Business-Anzug schneidern? Wer weiß
schon, welche Kragenlänge heute modern ist, wieviel Schlitze hinten
sind und wieviel Knöpfe zur Zeit vorne sind?
*Du* bist der einzigste Kenntnisträger des guten Geschmacks. Dieser
Abatz bedarf wohl keinen Kommentars, er ist entlarvend genug.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Ulrich Albrechtblamieren, ist enorm hoch, selbst, wenn niemand bei der nächsten
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Dann denke bitte daran, bevor Du das nächste Mal postest.
Hiermit ist für mich EOT, es wird arg OT.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfgang Woicke