Discussion:
Logo für Webseite
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Woicke
2004-01-20 19:32:11 UTC
Permalink
Hallo,

habe gerade bei de.comm.infosystems.www.authoring.misc den Tip bekommen,
mich hier sachkundig zu machen. Auf www.woicke-consulting.de/test ist
ein Logo, Rene schrieb dazu in news:bujsql$i3377$***@ID-93703.news.uni-
berlin.de

| Das Logo in der Form wird doch aber noch überarbeitet, oder? Momentan
| sieht das noch nicht in irgend einer Art professionell aus sondern
| eher lieblos hochskaliert. Die Leute in de.comp.graphik sollten dir in
| der Hinsicht ein paar Tipps geben können.
|
| Knapp 50kByte sind außerdem bei Weitem zu viel!!1

Jetzt bin ich etwas ratlos. Hätte jemand einen Tip, wie ich das Logo
etwas professioneller aussehen lassen kann.?

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Bert Buchholz
2004-01-20 20:00:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
habe gerade bei de.comm.infosystems.www.authoring.misc den Tip bekommen,
mich hier sachkundig zu machen. Auf www.woicke-consulting.de/test ist
berlin.de
| Das Logo in der Form wird doch aber noch überarbeitet, oder? Momentan
| sieht das noch nicht in irgend einer Art professionell aus sondern
| eher lieblos hochskaliert. Die Leute in de.comp.graphik sollten dir in
| der Hinsicht ein paar Tipps geben können.
|
| Knapp 50kByte sind außerdem bei Weitem zu viel!!1
Jetzt bin ich etwas ratlos. Hätte jemand einen Tip, wie ich das Logo
etwas professioneller aussehen lassen kann.?
Was ich genau daran besser machen würde, kann ich dir nicht sagen, da
ich sowas nie so gemacht hätte, aber ich kann dir sagen , was ich
kritisieren würde:

- völlig überladen, ein Logo sollte IMHO viel einfacher daherkommen
- gesamte Konstruktion scheint zufällig, es ist kein logischer Aufbau
zu erkennen: Was sollen die Pfeile? Was der Kram in der Mitte, in
dem IT TRAINING steht? Was soll die gesamte Anordnung? Es war für
mich erst erkennbar, dass es wo_i_cke heissen soll, als ich die URL
gesehen habe. Ein Logo sollte ja irgendwie das repräsentieren,
wofür es steht -- das ist nicht einfach, deswegen gibt es Profis,
die sowas machen und damit Geld verdienen (was nicht heissen soll,
dass die nicht oft auch völlig deneben liegen ;-).
- drei verschiedene Schriftgrößen und der typographische GAU: eine
unproportional verzerrte Schrift
- die Grafik sieht ziemlich kaputt aus, völlig unsaubere Ränder (das
sollte aber dein kleinstes Problem sein), eben, wie oben steht,
"lieblos hochskaliert": du müsstest es also aus dem Programm, in dem
du es erstellt hast (doch wohl Vektor-basiert, oder?), größer
ausgeben

Als (destruktives) Fazit: Ich weiss nicht, wie du das Logo
professioneller aussehen lassen kannst, ich würde nochmal von Vorne
beginnen und mich auf das Wesentliche[tm] konzentrieren, weniger ist
(fast immer) mehr.

Bert
Wolfgang Woicke
2004-01-20 20:42:12 UTC
Permalink
Hallo Bert,
Post by Bert Buchholz
Auf www.woicke-consulting.de/test ist ein Logo
Was ich genau daran besser machen würde, kann ich dir nicht sagen, da
ich sowas nie so gemacht hätte, aber ich kann dir sagen , was ich
- völlig überladen, ein Logo sollte IMHO viel einfacher daherkommen
- gesamte Konstruktion scheint zufällig, es ist kein logischer Aufbau
zu erkennen: Was sollen die Pfeile? Was der Kram in der Mitte, in
dem IT TRAINING steht? Was soll die gesamte Anordnung? Es war für
mich erst erkennbar, dass es wo_i_cke heissen soll, als ich die URL
gesehen habe. Ein Logo sollte ja irgendwie das repräsentieren,
wofür es steht -- das ist nicht einfach, deswegen gibt es Profis,
die sowas machen und damit Geld verdienen (was nicht heissen soll,
dass die nicht oft auch völlig deneben liegen ;-).
das Original-Logo ist vor ca. 12 Jahren für eine Visitenkarte von einem
Profi (Welchen diesbezüglichen Studienabschluss er konkret hat, dafür
müsste ich ihn anrufen.) entworfen entworfen worden.

Hier eine Erklärung des inhaltlichen Konzepts. Der erste Pfeil zeigt auf
Training, dann folgt die lange Trainingsphase, welche schließlich im
Ziel IT mündet. Im Original war das /i/ noch eckig und symbolisierte das
Zeichen für Information. Diese /i/ ist aber derzeit meines Erachtens
nicht mehr gebräuchlich und wurde vom derzeitigen Logo-Nutzer durch das
runde i ersetzt.
Post by Bert Buchholz
- drei verschiedene Schriftgrößen und der typographische GAU: eine
unproportional verzerrte Schrift
Derzeit habe ich nur das gif. Werde mich auf die suche nach dem Original
machen. Dann weiss ich auch, welche Schriften derzeit eingesetzt sind.
Post by Bert Buchholz
- die Grafik sieht ziemlich kaputt aus, völlig unsaubere Ränder (das
sollte aber dein kleinstes Problem sein), eben, wie oben steht,
"lieblos hochskaliert": du müsstest es also aus dem Programm, in dem
du es erstellt hast (doch wohl Vektor-basiert, oder?), größer
ausgeben
Das Kaputte war ja der Grund meiner Anfrage.
Post by Bert Buchholz
Als (destruktives) Fazit: Ich weiss nicht, wie du das Logo
professioneller aussehen lassen kannst, ich würde nochmal von Vorne
beginnen und mich auf das Wesentliche[tm] konzentrieren, weniger ist
(fast immer) mehr.
Diesen Absatz begreife ich überhaupt nicht. Hier sehe ich nicht den
kleinsten Ansatz einer Hilfe für einen, wie auch immer gearteten,
Neubeginn.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Bert Buchholz
2004-01-20 21:46:28 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
- gesamte Konstruktion scheint zufällig, es ist kein logischer Aufbau
zu erkennen: Was sollen die Pfeile? Was der Kram in der Mitte, in
dem IT TRAINING steht? Was soll die gesamte Anordnung? Es war für
mich erst erkennbar, dass es wo_i_cke heissen soll, als ich die URL
gesehen habe. Ein Logo sollte ja irgendwie das repräsentieren, wofür
es steht -- das ist nicht einfach, deswegen gibt es Profis, die sowas
machen und damit Geld verdienen (was nicht heissen soll, dass die
nicht oft auch völlig deneben liegen ;-).
das Original-Logo ist vor ca. 12 Jahren für eine Visitenkarte von
einem Profi (Welchen diesbezüglichen Studienabschluss er konkret hat,
dafür müsste ich ihn anrufen.) entworfen entworfen worden.
Naja, das da oben sind meine Ansichten zu dem Thema, da kann man
vermutlich auch anderer Meinung sein.
Post by Wolfgang Woicke
Hier eine Erklärung des inhaltlichen Konzepts. Der erste Pfeil zeigt
auf Training, dann folgt die lange Trainingsphase, welche schließlich
im Ziel IT mündet. Im Original war das /i/ noch eckig und
symbolisierte das Zeichen für Information. Diese /i/ ist aber derzeit
meines Erachtens nicht mehr gebräuchlich und wurde vom derzeitigen
Logo-Nutzer durch das runde i ersetzt.
Aha. Okay, das macht zumindest Sinn. Ich will mich jetzt nicht darüber
auslassen, ob ich diese durchaus nachvollziehbare Erklärung gut
umgesetzt finde, würde dir aber dennoch zu einer Vereinfachung raten.
Aber assoziieren andere diese Erklärung mit dem Logo, ich für meinen
Teil nicht.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
- drei verschiedene Schriftgrößen und der typographische GAU: eine
unproportional verzerrte Schrift
Derzeit habe ich nur das gif. Werde mich auf die suche nach dem
Original machen. Dann weiss ich auch, welche Schriften derzeit
eingesetzt sind.
Nun, die Schrift auf dem Logo dürfte wohl eine Verdana sein, allerdings
dicker als die bold, vermutlich mit einer "extra" Kontur und der untere
Teil (consulting) wie gesagt (völlig unnötig) verzerrt, Sperrung hätte
es auch getan.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
- die Grafik sieht ziemlich kaputt aus, völlig unsaubere Ränder (das
sollte aber dein kleinstes Problem sein), eben, wie oben steht,
"lieblos hochskaliert": du müsstest es also aus dem Programm, in dem
du es erstellt hast (doch wohl Vektor-basiert, oder?), größer
ausgeben
Das Kaputte war ja der Grund meiner Anfrage.
Wenn dir das Logo ausschliesslich in der gezeigten Form vorliegt, wirst
du um ein Nachbauen in einem beliebigen Vektorprogramm nicht
herumkommen.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
Als (destruktives) Fazit: Ich weiss nicht, wie du das Logo
professioneller aussehen lassen kannst, ich würde nochmal von Vorne
beginnen und mich auf das Wesentliche[tm] konzentrieren, weniger ist
(fast immer) mehr.
Diesen Absatz begreife ich überhaupt nicht. Hier sehe ich nicht den
kleinsten Ansatz einer Hilfe für einen, wie auch immer gearteten,
Neubeginn.
Ups, hab ich glatt die Anleitung vergessen?! :->

Der Hinweis "weniger ist mehr" sollte eigentlich ein brauchbarer Ansatz
sein, oder willst du konkrete Vorschläge haben? So wie: Da setzt du den
Schriftzug, da machst du das. Die Fehler (von mir als Fehler angesehen
Dinge), die ich oben nannte, sollten doch auch einen Ansatz bieten. Was
willst du denn bitte schön lesen? Und das "destruktiv" hast du
überlesen?

Bert
Wolfgang Woicke
2004-01-20 22:22:16 UTC
Permalink
Hallo Bert,
Post by Bert Buchholz
Post by Wolfgang Woicke
Hier eine Erklärung des inhaltlichen Konzepts. Der erste Pfeil
zeigt auf Training, dann folgt die lange Trainingsphase, welche
schließlich im Ziel IT mündet. Im Original war das /i/ noch eckig
und symbolisierte das Zeichen für Information. Diese /i/ ist aber
derzeit meines Erachtens nicht mehr gebräuchlich und wurde vom
derzeitigen Logo-Nutzer durch das runde i ersetzt.
Aha. Okay, das macht zumindest Sinn. Ich will mich jetzt nicht
darüber auslassen, ob ich diese durchaus nachvollziehbare Erklärung
gut umgesetzt finde, würde dir aber dennoch zu einer Vereinfachung
raten. Aber assoziieren andere diese Erklärung mit dem Logo, ich für
meinen Teil nicht.
Meistens bekommt man keinen Kommentar, wenn es jemand sieht. Es wird zur
Kenntnis genommen, ohne über gestalterische Zusammnehänge nachzudenken.
Allerdings sehen die Leute das Logo auf einer Visitenkarte, die kann ich
aber schlecht hier abbilden (kann bei Interesse zugeschickt werden).
Post by Bert Buchholz
Nun, die Schrift auf dem Logo dürfte wohl eine Verdana sein,
allerdings dicker als die bold, vermutlich mit einer "extra" Kontur
und der untere Teil (consulting) wie gesagt (völlig unnötig)
verzerrt, Sperrung hätte es auch getan.
Morgen mache ich mich auf die Suche. Muss dazu noch einen PC anschalten
und dazu habe ich heute keine Lust mehr.
Post by Bert Buchholz
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
- die Grafik sieht ziemlich kaputt aus, völlig unsaubere Ränder
(das sollte aber dein kleinstes Problem sein), eben, wie oben
steht, "lieblos hochskaliert": du müsstest es also aus dem
Programm, in dem du es erstellt hast (doch wohl Vektor-basiert,
oder?), größer ausgeben
Das Kaputte war ja der Grund meiner Anfrage.
Wenn dir das Logo ausschliesslich in der gezeigten Form vorliegt,
wirst du um ein Nachbauen in einem beliebigen Vektorprogramm nicht
herumkommen.
Wahrscheinlich wird die Deckseite mit dem Logo ganz entfallen. Dann
bleibt nur noch das Logo als klein oben rechts bei den übrigen Seiten.
Hier wird das gleiche gif nicht ganz so aufgeplustert, kann ich es hier
lassen?
Post by Bert Buchholz
Der Hinweis "weniger ist mehr" sollte eigentlich ein brauchbarer
Ansatz sein, oder willst du konkrete Vorschläge haben? So wie: Da
setzt du den Schriftzug, da machst du das. Die Fehler (von mir als
Fehler angesehen Dinge), die ich oben nannte, sollten doch auch
einen Ansatz bieten. Was willst du denn bitte schön lesen? Und das
"destruktiv" hast du überlesen?
Ich hatte mehr herausgelesen, baue generell ein neues Logo. Und hier
fehlte mir der Ansatz.

Die übrigen Hinweise werde ich versuchen, zu beachten.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-01-20 22:29:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Wahrscheinlich wird die Deckseite mit dem Logo ganz entfallen. Dann
bleibt nur noch das Logo als klein oben rechts bei den übrigen Seiten.
Hier wird das gleiche gif nicht ganz so aufgeplustert, kann ich es hier
lassen?
Wenn Du das Logo nennenswert verkleinerst, ist der gesamte Text im "i"
nicht mehr zu lesen bzw. sehr winzig.
Post by Wolfgang Woicke
Ich hatte mehr herausgelesen, baue generell ein neues Logo. Und hier
fehlte mir der Ansatz.
Ein paar Tage Brainstorming helfen da meist ganz gut ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-01-20 22:44:20 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Wahrscheinlich wird die Deckseite mit dem Logo ganz entfallen. Dann
bleibt nur noch das Logo als klein oben rechts bei den übrigen
Seiten. Hier wird das gleiche gif nicht ganz so aufgeplustert,
kann ich es hier lassen?
Wenn Du das Logo nennenswert verkleinerst, ist der gesamte Text im
"i" nicht mehr zu lesen bzw. sehr winzig.
Das kann ich nicht erkennen. Ein Schirm läuft mit 800 * 600, der zweite
mit 1280 * 1024. Auf beiden kann ich den Inhalt des /i/ noch erkennen.
Es soll auch nicht unbedingt ins Auge stechen.
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Ich hatte mehr herausgelesen, baue generell ein neues Logo. Und
hier fehlte mir der Ansatz.
Ein paar Tage Brainstorming helfen da meist ganz gut ;-)
Auf die inhaltliche Idee des Logos bin ich aber noch immer stolz:-) Es
steckt schließlich eine Botschaft darin /ohne langes Lernen keine
vernünftige IT/.

Also den Schriftemischmasch akzeptiere ich, an der Umgestaltung des
Logos war ich auch nicht beteiligt. Auf Visitenkarten sieht man es auch
nicht so. Morgen finde ich hoffentlich eine bearbeitbare Version, gif
geht schließlich schlecht.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-01-20 22:57:32 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Wenn Du das Logo nennenswert verkleinerst, ist der gesamte Text im
"i" nicht mehr zu lesen bzw. sehr winzig.
Das kann ich nicht erkennen. Ein Schirm läuft mit 800 * 600, der zweite
mit 1280 * 1024. Auf beiden kann ich den Inhalt des /i/ noch erkennen.
Wie weit hast Du das verkleinert? Wenn Du das Logo auf jeder Seite klein
in die Ecke stellen willst, bleibt ja nicht viel übrig.
Post by Wolfgang Woicke
Es soll auch nicht unbedingt ins Auge stechen.
Dann laß den Text im "i" weg ;-)
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Ein paar Tage Brainstorming helfen da meist ganz gut ;-)
Auf die inhaltliche Idee des Logos bin ich aber noch immer stolz:-) Es
steckt schließlich eine Botschaft darin /ohne langes Lernen keine
vernünftige IT/.
So? Das sagt mir das Logo irgendwie nicht.
Post by Wolfgang Woicke
Also den Schriftemischmasch akzeptiere ich, an der Umgestaltung des
Logos war ich auch nicht beteiligt. Auf Visitenkarten sieht man es auch
nicht so. Morgen finde ich hoffentlich eine bearbeitbare Version, gif
geht schließlich schlecht.
.png ist für Logos im Web perfekt, zum sinnvollen Bearbeiten muß man
natürlich ein Vektorformat nehmen (CorelDraw o.ä., Version 8 reicht
vollkommen).

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-01-21 23:03:04 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Wie weit hast Du das verkleinert? Wenn Du das Logo auf jeder Seite
klein in die Ecke stellen willst, bleibt ja nicht viel übrig.
das Logo soll nicht auf jeder Seite in die Ecke, sondern nur auf den
Inhaltsseiten einmal oben rechts. So wie es jetzt schon auf
www.woicke-consulting.de ist.
Post by Alan Tiedemann
.png ist für Logos im Web perfekt, zum sinnvollen Bearbeiten muß man
natürlich ein Vektorformat nehmen (CorelDraw o.ä., Version 8 reicht
vollkommen).
Vielen Dank für Deinen Tip mit png. Leider wurden die Dateien immer
grösser als die gif, die kleinste Datei war ca. 25K. Deswegen habe ich
es bei gif belassen. Ich habe noch eine gif Version mit 12K gefunden,
das sollte klein genug sein.

Damit ist für mich das Thema Logo soweit erledigt. Meine Anfrage in
dieser Group war etwas voreilig, hat mir aber trotzdem einen
Wissenszuwachs gebracht.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Wilfried Wurch
2004-01-20 23:25:23 UTC
Permalink
Morgen finde ich hoffentlich eine bearbeitbare Version, gif geht
schließlich schlecht.
Wozu? Kann doch nicht länger als 5 Minuten dauern, das nachzubauen.

wil
--
http://www.wurch.de/
wurch.log -- Science & Fiction, Kino & Kurioses, Medien, Macs & mehr
Bert Buchholz
2004-01-20 22:58:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
Aha. Okay, das macht zumindest Sinn. Ich will mich jetzt nicht
darüber auslassen, ob ich diese durchaus nachvollziehbare Erklärung
gut umgesetzt finde, würde dir aber dennoch zu einer Vereinfachung
raten. Aber assoziieren andere diese Erklärung mit dem Logo, ich für
meinen Teil nicht.
Meistens bekommt man keinen Kommentar, wenn es jemand sieht. Es wird zur
Kenntnis genommen, ohne über gestalterische Zusammnehänge nachzudenken.
Ja, das ist ja auch normal. Hab ich auch noch nicht so oft erlebt, dass
jemand, der Gestaltung nur vom Sehen kennt, übermäßig viele Gedanken zu
der Gestaltung äußert. Da musste die Leute meist schon direkt nach
fragen. ;-)
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
Nun, die Schrift auf dem Logo dürfte wohl eine Verdana sein,
allerdings dicker als die bold, vermutlich mit einer "extra" Kontur
und der untere Teil (consulting) wie gesagt (völlig unnötig)
verzerrt, Sperrung hätte es auch getan.
Morgen mache ich mich auf die Suche. Muss dazu noch einen PC
anschalten und dazu habe ich heute keine Lust mehr.
Verdana bei jedem Windows > 3.1 (?) mitinstalliert.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
Wenn dir das Logo ausschliesslich in der gezeigten Form vorliegt,
wirst du um ein Nachbauen in einem beliebigen Vektorprogramm nicht
herumkommen.
Wahrscheinlich wird die Deckseite mit dem Logo ganz entfallen. Dann
bleibt nur noch das Logo als klein oben rechts bei den übrigen Seiten.
Hier wird das gleiche gif nicht ganz so aufgeplustert, kann ich es
hier lassen?
Ja, wobei natürlich auch eine Verkleinerung die Original-Qualität nicht
wieder herstellt, aber sicher Einiges kaschiert. Zudem darf's auch
nicht so klein sein, dass es unleserlich wird.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
Der Hinweis "weniger ist mehr" sollte eigentlich ein brauchbarer
Ansatz sein, oder willst du konkrete Vorschläge haben? So wie: Da
setzt du den Schriftzug, da machst du das. Die Fehler (von mir als
Fehler angesehen Dinge), die ich oben nannte, sollten doch auch einen
Ansatz bieten. Was willst du denn bitte schön lesen? Und das
"destruktiv" hast du überlesen?
Ich hatte mehr herausgelesen, baue generell ein neues Logo. Und hier
fehlte mir der Ansatz.
Ja, das ist ja auch meine generelle Empfehlung, aber um da was Konkretes
sagen zu können, müsste man sich eben mal ordentlich den Kopf
zerbrechen, wie man es hinkriegt, das, was du vermitteln willst, in ein
möglichst einfaches Logo zu überführen. Das ist nicht einfach mal eben
so zu machen, auch nicht im Ansatz. Aber falls du dich daran versuchst,
kannst du ja auch gleich versuchen ...
Post by Wolfgang Woicke
Die übrigen Hinweise werde ich versuchen, zu beachten.
... genau das. ;-) Viel Spass beim Basteln! Kannst deine Ergebnisse
dann ja wieder hier vorzeigen.

Bert
Wolfgang Woicke
2004-01-21 23:15:39 UTC
Permalink
Hallo Bert,
Post by Bert Buchholz
Ja, das ist ja auch meine generelle Empfehlung, aber um da was
Konkretes sagen zu können, müsste man sich eben mal ordentlich den
Kopf zerbrechen, wie man es hinkriegt, das, was du vermitteln
willst, in ein möglichst einfaches Logo zu überführen. Das ist
nicht einfach mal eben so zu machen, auch nicht im Ansatz. Aber
falls du dich daran versuchst, kannst du ja auch gleich versuchen ...
heute habe ich noch einmal mit dem Mitentwickler des Logos gesprochen.
Wir haben es damals zusammen entworfen und er hat zum Schluss den
Layout-Feinschliff angelegt. Die erarbeitete inhaltliche Konzeption
erscheint uns immer noch schlüssig. Ein Bekannter erkannte die
inhaltliche Logik auf Anhieb, als ich ihn heute diesbezüglich fragte.

Trotzdem vielen Dank für die Bemühung

Wolfgang woicke
Freddy Leitner
2004-01-21 23:37:06 UTC
Permalink
[...] Die erarbeitete inhaltliche Konzeption
erscheint uns immer noch schlüssig. Ein Bekannter erkannte die
inhaltliche Logik auf Anhieb, als ich ihn heute diesbezüglich fragte.
Das ist natürlich ein bekannt guter Maßstab dafür, wie jemand, der
weder Dich noch Deine Firma kennt, Dein Logo wahrnimmt. Und nachdem Du
und Dein "Spezialist" ja einig seid, dass Ihr das Logo schlüssig
findet, sind ja alle abgedeckt, die das Logo schlüssig finden sollen.

Think.

- Freddy
--
Respond with patience. Agree to differ.
Wolfgang Woicke
2004-01-22 00:23:24 UTC
Permalink
Hallo Freddy,
Post by Freddy Leitner
[...] Die erarbeitete inhaltliche Konzeption
erscheint uns immer noch schlüssig. Ein Bekannter erkannte die
inhaltliche Logik auf Anhieb, als ich ihn heute diesbezüglich fragte.
Das ist natürlich ein bekannt guter Maßstab dafür, wie jemand, der
weder Dich noch Deine Firma kennt, Dein Logo wahrnimmt. Und nachdem
Du und Dein "Spezialist" ja einig seid, dass Ihr das Logo schlüssig
findet, sind ja alle abgedeckt, die das Logo schlüssig finden sollen.
als ich hier hereingeschneit bin, war die Gestaltung des Logos nicht das
Problem, sondern die Grösse. Das Grössenproblem ist meines Erachtens
gelöst, es sei denn in de.comm.infosystems.www.authoring.misc finden sie
es noch immer zu gross.

Ich schrieb schon, das Logo existiert über zehn Jahre. Bisher hat noch
niemand Anstoss daran genommen.

Wenn jemand einen ernsthaften Vorschlag für ein neues Logo hat, würde
ich vielleicht über einen Wechsel nachdenken. Ansonsten ist das Thema
für mich abgeschlossen. Es mag vielleicht dem Einen oder Anderen nicht
gefallen, aber mir gefällt auch nicht alles.

Mein "Spezialist", wie Du so verächtlich schreibst, hat so etwas einmal
studiert. Aber in der Kunst gab es schon immer viele Fraktionen, welche
sich bis aufs Messer bekämpften.

Das Logo soll auch nicht als Werbeträger für einen Grafikshop dienen,
insofern sind kleinere gestalterische Unsauberkeiten sicher verzeihlich.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Freddy Leitner
2004-01-22 01:18:47 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
als ich hier hereingeschneit bin, war die Gestaltung des Logos nicht das
Problem, sondern die Grösse.
Ah. Dann habe ich Deine Frage, wie man "das Logo professioneller
aussehen lassen kann", missverstanden. Entschuldige.

HAND,
- Freddy
--
Respond with patience. Agree to differ.
Wolfgang Woicke
2004-01-22 01:37:50 UTC
Permalink
Hallo Freddy,
Post by Freddy Leitner
Post by Wolfgang Woicke
als ich hier hereingeschneit bin, war die Gestaltung des Logos
nicht das Problem, sondern die Grösse.
Ah. Dann habe ich Deine Frage, wie man "das Logo professioneller
aussehen lassen kann", missverstanden. Entschuldige.
entschuldigen musst Du dich nicht. Ich habe noch einmal mein
Ursprungsposting gelesen, es war ja wirklich missverständlich
ausgedrückt.

Es war also eigentlich eine Frage nach einer besseren Skalierbarkeit des
Logos mit einem kleinerem Volumen.

Das Grössenproblem ist aus zwei Gründen gelöst. Ich habe ein Logo mit
12K gefunden und es muss durch den Wegfall der Deckseite nicht mehr so
hoch skaliert werden.

Das allerdings gif das kleinste Volumen ergibt, verwundert mich noch
immer, eigentlich hätte ich mehr auf jpg oder das mir hier empfohlene
png getippt. Wahrscheinlich liegt es aber daran, daß ich die notwendigen
Einstellungen für die richtige Balance zwischen /Kompression/ und /noch
gut aussehen/ nicht beherrsche.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Torben Anschau
2004-01-22 17:32:02 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

Es ist eigentlich überhaupt nicht einzusehen, warum so ein kleines einfaches
Logo nicht aus Word ausdruckbar sein sollte, auch wenn es auf jeder Seite
kommt. Ob jetzt 5 oder 10 KB, ich drucke viel viel größere Sachen mit aus. Kein
Laserdrucker der Welt hat so einen kleinen Speicher, dass er das nicht
schluckt, er muß ja auch jeweils nur eine Seite für die Trommel durchrechnen.
Also meine Meinung ist, dass da was anderes faul sein muß.
Den andererseits sind Dateien dieser Größe für Drucker meistens unbrauchbar,
sie sehen grobpixelig aus, auch das Format GIF ist nicht besonders gut
brauchbar für den Druck. PNG in diese Größe ebenfalls.
Ich habe mir Dein Logo angesehen und ich verstehe, dass Du es so behalten
wirst. Es ist sicher in optischer Hinsicht nicht gerade ein Reisser, aber wenn
es für euch okay ist und Kunden sich dran gewöhnt haben, wird's schon recht
sein.

Ein neuer Vorschlag, bevor Du wirklich gar nicht mehr mitwirkst: Mach aus dem
Logo eine Vektorgrafik. Das ist Ultra-Easy, erfüllt Deine Bedingung, dass die
Schrift nicht vorhanden sein muß, braucht weniger Speicherplatz als ein
vernünftiges Bild und kommt in guter Qualität heraus.

Aus so einem Bild mache ich in höchstens einer Stunde eine vernünftige
Vektorgrafik, in Deinem Fall würde ich es Dir als WMF anbieten, da dies von
jeder Wordversion geschluckt werden sollte. Dazu kannst Du auch EPS oder was
anderes kriegen. Da das für mich kein großer Aufwand ist, mach ich das auch
durchaus mal für Lau, schick einfach eine Mail an mich und dann läuft das!

Torben

Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Wolfgang Woicke
2004-01-22 18:51:22 UTC
Permalink
Hallo Torben,
Post by Torben Anschau
Es ist eigentlich überhaupt nicht einzusehen, warum so ein kleines
einfaches Logo nicht aus Word ausdruckbar sein sollte, auch wenn es
auf jeder Seite kommt. Ob jetzt 5 oder 10 KB, ich drucke viel viel
größere Sachen mit aus. Kein Laserdrucker der Welt hat so einen
kleinen Speicher, dass er das nicht schluckt, er muß ja auch jeweils
nur eine Seite für die Trommel durchrechnen. Also meine Meinung ist,
dass da was anderes faul sein muß. Den andererseits sind Dateien
dieser Größe für Drucker meistens unbrauchbar, sie sehen grobpixelig
aus, auch das Format GIF ist nicht besonders gut brauchbar für den
Druck. PNG in diese Größe ebenfalls. Ich habe mir Dein Logo
angesehen und ich verstehe, dass Du es so behalten wirst. Es ist
sicher in optischer Hinsicht nicht gerade ein Reisser, aber wenn es
für euch okay ist und Kunden sich dran gewöhnt haben, wird's schon
recht sein.
Das Ursprungs-Problem war nicht Drucken, sondern Größe auf der Webseite.
Die war 48k, das war den Usern von
de.comm.infosystems.www.authoring.misc zuviel. Dazu kam, daß das gif-
Logo durch das aufblasen für eine Deck-Webseite die typischen Kanten
bekam. Der Eigentümer der Webseite weiß zwar noch nichts davon, aber
sicher kommt die Deckseite weg. Aber die vorgebrachten Argumente haben
mich überzeugt und jetzt muss ich Überzeugungsarbeit leisten. Aber
Jugend und Alter sind gleich starrsinig.
Post by Torben Anschau
Mach aus dem Logo eine Vektorgrafik. Das ist Ultra-Easy, erfüllt
Deine Bedingung, dass die Schrift nicht vorhanden sein muß, braucht
weniger Speicherplatz als ein vernünftiges Bild und kommt in guter
Qualität heraus.
Derzeit habe ich eine bmp-(109K), gif(12K), jpg-(23K) und tif(110K)-
Datei gefunden. Sie sind vom gleichem Datum, Uhrzeit und entsprechen dem
Logo. Mein Sohn ist gerade on the road im süddeutschen Raum und deswegen
schwierig zu erreichen, telefonisch möchte ich es auch nicht mit ihm
klären.

Zu der Zeit, als die Webseite gestaltet und dabei das Logo umgestaltet
wurde, war ich für lange Zeit in Bayern. Deswegen meine teilweise
Unkenntnis. So wichtig war das Thema für mich nicht und ausserdem bin
ich Informatiker und habe nicht den geschärften Blick für die
gestalterischen Besonderheiten.

Ich habe nichts gegen Kritik, sie sollte nur sachlich sein. Aber viele
waren freundlich zu mir, dabei habe ich gelernt und deswegen werde ich
sicher noch eine Weile mitlesen. Schließlich habe ich gerade voller
Freude den Link von Horst verfolgt, die Tutorials sind excellent. Ich
muss sie nur noch etwas genauer studieren, vielleicht hilft es mir mein
Größenproblem zu verstehen.

Ansonsten ziehe ich mich wieder nach
de.etc.beruf.selbstaendig zurück, wo ich von www.debs-faq.de die
Linkliste betreue.
Post by Torben Anschau
Aus so einem Bild mache ich in höchstens einer Stunde eine
vernünftige Vektorgrafik, in Deinem Fall würde ich es Dir als WMF
anbieten, da dies von jeder Wordversion geschluckt werden sollte.
Dazu kannst Du auch EPS oder was anderes kriegen. Da das für mich
kein großer Aufwand ist, mach ich das auch durchaus mal für Lau,
schick einfach eine Mail an mich und dann läuft das!
Vielen Dank für Dein Angebot.

Im Briefpapier ist ein Logo eingebunden, welches auch immer. Es wird
sicher die gleichen Macken wie das Weblogo haben, verschiedene
Schriftarten, unsaubere Unterschneidung. Mir ist bisher nix aufgefallen,
kein Auge für.

Im Web wird derzeit das 12K-gif benutzt, es ist das kleinste. Gibt es
eine Variante, es noch kleiner, also weniger K, zu machen?
Post by Torben Anschau
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Wie wahr:-)


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke

PS: Da es sicher sehr OT ist, F'up2.
Alan Tiedemann
2004-01-22 19:15:02 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Im Web wird derzeit das 12K-gif benutzt, es ist das kleinste. Gibt es
eine Variante, es noch kleiner, also weniger K, zu machen?
Weniger Farben (Graustufen) einsetzen, dann evtl. nochmal als PNG versuchen.

Problem sind halt massiv auftretende Farbabstufungen. Wenn wirklich 256
verschiedene Grau/Farbstufen fürs Anti-Aliasing genutzt werden, wird die
Datei riesig, egal in welchem Format. Von JPG nach GIF/PNG zu wandeln
ist sowieso nicht sinnvoll (wegen der JPG-Artefakte, die dann
mitkomprimiert werden müssen), die Ausgangsbasis sollte *immer* ein
sauberes palettiertes Bild oder noch besser eine Vektorgrafik sein. Für
Anti-Aliasing reichen normalerweise je 4-5 Abstufungen aus, dann braucht
man für ein zweifarbiges Logo 8, maximal 16 Farben, das wird als PNG
wunderbar klein.

Achja, das "kleine" Logo, das bei Euch "rechts oben" angezeigt wird,
wird auch erst vom Browser verkleinert. Es ist nicht wirklich sinnvoll,
ein 704x238 Pixel großes Bild per HTML auf 224x79 zu verkleinern, das
sollte vor dem Hochladen auf dem Server in einem Grafikprogramm gemacht
werden.

Wenn ich das Bild durch Corel PP jage und auf 224x75 (nicht 79!)
verkleinere, erhalte ich als GIF (8 Farben) eine 2092 Bytes kleine
Datei, als PNG (16 Farben) aus ACDsee sind es sogar nur 1649 Bytes.

Speichere ich das Original-GIF (256 Farben) als PNG, schrumpft die Datei
von 48223 Bytes auf 40246 Bytes, wenn ich's in ACDsee auf 16 Farben
reduziere und dann nach PNG wandle sogar auf nur noch 10694 Bytes, als
16-Farb-GIF sind es 12351 Bytes.

Du siehst, allein eine geschickte Formatwandlung kann *extrem* viel
Platz sparen. Dabei ist PNG fast immer erheblich kleiner als GIF:

GIF256 PNG256 GIF8/16 PNG16
704x238 48.223 40.246 12.351 10.694 Bytes
224x75 - - 2.092 1.649

Das auf korrekte Abmessungen skalierte 16-Farb-PNG ist fast um den
Faktor 28 (!) kleiner als das originale (viel zu große) GIF. Wenn man
noch mehr Grafiken (Diagramme, Schaubilder, Symbole, ...) hat, kann man
seinen Besuchern also sehr viel Traffic ersparen. Auf meiner Website
habe ich sehr viele Diagramme, die als GIF ca. 10-15 KiB groß wären, als
PNG aber halt nur 4-5 KiB brauchen. Das läppert sich ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-01-22 20:24:02 UTC
Permalink
Hallo Alan,

Alan Tiedemann schrieb:

[viele wertvolle Hinweise]

vielen Dank dafür. Ich werde mir Dein Posting ausdrucken und als
Grundlage zum probieren nehmen. Endlich ein Hinweis, welcher auch
praktische Hinweise zu dem ursprünglichen Größenproblem enthält.

Noch eine generelle Frage hätte ich allerdings. Gibt es beispielsweise
Größenunterschiede bei PNG von PP10 und ACDsee(?)? Das Fragezeichen ist
deswegen bei ACDsee, ich habe keins. Und ich wollte mich eigentlich
nicht mit noch einem Grafikprogramm beschäftigem (Nachher finde ich noch
Gefallen daran und mache Euch Konkurrenz;-)).

Jetzt wird probiert:-)


Mit freundlichem Gruß

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-01-22 20:49:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
[viele wertvolle Hinweise]
Danke ;-)
Post by Wolfgang Woicke
vielen Dank dafür. Ich werde mir Dein Posting ausdrucken und als
Grundlage zum probieren nehmen. Endlich ein Hinweis, welcher auch
praktische Hinweise zu dem ursprünglichen Größenproblem enthält.
Naja, das ändert nichts daran, daß IMHO das Logo nicht sonderlich gut
zum Verkleinern geeignet ist.
Post by Wolfgang Woicke
Noch eine generelle Frage hätte ich allerdings. Gibt es beispielsweise
Größenunterschiede bei PNG von PP10 und ACDsee(?)? Das Fragezeichen ist
deswegen bei ACDsee, ich habe keins. Und ich wollte mich eigentlich
nicht mit noch einem Grafikprogramm beschäftigem (Nachher finde ich noch
Gefallen daran und mache Euch Konkurrenz;-)).
Nein, so wie ich das gesehen habe, waren die PNGs bei gleicher Farbzahl
gleich groß. Ich hatte allerdings schon andere Bilder, bei denen die
ACDsee-PNGs etwas kleiner waren (wenige Prozent).

Das ist aber prinzipiell kein Problem. Ob ein Logo 1,6 oder 1,7 KiB groß
ist, ist nicht wirklich entscheidend, solange es nicht 40 oder 50 KiB
verschlingt ;-)
Post by Wolfgang Woicke
Jetzt wird probiert:-)
Viel Spaß!

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-01-25 21:32:13 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Naja, das ändert nichts daran, daß IMHO das Logo nicht sonderlich gut
zum Verkleinern geeignet ist.
Das ist aber prinzipiell kein Problem. Ob ein Logo 1,6 oder 1,7 KiB
groß ist, ist nicht wirklich entscheidend, solange es nicht 40 oder
50 KiB verschlingt ;-)
noch einmal vieln Dank für Deine Hinweise.

Hier das Ergebnis meiner Bemühungen.

Meines Erachtens ist jetzt durch das Heruntersetzen der Logo-Pixel auch
ein wenig von der Farbe verschwunden. Die Farbe der Schrift von woicke
und training waren vorher gleich, jetzt sieht alles etwas verwaschener
aus. Vielleicht irre ich mich auch, deswegen meine Bitte um Begutachtung

Der Einfachheit halber habe ich alle Vergleichsseiten unter
http://www.woicke-consulting.de/test kopiert.

Hier das Original

http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm


Hier ein Versuch mit jpg. Das Bild wird allerdings bei mir im Browser
nicht geöffnet.

http://www.woicke-consulting.de/test/start2.htm


Hier das /neue/ Logo. Die zwei vorhandenen Schriftarten habe ich zu
einer umgestaltet. Falls andere Schriftarten besser passen, bitte
Vorschläge.

http://www.woicke-consulting.de/test/start3.htm


Hier das eingebunde cdr. Klappt allerdings auch nicht mit anzeigen bei
mir. Deswegen darunter das cdr einzeln aufrufbar.

http://www.woicke-consulting.de/test/start4.htm
http://www.woicke-consulting.de/test/logo4.cdr

Die erreichte Größe von 3 KB dürfte in
de.comm.infosystems.www.authoring.misc hoffentlich kein Missfallen mehr
auslösen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-01-25 22:48:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Naja, das ändert nichts daran, daß IMHO das Logo nicht sonderlich gut
zum Verkleinern geeignet ist.
Das ist aber prinzipiell kein Problem. Ob ein Logo 1,6 oder 1,7 KiB
groß ist, ist nicht wirklich entscheidend, solange es nicht 40 oder
50 KiB verschlingt ;-)
noch einmal vieln Dank für Deine Hinweise.
Kein Problem!
Post by Wolfgang Woicke
Hier das Ergebnis meiner Bemühungen.
Meines Erachtens ist jetzt durch das Heruntersetzen der Logo-Pixel auch
ein wenig von der Farbe verschwunden. Die Farbe der Schrift von woicke
und training waren vorher gleich, jetzt sieht alles etwas verwaschener
aus. Vielleicht irre ich mich auch, deswegen meine Bitte um Begutachtung
Der Einfachheit halber habe ich alle Vergleichsseiten unter
http://www.woicke-consulting.de/test kopiert.
Hier das Original
http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm
Ja, das skaliert im Browser sehr schlecht, beim "n" beispielsweise fehlt
bei mir eine senkrechte schwarze Linie.
Post by Wolfgang Woicke
Hier ein Versuch mit jpg. Das Bild wird allerdings bei mir im Browser
nicht geöffnet.
http://www.woicke-consulting.de/test/start2.htm
Das JPG ist fehlerhaft - frag mich nicht, was Du da gebaut hast. Womit
hast Du das erzeugt?
Post by Wolfgang Woicke
Hier das /neue/ Logo. Die zwei vorhandenen Schriftarten habe ich zu
einer umgestaltet. Falls andere Schriftarten besser passen, bitte
Vorschläge.
http://www.woicke-consulting.de/test/start3.htm
Womit, bitte, hast Du das erzeugt? Das ist ja gruselig skaliert, sorry.
Das macht ACDsee um *Welten* besser.
Post by Wolfgang Woicke
Hier das eingebunde cdr. Klappt allerdings auch nicht mit anzeigen bei
mir. Deswegen darunter das cdr einzeln aufrufbar.
http://www.woicke-consulting.de/test/start4.htm
http://www.woicke-consulting.de/test/logo4.cdr
*schauder* Was ist denn das für ein merkwürdiger Farbverlauf im
Hintergrund? ;-)

Achja, CDR ist natürlich *kein* Format, das man als Logo ins Web stellen
sollte. Das zeigt nämlich üblicherweise kein einziger Browser an.
Post by Wolfgang Woicke
Die erreichte Größe von 3 KB dürfte in
de.comm.infosystems.www.authoring.misc hoffentlich kein Missfallen mehr
auslösen.
Die Größe ist okay, aber womit bitte hast Du das JPG erzeugt? Das ist
wirklich arg klotzig...

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-01-26 08:23:45 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Hier das Ergebnis meiner Bemühungen.
Meines Erachtens ist jetzt durch das Heruntersetzen der Logo-Pixel
auch ein wenig von der Farbe verschwunden. Die Farbe der Schrift
von woicke und training waren vorher gleich, jetzt sieht alles
etwas verwaschener aus. Vielleicht irre ich mich auch, deswegen
meine Bitte um Begutachtung
Der Einfachheit halber habe ich alle Vergleichsseiten unter
http://www.woicke-consulting.de/test kopiert.
Hier das Original
http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm
Ja, das skaliert im Browser sehr schlecht, beim "n" beispielsweise
fehlt bei mir eine senkrechte schwarze Linie.
Ich bewundere Dein Auge. Für mich sieht Training senkrecht auf einer
Line aus. Aber dieses Logo soll ja abgelöst werden.
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Hier ein Versuch mit jpg. Das Bild wird allerdings bei mir im
Browser nicht geöffnet.
http://www.woicke-consulting.de/test/start2.htm
Das JPG ist fehlerhaft - frag mich nicht, was Du da gebaut hast.
Womit hast Du das erzeugt?
Vielleicht hätte ich nicht soviel probieren sollen. Irgendwie muss zum
Schluss etwas schief gegangen sein. Ich nutze Corel Draw 10. Jetzt habe
ich es noch einmal exportiert und es klappt mit dem ansehen:-( Das neue
jpg steht bereit. Auch das jpg ist schon das neue Logo mit einer
Schriftart AvantGarde Bk BT Farbe 336699.
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Hier das /neue/ Logo. Die zwei vorhandenen Schriftarten habe ich zu
einer umgestaltet. Falls andere Schriftarten besser passen, bitte
Vorschläge.
http://www.woicke-consulting.de/test/start3.htm
Womit, bitte, hast Du das erzeugt? Das ist ja gruselig skaliert,
sorry. Das macht ACDsee um *Welten* besser.
Post by Wolfgang Woicke
Hier das eingebunde cdr. Klappt allerdings auch nicht mit anzeigen
bei mir. Deswegen darunter das cdr einzeln aufrufbar.
http://www.woicke-consulting.de/test/start4.htm
http://www.woicke-consulting.de/test/logo4.cdr
*schauder* Was ist denn das für ein merkwürdiger Farbverlauf im
Hintergrund? ;-)
Entschuldigung, auch hier lief etwas schief. Es war die falsche cdr, die
richtige ist jetzt da.
Post by Alan Tiedemann
Achja, CDR ist natürlich *kein* Format, das man als Logo ins Web
stellen sollte. Das zeigt nämlich üblicherweise kein einziger
Browser an.
Das cdr hatte ich nur als Ausgangsbild zeigen wollen.
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Die erreichte Größe von 3 KB dürfte in
de.comm.infosystems.www.authoring.misc hoffentlich kein Missfallen
mehr auslösen.
Die Größe ist okay, aber womit bitte hast Du das JPG erzeugt? Das ist
wirklich arg klotzig...
Alles wurde mit CorelDraw 10 erzeugt, sollte ich dies vielleicht besser
mit Photo-Paint erstellen?

Allerdings bin ich schon zufrieden, daß ich Corel starten kann. Sehr
viel mehr brauche ich im Allgemeinen auch an diesbezüglichen Kenntnissen
nicht. Vielleicht muss ich nur irgendwo irgendetwas anders einstellen?

Durch das, sicher richtige, heruntersetzen der Pixelzahl von 704x238
auf 224x75 erscheint mir das Logo mehr als verschwommen. Vorher war es
klarer erkennbar.

Gerade noch rechtzeitig vor dem Absenden des Postings merkte ich einen
weiteren Fehler. Bei den aufgerufenen Dateien wird ja zwischen Gross-
und Kleinschreibung unterschieden. Der Fehler ist beseitigt, alle
Dateinamen sind klein.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-01-26 09:57:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm
Ja, das skaliert im Browser sehr schlecht, beim "n" beispielsweise
fehlt bei mir eine senkrechte schwarze Linie.
Ich bewundere Dein Auge. Für mich sieht Training senkrecht auf einer
Line aus. Aber dieses Logo soll ja abgelöst werden.
Ich meinte die eine senkrechte Linie bei "consulting".
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Das JPG ist fehlerhaft - frag mich nicht, was Du da gebaut hast.
Womit hast Du das erzeugt?
Vielleicht hätte ich nicht soviel probieren sollen. Irgendwie muss zum
Schluss etwas schief gegangen sein. Ich nutze Corel Draw 10. Jetzt habe
ich es noch einmal exportiert und es klappt mit dem ansehen:-( Das neue
jpg steht bereit. Auch das jpg ist schon das neue Logo mit einer
Schriftart AvantGarde Bk BT Farbe 336699.
An Deinem Beispiel sieht man sehr deutlich, daß man Logos mit wenigen
Farben *nie* als JPG speichern sollte - das Bild ist vollkommen unscharf
und matschig, weil es totkomprimiert wurde.

JPG ist *nur* für Fotos und sehr bunte Logos (mit Farbverläufen)
geeignet. PNG ist optimal, GIF ist auch was für ältere Browser.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Die Größe ist okay, aber womit bitte hast Du das JPG erzeugt? Das ist
wirklich arg klotzig...
Alles wurde mit CorelDraw 10 erzeugt, sollte ich dies vielleicht besser
mit Photo-Paint erstellen?
Ja. Exportiere es mit CorelDraw bei *sehr* hoher Auflösung (ca. 600x200
Pixel oder so) und skaliere es danach mit Corel PP runter - und
speichere es als GIF oder PNG, nie (auch nicht aus CorelDraw) als JPG.
Post by Wolfgang Woicke
Durch das, sicher richtige, heruntersetzen der Pixelzahl von 704x238
auf 224x75 erscheint mir das Logo mehr als verschwommen. Vorher war es
klarer erkennbar.
Es liegt daran, daß es ein JPG ist. JPG ist dafür vollkommen ungeeignet.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-01-26 10:13:43 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Ich meinte die eine senkrechte Linie bei "consulting".
ich habe http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm geöffnet, bei
mir fehlt nichts?
Post by Alan Tiedemann
An Deinem Beispiel sieht man sehr deutlich, daß man Logos mit wenigen
Farben *nie* als JPG speichern sollte - das Bild ist vollkommen
unscharf und matschig, weil es totkomprimiert wurde.
JPG ist *nur* für Fotos und sehr bunte Logos (mit Farbverläufen)
geeignet. PNG ist optimal, GIF ist auch was für ältere Browser.
Mir wurde auch jpg empfohlen, so habe ich es probiert. Aber da gif das
kleinste Bild erzeugte, wollte ich sowieso gif nehmen.

Falls Du möchtest, kannst Du das jpg als abschreckendes Beispiel
verwenden. Dann aber bitte auch in dem Zusammenhang ein ordentliches,
noch nicht vorhandenes, Logo zeigen.
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Alles wurde mit CorelDraw 10 erzeugt, sollte ich dies vielleicht
besser mit Photo-Paint erstellen?
Ja. Exportiere es mit CorelDraw bei *sehr* hoher Auflösung (ca.
600x200 Pixel oder so) und skaliere es danach mit Corel PP runter -
und speichere es als GIF oder PNG, nie (auch nicht aus CorelDraw)
als JPG.
Dies werde ich probieren.

Sollte ich die Pixelzahl einfach verdoppeln oder Höhe und Breite
unterschiedlich skalieren? Gilt hier der Maßstab, je größer, je besser?
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Durch das, sicher richtige, heruntersetzen der Pixelzahl von
704x238 auf 224x75 erscheint mir das Logo mehr als verschwommen.
Vorher war es klarer erkennbar.
Es liegt daran, daß es ein JPG ist. JPG ist dafür vollkommen
ungeeignet.
Der Effekt des verschwimmens ist nicht nur beim jpg, auch das gif ist
meines Erachtens verschwommen. Aber sicher ist dieser Effekt nach Deinem
Tip weg.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-01-26 10:24:28 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Ich meinte die eine senkrechte Linie bei "consulting".
ich habe http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm geöffnet, bei
mir fehlt nichts?
Beim "n" und beim "u" von "consulting" fehlt jeweils eine der
senkrechten schwarzen Umrandungslinien.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
JPG ist *nur* für Fotos und sehr bunte Logos (mit Farbverläufen)
geeignet. PNG ist optimal, GIF ist auch was für ältere Browser.
Mir wurde auch jpg empfohlen,
Von wem? Hier bestimmt nicht (jedenfalls nicht von mir).
Post by Wolfgang Woicke
so habe ich es probiert. Aber da gif das
kleinste Bild erzeugte, wollte ich sowieso gif nehmen.
Tu das - und erzeuge es *nicht* aus dem JPG, sondern direkt aus der
CorelDraw-Vorlage.
Post by Wolfgang Woicke
Falls Du möchtest, kannst Du das jpg als abschreckendes Beispiel
verwenden.
*lol*
Post by Wolfgang Woicke
Dann aber bitte auch in dem Zusammenhang ein ordentliches,
noch nicht vorhandenes, Logo zeigen.
Ich nutze Dein Logo eh nicht ;-)
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Ja. Exportiere es mit CorelDraw bei *sehr* hoher Auflösung (ca.
600x200 Pixel oder so) und skaliere es danach mit Corel PP runter -
und speichere es als GIF oder PNG, nie (auch nicht aus CorelDraw)
als JPG.
Dies werde ich probieren.
Sollte ich die Pixelzahl einfach verdoppeln oder Höhe und Breite
unterschiedlich skalieren? Gilt hier der Maßstab, je größer, je besser?
Ich nehme immer 4x Breite und 4x Höhe, also gleich skaliert (nicht
verzerrt!). Dann kann man in PhotoPaint einfach auf 25% runterskalieren
lassen, fertig.

ACDsee skaliert allerdings noch wesentlich besser als PhotoPaint, wenn
Du darauf Zugriff hast, solltest Du das also mal probieren.

Die ersten Schritte (das "große" Bild, das erste in PhotoPaint
abgespeicherte verkleinerte Bild) speichere ich übrigens *immer* als PNG.

Danach lade ich dann das kleine PNG erneut in PhotoPaint und lasse
erstmal die Farben auf - zum Beispiel - 16 runterrechnen. Dabei
"adaptiv" oder "optimiert" nehmen und *nicht* "rastern/dithern" lassen.

Das Ergebnis dann als GIF speichern -> fertig.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Es liegt daran, daß es ein JPG ist. JPG ist dafür vollkommen ungeeignet.
Der Effekt des verschwimmens ist nicht nur beim jpg, auch das gif ist
meines Erachtens verschwommen.
Wenn Du es aus dem JPG erzeugst, klar ;-) Nein, Du hast recht - Corel
Draw exportiert Bitmap-Grafiken nur sehr schlecht.
Post by Wolfgang Woicke
Aber sicher ist dieser Effekt nach Deinem Tip weg.
Davon gehe ich aus ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-02-01 19:42:13 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
ich habe http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm geöffnet,
bei mir fehlt nichts?
Beim "n" und beim "u" von "consulting" fehlt jeweils eine der
senkrechten schwarzen Umrandungslinien.
ich habe mir die entsprechende gif-Datei mit der Windows Bild- und
Faxanzeige angesehen. Dadurch wird ein doch sehr grosses Bild angezeigt,
bei welchem auch Einzelheiten erkennbar sind. Es ist um jeden Buchstaben
eine komplette schwarze Umrandungslinie.

Aber ich gebe jetzt auf. Sowie ich bei dem Logo die Bildgröße auf die
empfohlenen 224x75 schrumpfe, wird es verschwommen. Die Auflösung des
Originals beträgt 72 DPI. Die schlechte Qualität ist bei gif und png
gleich:-(

Gehe ich mit der Auflösung hoch, steigt die Qualität, allerdings auch
die Bildgröße. Jetzt habe ich 224x75, 150 DPI und 19 KB als png. Es
erscheint mir als der bestmögliche Kompromiss.
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Ja. Exportiere es mit CorelDraw bei *sehr* hoher Auflösung (ca.
600x200 Pixel oder so) und skaliere es danach mit Corel PP runter
- und speichere es als GIF oder PNG, nie (auch nicht aus
CorelDraw) als JPG.
Dies werde ich probieren.
Sollte ich die Pixelzahl einfach verdoppeln oder Höhe und Breite
unterschiedlich skalieren? Gilt hier der Maßstab, je größer, je besser?
Ich nehme immer 4x Breite und 4x Höhe, also gleich skaliert (nicht
verzerrt!). Dann kann man in PhotoPaint einfach auf 25%
runterskalieren lassen, fertig.
Ich habe stundenlang experimentiert, die Qualität bei einem kleinerem
Bild als der jetzigen Größe wurde immer schlecht.

Hier noch einmal das Original

<http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm>


Hier die neue Fassung mit 19K -Bild

<http://www.woicke-consulting.de/test/start3.htm>


Noch einmal vielen Dank für Deine Mühe.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-02-01 23:05:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Beim "n" und beim "u" von "consulting" fehlt jeweils eine der
senkrechten schwarzen Umrandungslinien.
ich habe mir die entsprechende gif-Datei mit der Windows Bild- und
Faxanzeige angesehen. Dadurch wird ein doch sehr grosses Bild angezeigt,
bei welchem auch Einzelheiten erkennbar sind. Es ist um jeden Buchstaben
eine komplette schwarze Umrandungslinie.
Dann ja. Aber nicht, wenn der Browser es verkleinert. Dann verschwinden
diese Linien. Um das zu vermeiden, sollte man *nie* Bilder vom Browser
verkleinern lassen.
Post by Wolfgang Woicke
Aber ich gebe jetzt auf. Sowie ich bei dem Logo die Bildgröße auf die
empfohlenen 224x75 schrumpfe, wird es verschwommen. Die Auflösung des
Originals beträgt 72 DPI. Die schlechte Qualität ist bei gif und png
gleich:-(
Das liegt daran, daß sich das Logo, wie ich schon ganz zu Anfang sagte,
durch die winzige Schrift im "I" nicht wirklich zum Verkleinern eignet.
Post by Wolfgang Woicke
Gehe ich mit der Auflösung hoch, steigt die Qualität, allerdings auch
die Bildgröße. Jetzt habe ich 224x75, 150 DPI und 19 KB als png. Es
erscheint mir als der bestmögliche Kompromiss.
Wenn Du 224x75 Pixel hast, ist die DPI-Zahl vollkommen egal. Nagel Dir
die DPI sonstwohin - bei einer 1:1-Anzeige am Bildschirm (also mit
224x75 Pixel) ist die DPI-Zahl vollkommen irrelevant und ändert auch
nichts an der Qualität.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Ich nehme immer 4x Breite und 4x Höhe, also gleich skaliert (nicht
verzerrt!). Dann kann man in PhotoPaint einfach auf 25%
runterskalieren lassen, fertig.
Ich habe stundenlang experimentiert, die Qualität bei einem kleinerem
Bild als der jetzigen Größe wurde immer schlecht.
Wie gesagt - das Logo ist dafür auch prinzipiell schlecht geeignet.
Post by Wolfgang Woicke
Hier noch einmal das Original
<http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm>
Da fehlen bei mir die senkrechten schwarzen Linien beim "n" und beim "u"
und allgemein sieht das Logo sehr eckig und kantig aus. Außerdem wird
halt eine Riesendatei geladen, nur um sie hinterher vom Browser denkbar
schlecht verkleinern zu lassen - das ist nicht gut.
Post by Wolfgang Woicke
Hier die neue Fassung mit 19K -Bild
<http://www.woicke-consulting.de/test/start3.htm>
Das sieht *deutlich* besser aus - die Schrift ist nunmal so klein, daran
kannst Du bei der Größe nix ändern. Allerdings ist es arg
weichgezeichnet. Das ließe sich sicher noch optimieren (beim Skalieren
nicht ganz so stark weichzeichnen = "Anti-Aliasing" lassen). Corel kann
das aber denkbar schlecht, da ist ACDsee deutlich besser (z.B. mit dem
"Lanzcos"-Filter beim Verkleinern).

Ich finde 19K allerdings für so ein Winz-Logo immer noch viel zu groß.
Bei meinen Versuchen war es unter 2K klein - und qualitativ eher besser
als Deins.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-02-02 11:06:28 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Aber ich gebe jetzt auf. Sowie ich bei dem Logo die Bildgröße auf
die empfohlenen 224x75 schrumpfe, wird es verschwommen. Die
Auflösung des Originals beträgt 72 DPI. Die schlechte Qualität ist
bei gif und png gleich:-(
Das liegt daran, daß sich das Logo, wie ich schon ganz zu Anfang
sagte, durch die winzige Schrift im "I" nicht wirklich zum
Verkleinern eignet.
hier hast Du sicher Recht. Wer hat aber Anfang 90 daran gedacht,
websichere Logos zu entwerfen;-) Es war für eine Visitenkarte gedacht,
es war nicht einmal Farbe im Entwurf vorhanden.
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Gehe ich mit der Auflösung hoch, steigt die Qualität, allerdings
auch die Bildgröße. Jetzt habe ich 224x75, 150 DPI und 19 KB als
png. Es erscheint mir als der bestmögliche Kompromiss.
Wenn Du 224x75 Pixel hast, ist die DPI-Zahl vollkommen egal. Nagel
Dir die DPI sonstwohin - bei einer 1:1-Anzeige am Bildschirm (also
mit 224x75 Pixel) ist die DPI-Zahl vollkommen irrelevant und ändert
auch nichts an der Qualität.
Ich mag ungerne mit Dir streiten, Du hast diesbezüglich sicher unendlich
mehr Ahnung als ich. Die visuellen Ergebnisse sagen mir aber etwas
anderes.


Hier noch einmal das Original 48K 708x238 Punkte mit 72 DPI

<http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm>
Post by Alan Tiedemann
Da fehlen bei mir die senkrechten schwarzen Linien beim "n" und beim
"u" und allgemein sieht das Logo sehr eckig und kantig aus. Außerdem
wird halt eine Riesendatei geladen, nur um sie hinterher vom Browser
denkbar schlecht verkleinern zu lassen - das ist nicht gut.
Nur aus Vergleichsgründen angegeben, soll auch nicht mehr eingesetzt
werden.


Hier die neue Fassung mit 19K 224x75 Punkte mit 150 DPI

<http://www.woicke-consulting.de/test/start3.htm>
Post by Alan Tiedemann
Das sieht *deutlich* besser aus - die Schrift ist nunmal so klein,
daran kannst Du bei der Größe nix ändern. Allerdings ist es arg
weichgezeichnet. Das ließe sich sicher noch optimieren (beim
Skalieren nicht ganz so stark weichzeichnen = "Anti-Aliasing"
lassen). Corel kann das aber denkbar schlecht, da ist ACDsee
deutlich besser (z.B. mit dem "Lanzcos"-Filter beim Verkleinern).
Anti-Alias hat einen Haken. ACDsee habe ich leider nicht, nur PhotoPaint


Hier die eine Fassung mit 6K 224x75 Punkte mit 75 DPI

<http://www.woicke-consulting.de/test/start4.htm>

Dies finde ich in den Strichen zu dick und ausgefasert, es sieht in
meinen Augen sehr breiig aus.
Post by Alan Tiedemann
Ich finde 19K allerdings für so ein Winz-Logo immer noch viel zu
groß. Bei meinen Versuchen war es unter 2K klein - und qualitativ
eher besser als Deins.
Was soll ich dazu sagen? Experte bleibt eben Experte.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-02-02 11:32:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Das liegt daran, daß sich das Logo, wie ich schon ganz zu Anfang
sagte, durch die winzige Schrift im "I" nicht wirklich zum
Verkleinern eignet.
hier hast Du sicher Recht. Wer hat aber Anfang 90 daran gedacht,
websichere Logos zu entwerfen;-) Es war für eine Visitenkarte gedacht,
es war nicht einmal Farbe im Entwurf vorhanden.
Okay, dann sollte man halt mittelfristig über ein neues Logo nachdenken
;-) Ist wirklich ernstgemeint - ein Logo muß halt den Anforderungen
genügen, die die Umgebung stellt.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Wenn Du 224x75 Pixel hast, ist die DPI-Zahl vollkommen egal. Nagel
Dir die DPI sonstwohin - bei einer 1:1-Anzeige am Bildschirm (also
mit 224x75 Pixel) ist die DPI-Zahl vollkommen irrelevant und ändert
auch nichts an der Qualität.
Ich mag ungerne mit Dir streiten, Du hast diesbezüglich sicher unendlich
mehr Ahnung als ich. Die visuellen Ergebnisse sagen mir aber etwas
anderes.
Hier noch einmal das Original 48K 708x238 Punkte mit 72 DPI
Das liegt an den 708x238 Pixeln, *NICHT* aber an den 72 DPI. Wie gesagt
- es ist *nur* die Auflösung in Pixel entscheidend, nicht die DPI-Zahl.

Die DPI-Zahl gibt an, wie wiele Pixel beim *Ausdruck* (auf Papier!) auf
ein Zoll fallen. Dein Bildschirm wird *immer* genau *eine* DPI-Zahl
haben, egal was in der Grafik eingetragen ist. Mein Bildschirm hat bei
1152 Pixeln horizontal und einer Breite von 36 cm exakt 81 dpi. Daran
ändert die DPI-Zahl in der Grafik genau gar nichts - eine solche Grafik
sollte in einem HTML-Dokument immer 1:1 angezeigt werden, also 1 Pixel =
1 Pixel. Kurz: bei *mir* wird diese Grafik mit exakt 81 dpi angezeigt.
Post by Wolfgang Woicke
Hier die neue Fassung mit 19K 224x75 Punkte mit 150 DPI
<http://www.woicke-consulting.de/test/start3.htm>
Und selbst wenn Du da von der Software 2540 DPI eintragen läßt -
Qualität und Pixel-Anzahl werden sich nicht ändern. Außerdem läßt Du
dort schon wieder ein größeres Bild vom Browser verkleinern. Das kann
und muß schiefgehen. Erstens wird mal wieder eine viel zu große Datei
übertragen, zweitens skaliert ein Browser das halt schlecht.

Löse Dich endlich von der DPI-Zahl. Ignoriere sie. Vergiß sie. Diese
Zahl ist für Arbeiten am Bildschirm *vollkommen* irrelevant.

Konzentriere Dich darauf, eine Datei zu erzeugen, die exakt 224x75 Pixel
groß ist. *Beim Abspeichern* im Grafikprogramm. Und dann lasse im
HTML-Dokument diese Grafik in *exakt* dieser Größe anzeigen, also mit
<img src="..." width="224" height="75">.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Das sieht *deutlich* besser aus - die Schrift ist nunmal so klein,
daran kannst Du bei der Größe nix ändern. Allerdings ist es arg
weichgezeichnet. Das ließe sich sicher noch optimieren (beim
Skalieren nicht ganz so stark weichzeichnen = "Anti-Aliasing"
lassen). Corel kann das aber denkbar schlecht, da ist ACDsee
deutlich besser (z.B. mit dem "Lanzcos"-Filter beim Verkleinern).
Anti-Alias hat einen Haken. ACDsee habe ich leider nicht, nur PhotoPaint
Und PhotoPaint kann leider nur genau eine Anti-Aliasing-Methode, das ist
natürlich schlecht :-/
Post by Wolfgang Woicke
Hier die eine Fassung mit 6K 224x75 Punkte mit 75 DPI
<http://www.woicke-consulting.de/test/start4.htm>
Dies finde ich in den Strichen zu dick und ausgefasert, es sieht in
meinen Augen sehr breiig aus.
Du läßt das Bild, das 223x75 Pixel groß ist, ja auch vom Browser auf
224x79 Pixel vergrößern. Das kann nur schiefgehen.

Bitte setze eine HTML-Editor-Software ein, die nicht so einen Murks
zusammenbastelt wie FrontPage. Ich kann aus eigener Erfahrung HomeSite
empfehlen ;-)
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Ich finde 19K allerdings für so ein Winz-Logo immer noch viel zu
groß. Bei meinen Versuchen war es unter 2K klein - und qualitativ
eher besser als Deins.
Was soll ich dazu sagen? Experte bleibt eben Experte.
Das hat mit "Experte" wenig zu tun. Ich habe weder Grafikdesign studiert
noch irgendwelche Kurse besucht.

Ich weiß aber, daß ein Logo, das mit x mal y Pixeln angezeigt werden
soll, auch *EXAKT* x mal y Pixel groß sein *muß*.

Und, wie gesagt, DPI-Zahlen sind nur fürs Scannen und Drucken wichtig.

Achja: als 16-Farben-PNG ist das kleine Logo bei mir gerade mal 2,2 KiB
klein. Also nochmal 60% gespart gegenüber Deiner 256-Farb-Version ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Ulrich Albrecht
2004-02-02 12:32:50 UTC
Permalink
Nur damit Wolfgang nicht meint, es handelt sich bei Deinen
Ausführungen um eine Einzelmeinung, möchte ich anmerken, dass *alle*
Ausführungen von Dir richtig sind.

Übrigens: Obwohl PP nur eine Anti-Aliasing-Methode kennt, ist das
nicht wirklich Wolfgangs Problem, auch mit PP kann man das locker in
guter Qualität hinbekommen.
Auch darf man sich nicht scheuen, das runtergerechnete Bild nochmal in
PP und spitzer Feder (1 Pixel) von einigen unschrafen oder
zusammengematschten Pixeln zu befreien. Nur die Standardfunktionen zu
benutzen und sagen, besser ist nicht, ist zu wenig. Gerade die kleinen
Buchstaben muß man dann eben in einigen Minuten nachkorrigieren -
fertig.

Man kann natürlich auch noch tagelenag weiterdiskutieren ...

--
Uli
_______
Lorem.info: Schnelle Informationen für professionelles Desktop
Publishing
http://lorem.info/
Alan Tiedemann
2004-02-02 12:54:15 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Nur damit Wolfgang nicht meint, es handelt sich bei Deinen
Ausführungen um eine Einzelmeinung, möchte ich anmerken, dass *alle*
Ausführungen von Dir richtig sind.
Dankeschön ;-) Ich bin, wie gesagt, auch nur ambitionierter Laie, aber
da ich inzwischen schon mehr als zwei Logos gebastelt habe, weiß ich
ungefähr, was funktioniert und was nicht ;-)
Post by Ulrich Albrecht
Übrigens: Obwohl PP nur eine Anti-Aliasing-Methode kennt, ist das
nicht wirklich Wolfgangs Problem, auch mit PP kann man das locker in
guter Qualität hinbekommen.
Über das Thema "Qualität" bei PP darf man gerne streiten ;-) Ich finde
die entsprechende Funktion bei ACDsee (auch bei 3.0 und 3.1!) deutlich
besser. Man kann die Schärfe/Weichheit einfach wesentlich besser steuern...
Post by Ulrich Albrecht
Auch darf man sich nicht scheuen, das runtergerechnete Bild nochmal in
PP und spitzer Feder (1 Pixel) von einigen unschrafen oder
zusammengematschten Pixeln zu befreien.
Stimmt, einige Störpixel landen bei PP leider gelegentlich drin. Ich
denke aber nicht, daß das hier das Problem ist :-) PP macht das Logo
einfach zu weich, das führt dann gerade bei kleiner Schrift zu
Problemen. ACDsee macht das IMHO einen Tick besser, aber natürlich auch
nicht perfekt - dafür ist die Schrift einfach zu klein.
Post by Ulrich Albrecht
Nur die Standardfunktionen zu
benutzen und sagen, besser ist nicht, ist zu wenig. Gerade die kleinen
Buchstaben muß man dann eben in einigen Minuten nachkorrigieren -
fertig.
Kann man machen - man kann aber auch das Logo neu gestalten *g* Im
Endeffekt hast Du aber recht - auch mit PP kann man sehr ansehnliche
Logos abspeichern bzw. das Anti-Aliasing austricksen.
Post by Ulrich Albrecht
Man kann natürlich auch noch tagelenag weiterdiskutieren ...
Kann man *g*. Danke auf jeden Fall für Deinen Beitrag, ich hoffe,
Wolfgang kriegt sein Problem noch qualitativ gut in den Griff.

Schöne Grüße,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-02-02 12:58:24 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Albrecht
Nur damit Wolfgang nicht meint, es handelt sich bei Deinen
Ausführungen um eine Einzelmeinung, möchte ich anmerken, dass *alle*
Ausführungen von Dir richtig sind.
dies habe ich auch nie bestritten. Die Antwort an Alan dauert noch ein
wenig, weil ich erst die neuen Anregungen umsetzen und testen muss.
Post by Ulrich Albrecht
Übrigens: Obwohl PP nur eine Anti-Aliasing-Methode kennt, ist das
nicht wirklich Wolfgangs Problem, auch mit PP kann man das locker in
guter Qualität hinbekommen.
Auch darf man sich nicht scheuen, das runtergerechnete Bild nochmal
in PP und spitzer Feder (1 Pixel) von einigen unschrafen oder
zusammengematschten Pixeln zu befreien. Nur die Standardfunktionen zu
benutzen und sagen, besser ist nicht, ist zu wenig. Gerade die
kleinen Buchstaben muß man dann eben in einigen Minuten
nachkorrigieren - fertig.
Danke für Deinen Tip mit der pixelgenauen Nachbearbeitung. Auf solche
Idee bin ich noch nicht gekommen. Diese Fummelei ist doch meilenweit von
meiner sonstigen Tätigkeit entfernt. Aber es macht langsam Spass, ich
lerne dabei auch sehr viel und was einmal begonnen, sollte auch
ordentlich beendet werden.
Post by Ulrich Albrecht
Man kann natürlich auch noch tagelenag weiterdiskutieren ...
Bevor ich einen neuen Beitrag zur Diskussion stellte, habe ich doch
immer eine Weile probiert.

So werde ich auch jetzt die neuen Anregungen erst einmal gründlich
probieren, bevor ich mich mit einem neuen Versuch hervorwage.

Vorher nur noch eine grundsätzliche Frage. Mir gefällt die genutzte
Farbkombination 336699 ausgezeichnet, sie ist mit 16 Farben leider nicht
darstellbar. Inwieweit besteht eine grundsätzliche Notwendigkeit mit 16
Farben auszukommen? Oder ist, abgesehen von der Größe, es generell nicht
gern gesehen mit 256 Farben zu arbeiten?

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-02-02 13:03:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Vorher nur noch eine grundsätzliche Frage. Mir gefällt die genutzte
Farbkombination 336699 ausgezeichnet, sie ist mit 16 Farben leider nicht
darstellbar.
Mein hier erzeugtes PNG hat zumindest vom optischen Eindruck her *exakt*
dieselben Farben wie Deine 256-Farb-Version. Ob das jetzt 336699 ist
oder 34659A kann ich allerdings nicht sagen. Der Unterschied ist aber
*so* gering, daß es nicht wirklich auffällt.
Post by Wolfgang Woicke
Inwieweit besteht eine grundsätzliche Notwendigkeit mit 16
Farben auszukommen? Oder ist, abgesehen von der Größe, es generell nicht
gern gesehen mit 256 Farben zu arbeiten?
Da man ca. 60% Platz (und somit Übertragungszeit spart!), ist es immer
gut, über die Farbzahl nachzudenken.

Und, wie gesagt, bei mir sieht's identisch aus.

Achja: viel Erfolg bei Deinen Experimenten, Du machst ja schon sehr gute
Fortschritte, das wollte ich hiermit nochmal ganz deutlich betonen!
Nicht daß der Eindruck entsteht, ich nörgle nur herum ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-02-02 15:37:09 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Das liegt daran, daß sich das Logo, wie ich schon ganz zu Anfang
sagte, durch die winzige Schrift im "I" nicht wirklich zum
Verkleinern eignet.
hier hast Du sicher Recht. Wer hat aber Anfang 90 daran gedacht,
websichere Logos zu entwerfen;-) Es war für eine Visitenkarte
gedacht, es war nicht einmal Farbe im Entwurf vorhanden.
Okay, dann sollte man halt mittelfristig über ein neues Logo
nachdenken ;-) Ist wirklich ernstgemeint - ein Logo muß halt den
Anforderungen genügen, die die Umgebung stellt.
ich hatte es an anderer Stelle schon einmal geschrieben, auch Mercedes,
VW oder Shell ändern ihr Logo nicht. Es wird vieleicht ab und an dem
Zeitgeist angepasst, aber die Struktur bleibt erhalten.

Dieses Logo ist sicher unter dem Gesichtspunkt der websicheren
Darstellung falsch konzipiert, durch Deine Hilfe ist doch meines
Erachtens aber ein guter Kompromiss herausgekommen:-)
Post by Alan Tiedemann
Konzentriere Dich darauf, eine Datei zu erzeugen, die exakt 224x75
Pixel groß ist. *Beim Abspeichern* im Grafikprogramm. Und dann lasse
im HTML-Dokument diese Grafik in *exakt* dieser Größe anzeigen, also
mit <img src="..." width="224" height="75">.
Dieser Absatz enthielt die Lösung für die Quelle allen Übels. Du hattest
mir geschrieben, das Bild in 224x75 abzuspeichern. Du hättest mir
Dummkopf gleich noch den obigen Absatz dazufügen müssen.

Jetzt ist auch das HTML-Dokument geändert und schon sieht alles viel
besser aus:-)


Hier der Ursprung 48K

<http://www.woicke-consulting.de/test/start1.htm>



Hier die Fassung mit 6K 224x75 Punkte 256 Farben

<http://www.woicke-consulting.de/test/start4.htm>



Hier die Fassung mit 3K 224x75 Punkte 16 Farben

<http://www.woicke-consulting.de/test/start3.htm>


Ich wollte den Tip von Ulrich befolgen und störende Pixel entfernen. Ich
habe das Bild 1.000-fach vergrössert, dabei erkenne ich nicht einmal
andeutungsweise die Buchstaben von Training. T und I zur Not, wie aus
dem restlichen Gewirr Buchstaben werden, ??? Allerdings würde ich schon
gerne eine Korrektur vornehmen, etwas verwaschen sieht die Inschrift
schon aus.
Post by Alan Tiedemann
Bitte setze eine HTML-Editor-Software ein, die nicht so einen Murks
zusammenbastelt wie FrontPage. Ich kann aus eigener Erfahrung
HomeSite empfehlen ;-)
Der Ansatz, warum ich überhaupt in dieser Newsgroup gelandet bin, war
die Umstellung der Seiten auf CSS und valides HTML. Ich setze 1st Page
2000 ein. Damit bin ich recht zufrieden. Um mich aber nicht wegen meinem
bisherigem Gestümpere in HTML noch lächerlicher zu machen, habe ich für
die Logo-Problematik die bisherigen Webseiten genutzt.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-02-02 16:02:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Okay, dann sollte man halt mittelfristig über ein neues Logo
nachdenken ;-) Ist wirklich ernstgemeint - ein Logo muß halt den
Anforderungen genügen, die die Umgebung stellt.
ich hatte es an anderer Stelle schon einmal geschrieben, auch Mercedes,
VW oder Shell ändern ihr Logo nicht. Es wird vieleicht ab und an dem
Zeitgeist angepasst, aber die Struktur bleibt erhalten.
Deren Logos sind aber auch Web-tauglich und enthalten in der Regel *gar
keinen* Text ;-)
Post by Wolfgang Woicke
Dieses Logo ist sicher unter dem Gesichtspunkt der websicheren
Darstellung falsch konzipiert, durch Deine Hilfe ist doch meines
Erachtens aber ein guter Kompromiss herausgekommen:-)
Ja, ich hab die Links unten verfolgt - superklasse!
Post by Wolfgang Woicke
Ich wollte den Tip von Ulrich befolgen und störende Pixel entfernen. Ich
habe das Bild 1.000-fach vergrössert, dabei erkenne ich nicht einmal
andeutungsweise die Buchstaben von Training. T und I zur Not, wie aus
dem restlichen Gewirr Buchstaben werden, ??? Allerdings würde ich schon
gerne eine Korrektur vornehmen, etwas verwaschen sieht die Inschrift
schon aus.
Laß es erstmal so - das ist fürs erste absolut okay. Mach' Dir nicht
noch mehr Arbeit damit, die solltest Du wenn dann lieber in ein
dezenteres Re-Design stecken.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Bitte setze eine HTML-Editor-Software ein, die nicht so einen Murks
zusammenbastelt wie FrontPage. Ich kann aus eigener Erfahrung
HomeSite empfehlen ;-)
Der Ansatz, warum ich überhaupt in dieser Newsgroup gelandet bin, war
die Umstellung der Seiten auf CSS und valides HTML. Ich setze 1st Page
2000 ein. Damit bin ich recht zufrieden. Um mich aber nicht wegen meinem
bisherigem Gestümpere in HTML noch lächerlicher zu machen, habe ich für
die Logo-Problematik die bisherigen Webseiten genutzt.
;-) Okay, ist genehmigt! *grins*

Freut mich, daß Du das Logo jetzt so schön "eingedampft" bekommen hast!

Schöne Grüße und weiterhin viel Spaß beim Webdesign,

Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-02-02 16:54:07 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
ich hatte es an anderer Stelle schon einmal geschrieben, auch
Mercedes, VW oder Shell ändern ihr Logo nicht. Es wird vieleicht
ab und an dem Zeitgeist angepasst, aber die Struktur bleibt
erhalten.
Deren Logos sind aber auch Web-tauglich und enthalten in der Regel
*gar keinen* Text ;-)
woran die Designer schon vor 100 Jahren gedacht haben;-)
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Ich wollte den Tip von Ulrich befolgen und störende Pixel
entfernen. Ich habe das Bild 1.000-fach vergrössert, dabei erkenne
ich nicht einmal andeutungsweise die Buchstaben von Training. T
und I zur Not, wie aus dem restlichen Gewirr Buchstaben werden,
??? Allerdings würde ich schon gerne eine Korrektur vornehmen,
etwas verwaschen sieht die Inschrift schon aus.
Laß es erstmal so - das ist fürs erste absolut okay. Mach' Dir nicht
noch mehr Arbeit damit, die solltest Du wenn dann lieber in ein
dezenteres Re-Design stecken.
Da ich an diesem Logo hänge und nicht einmal andeutungsweise mir
vorstellen kann, wie ich die darin enthaltene Botschaft anders umsetze,
werde ich irgendwann versuchen,Ulrichs Tip umzusetzen. Dabei schlage ich
schließlich zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich lerne besser mit
Grafikprogrammen umzugehen und das Logo sieht auf der Webseite noch
besser aus. Ob es mir gelingt, ist eine andere Frage.
Post by Alan Tiedemann
Freut mich, daß Du das Logo jetzt so schön "eingedampft" bekommen hast!
Diese Freude teilen wir beide:-) Vielen Dank noch einmal für die Hilfe.

Jetzt werde ich mich aus dieser Newsgroup wieder verabschieden. In
dieser Newsgroup kann ich mit meinen Grafik-Kenntnissen sowieso keinem
helfen. Sollte jemand PC- oder sonstige IT-Probleme haben, versuche ich
gerne zu helfen. Dies ist aber nicht Inhalt dieser Newsgroup.

Ich bedanke mich noch einmal bei allen für die hilfreichen Hinweise.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Andreas Bruns
2004-02-03 08:41:16 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
ich hatte es an anderer Stelle schon einmal geschrieben, auch Mercedes,
VW oder Shell ändern ihr Logo nicht. Es wird vieleicht ab und an dem
Zeitgeist angepasst, aber die Struktur bleibt erhalten.
Es gibt Fälle, in denen große Unternehmen ihr Logo komplett ändern.
Als Besipiel siehe Langnese vor einigen Jahren. So etwas kommt
allerdings nicht nicht täglich vor.
Post by Wolfgang Woicke
Dieses Logo ist sicher unter dem Gesichtspunkt der websicheren
Darstellung falsch konzipiert, durch Deine Hilfe ist doch meines
Erachtens aber ein guter Kompromiss herausgekommen:-)
Vielleicht ist dies gerade der Grund sich von alten Zöpfen zu
trennen.

Andreas.
Lars Kasper
2004-02-02 17:46:37 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Konzentriere Dich darauf, eine Datei zu erzeugen, die exakt 224x75 Pixel
groß ist. *Beim Abspeichern* im Grafikprogramm. Und dann lasse im
HTML-Dokument diese Grafik in *exakt* dieser Größe anzeigen, also mit
<img src="..." width="224" height="75">.
Es ist für die Zeit des Rumprobierens vielleicht sogar besser, die
Angaben zu Breite (width) und Höhe (height) im IMG-Element ganz
wegzulassen. Dann lädt der Browser die Grafik in ihrer eigentlichen
Größe.

Also: <img src="..." alt="...">

Wenn man zum Schluß mit der Grafik zufrieden ist, dann setzt man die
exakten Abmessungen der Grafik ein.
Lars Trebing
2004-02-02 23:48:53 UTC
Permalink
Wer hat aber Anfang 90 daran gedacht, websichere Logos zu
entwerfen;-)
Vor 1990 hat sicherlich kein Mensch daran gedacht, Logos so zu
entwerfen, daß sie im Web gut aussehen. Gute Logos waren aber auch schon
damals so konzipiert, daß sie auch unter "einfachen" Bedingungen
(kleiner Stempel, Prägung, Kugelschreiberaufdruck, Wasserzeichen) gut
verwendbar und erkennbar waren. Dieselben Logos konnte man auch damals
schon dort, wo es möglich war (z. B. Anzeigen im Vierfarbdruck oder
aufwendig hergestellte Embleme mit Chrom und dem ganzen Kram)
aufwendiger gestalten, aber trotz der unterschiedlichen Ausführung
handelte es sich immer um dasselbe Logo.

Logos, die schon vor 1990 die Anforderungen erfüllten, die ein gutes
Logo zu erfüllen hat, erfüllen auch die Anforderungen, die das Web
stellt, und man kann sich auch dazu versteigen, nur solche Logos als
"echte" Logos zu bezeichnen.

Dein Logo ist kein Logo in diesem Sinne: Es funktioniert zwar ohne
Farben, aber es setzt eine durchaus erhebliche Mindestgröße voraus. Daß
der Wiedererkennungswert davon abgesehen nicht enorm ist, ist ein
anderes Thema.

Aber natürlich muß nicht jedes kleine oder mittelständische Unternehmen,
dessen Dienstleistungen obendrein nichts mit graphischer Gestaltung zu
tun haben, ein richtig gutes, universell einsetzbares Logo mit so gutem
Wiedererkennungswert haben wie die großen Konzerne, und insofern ist das
Ergebnis dieses Mega-Threads schon ganz in Ordnung. Wenn jetzt noch die
Buchstaben bei "consulting" nicht so schmerzhaft verzerrt wären, fände
ich es sogar fast schon gut. :)

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Freddy Leitner
2004-02-03 00:46:21 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Aber natürlich muß nicht jedes kleine oder mittelständische Unternehmen,
dessen Dienstleistungen obendrein nichts mit graphischer Gestaltung zu
tun haben, ein richtig gutes, universell einsetzbares Logo mit so gutem
Wiedererkennungswert haben wie die großen Konzerne,
Ich würde sogar noch weiter gehen: M.E. muss nicht jedes kleine oder
mittelständische Unternehmen überhaupt ein Logo haben. Ich meine, dass
ein sauber formatierter Briefkopf gepaart mit einem einheitlichen
Schriftbild durchaus ausreichend sind, sich positiv und mit genügend
Wiedererkennungswert von der Masse abzuheben. Dazu ein sauberes Layout
der Druck- und Websachen, evtl. auch ein geringfügig höherwertiges
Papier für das Schriftliche. Ich habe leider schon viel zu oft erlebt,
dass sich Betriebe ein mehr oder weniger misslungenes Logo leisten --
um dann in allem um das Logo herum grobkörniges Klopapier zu
produzieren.

In einem stimme ich Dir allerdings nicht zu: Ein Logo sollte /immer/
hochwertig sein, ob man nun mit Grafik zu tun hat oder nicht. Ein
schlechtes Logo transportiert nicht nur keine gute, sondern eine
schlechte Aussage. Dann, siehe oben, besser gar keins.

- Freddy
--
Respond with patience. Agree to differ.
Wolfgang Woicke
2004-02-05 10:24:25 UTC
Permalink
Hallo Freddy,
Post by Freddy Leitner
Post by Lars Trebing
Aber natürlich muß nicht jedes kleine oder mittelständische
Unternehmen, dessen Dienstleistungen obendrein nichts mit
graphischer Gestaltung zu tun haben, ein richtig gutes, universell
einsetzbares Logo mit so gutem Wiedererkennungswert haben wie die
großen Konzerne,
Ich würde sogar noch weiter gehen: M.E. muss nicht jedes kleine oder
mittelständische Unternehmen überhaupt ein Logo haben. Ich meine,
dass ein sauber formatierter Briefkopf gepaart mit einem
einheitlichen Schriftbild durchaus ausreichend sind, sich positiv
und mit genügend Wiedererkennungswert von der Masse abzuheben. Dazu
ein sauberes Layout der Druck- und Websachen, evtl. auch ein
geringfügig höherwertiges Papier für das Schriftliche. Ich habe
leider schon viel zu oft erlebt, dass sich Betriebe ein mehr oder
weniger misslungenes Logo leisten -- um dann in allem um das Logo
herum grobkörniges Klopapier zu produzieren.
zum Anfang der 90er war die Visitenkartenseuche doch sehr ausgeprägt. Es
gab kaum bis keine Informationen auf IT-Messen, wenn nicht eine
Visitenkarte vorhanden war. Aus diesem Grund musste eine Visitenkarte
her:-( Wer Schaum möchte, bekommt Schaum:-) Eine Visitenkarte ohne Logo
ist aber kein richtiger Schaum.

Zur Frage der Papier- und Layout-Qualität ein Beispiel. Ab und an lasse
ich Unterlagen binden. Dabei äußerte der Besitzer schon des öfteren, daß
er die Papier- und Druckqualität sehr gut findet. Druck in schwarz/weiß
über Laserdrucker.

Die Visitenkarten waren schon immer auf hochwertigem Papier. Von der
derzeitigen Visitenkarte weiß ich nicht, wo das Original liegt. Bei
Interesse suche ich etwas gründlicher.

Das Layout des Briefpapiers stelle ich aus sicher verständlichen Gründen
nicht ins Netz.

Die Befürchtung, daß grobkörniges Klopapier benutzt wird, ist also
unbegründet. Da der meiste Schriftwechsel per eMail erfolgt, halten sich
die Kosten für das hochwertige Papier in Grenzen. Die Kosten für das
Papier der Geschäftspost sollten aber nie ein Sparkriterium sein.
Post by Freddy Leitner
In einem stimme ich Dir allerdings nicht zu: Ein Logo sollte /immer/
hochwertig sein, ob man nun mit Grafik zu tun hat oder nicht. Ein
schlechtes Logo transportiert nicht nur keine gute, sondern eine
schlechte Aussage. Dann, siehe oben, besser gar keins.
Ein Großteil, der von mir zur Logo-Aussage befragten Bekannten, erkannte
die Logik im Logo. Es waren allerdings keine Graphiker. Der derzeit
einzige Grafiker in meinem Bekanntenkreis hat das Logo mitentwickelt.


Eine Bemerkung noch an Lars. Die Ursachen der Verzerrung bei
"consulting" versuche ich herauszubekommen und zu beseitigen.


Zum Schluss noch eine Frage. Ulrich regte an

| Auch darf man sich nicht scheuen, das runtergerechnete Bild nochmal in
| PP und spitzer Feder (1 Pixel) von einigen unschrafen oder
| zusammengematschten Pixeln zu befreien.

Aber ich schrieb auch schon dazu

| Ich wollte den Tip von Ulrich befolgen und störende Pixel entfernen.
| Ich habe das Bild 1.000-fach vergrössert, dabei erkenne ich nicht
| einmal andeutungsweise die Buchstaben von Training. T und I zur Not,
| wie aus dem restlichen Gewirr Buchstaben werden, ??? Allerdings würde
| ich schon gerne eine Korrektur vornehmen, etwas verwaschen sieht die
| Inschrift schon aus.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich dies hinbekomme?


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke

Dieter Stockert
2004-01-26 16:59:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Allerdings bin ich schon zufrieden, daß ich Corel starten kann. Sehr
viel mehr brauche ich im Allgemeinen auch an diesbezüglichen Kenntnissen
nicht.
Ich habe mir neulich ein Auto gekauft. Und ich muß sagen, daß ich im
Allgemeinen schon ganz zufrieden damit bin, daß ich die Fahrertür
aufsperren kann. Sehr viel mehr brauche ich ja nicht, wenn ich mal zum
Einkaufen fahren will.
Wolfgang Woicke
2004-01-26 17:15:52 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Stockert
Ich habe mir neulich ein Auto gekauft. Und ich muß sagen, daß ich im
Allgemeinen schon ganz zufrieden damit bin, daß ich die Fahrertür
aufsperren kann. Sehr viel mehr brauche ich ja nicht, wenn ich mal
zum Einkaufen fahren will.
da haben wir doch etwas gemeinsames;-) Allerdings gibt es noch einen
klitzekleinen Unterschied. Mangels einer Fahrerlaubnis, bedingt durch
fehlendes Interesse am Autofahren, brauche ich nicht mehr Kenntnisse,
wenn ich mal zum Einkaufen fahren will.

Mein Interesse an grafischer Gestaltung ist einen Hauch größer, ist das
schlimm?


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Dieter Stockert
2004-01-26 19:11:04 UTC
Permalink
Mangels einer Fahrerlaubnis, bedingt durch fehlendes Interesse am
Autofahren, brauche ich nicht mehr Kenntnisse, wenn ich mal zum Einkaufen
fahren will.
Die Polizei hat Dich noch nicht erwischt? Oder läßt Du Dich fahren?
Mein Interesse an grafischer Gestaltung ist einen Hauch größer, ist das
schlimm?
Ein Hauch ist ja nun nicht gerade viel. Schlimm ist das aber nicht.
Wolfgang Woicke
2004-01-26 20:08:19 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Stockert
Mangels einer Fahrerlaubnis, bedingt durch fehlendes Interesse am
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Dieter Stockert
Autofahren, brauche ich nicht mehr Kenntnisse, wenn ich mal zum^
^^^^^^^^^^
Post by Dieter Stockert
Einkaufen fahren will.
Die Polizei hat Dich noch nicht erwischt?
War der Beisatz nicht klar genug ausgedrückt.
Post by Dieter Stockert
Oder läßt Du Dich fahren?
Also lasse ich fahren. Es ist allerdings sehr selten nötig, ich bin mit
Einkaufsgelegenheiten mehr als versorgt. Meistens nimmt mich mein Sohn
mit, wenn er zu Selgros oder zur Metro fährt.
Post by Dieter Stockert
Mein Interesse an grafischer Gestaltung ist einen Hauch größer,
ist das schlimm?
Ein Hauch ist ja nun nicht gerade viel. Schlimm ist das aber nicht.
Mein Herz hängt an der IT. Da man nur eins hat, wird es dadurch
schwierig;-)

Ich bastele derzeit /just for fun/ an der Webseite, dabei fiel das zu
grosse Logo auf. Wie schon mehrere empört feststellten, will ich es
nicht ändern, sondern nur kleiner in KB haben.

Dies gestaltet sich aber als sehr schwierig. Die Farbe will nicht wie
ich will. Meist erscheint training zu blass, bei gleicher Grundfarbe wie
consulting versteht sich. Also muss ich noch weiter probieren.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Peter Vratny
2004-01-23 19:20:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Im Web wird derzeit das 12K-gif benutzt, es ist das kleinste. Gibt es
eine Variante, es noch kleiner, also weniger K, zu machen?
Ich habe es jetzt einfach einmal im gimp geöffnet und als png wieder
abgespeichert. Compression-Level=6. Voila:

loki:~/tmp$ ll -h
total 24K
-rw------- 1 peter peter 12K Jan 23 20:12 logo.gif
-rw------- 1 peter peter 9.2K Jan 23 20:13 logo.png

Compression-Level=9
loki:~/tmp$ ll -h
total 24K
-rw------- 1 peter peter 12K Jan 23 20:12 logo.gif
-rw------- 1 peter peter 8.4K Jan 23 20:16 logo.png

hth
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Ulrich Albrecht
2004-01-22 09:23:24 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Ich schrieb schon, das Logo existiert über zehn Jahre. Bisher hat noch
niemand Anstoss daran genommen.
Warum sollte ein Kunde oder Mitbewerber Dich ansprechen und über Dein
Logo lästern?
Nein, sowas findet in der Regel nicht statt, genauso, wie kein
Geschäftspartner sagen würde: "Ihre Krawatte passt aber nicht zum
Hemd!"

Teil meines Jobs ist auch die Beratung, aber in Hinblick auf
Unternehmensdarstellung. Da erwarten die Kunden, dass ich deren CI
beurteile und eventuell zerreiße, nun zumindest konstruktive Kritik
äußere.
Post by Wolfgang Woicke
Wenn jemand einen ernsthaften Vorschlag für ein neues Logo hat, würde
ich vielleicht über einen Wechsel nachdenken.
Sorry, aber das Logo stimmt hinten und vorne nicht. Hier wurde der
(sehr häufig anzutreffende) Versuch unternommen, ganze
Geschäftsideologien oder Flip-Charts in ein Logo zu pressen, in der
Hoffnung, es würde die Geschäftsphilosophie erklären oder
unterstützen.

Logos sind (heutzutage) keine Bilder mehr wie Wappen im Mittelalter:
Auch dort wurden Rebstöcke oder Kutschen eingearbeitet, so dass sich
das Wappen erklärt.

Heute verfolgen Logos ganz andere Ziele und haben ganz andere
Aufgaben. Pfeile, die vorwärts und rückwärts (!) zeigen, senkrechte
Texte, horizontale Texte, ovale Umrandungen, kreisförmige Umrandung,
was soll denn noch in das Logo?

Das dies ein "gelernter Profi" gemacht hat, bürgt in keinster Weise
für eine Qualität. Wir alle kennen Restaurants, wo uns Gerichte nicht
schmecken, obwohl sie von Profis gekocht wurden, Häuser, die nach
wenigen Jahren wegen Baumängel abgerissen, oder Friseure, zu denen wir
nie wieder gehen werden.

Ich schreibe auf meiner Homepage, dass Unternehmensdarstellung
Vertrauenssache ist, denn der Kunde hat üblicher Weise keine
Vorbildung in Punkto Unternehmensdarstellung. Ihm werden Entwürfe
vorgelegt und er soll diese in grafische, geschichtliche,
philosophische und weiß Gott was für Zusammanhänge beurteilen.
Wir denken an Loriot: "Die Hose kürzt sich durch das eintragen der
Lauffalte am Knie" (oder so ähnlich war das).

Grafik ist nicht des Kunden Job. Richtig verpackt, kann ihm jeder Mist
verkauft werden und leider tun das Tag für Tag zahlreiche
"Web-Consulting"- oder "Crativ-Idea-Concept-Agantur"-Freaks und
basteln Flash-Animationen für Altenheime oder auch Logos für
Consulting-Firmen mit rückwärtsweisenden Pfeilen ...

Entschuldige die harten Worte, aber hier in diesn Newsgroups tummeln
sich viele, die sich Corel & Co. gekauft haben und nun für ihre oder
gar andere Firmen nicht nur Logos basteln.
Viele verwechseln das Beherrschen von Software-Funktionen mit
Grafik-Design.
Wer würde sich seinen eigenen Business-Anzug schneidern? Wer weiß
schon, welche Kragenlänge heute modern ist, wieviel Schlitze hinten
sind und wieviel Knöpfe zur Zeit vorne sind? Die Chance, sich zu
blamieren, ist enorm hoch, selbst, wenn niemand bei der nächsten
Post by Wolfgang Woicke
Ich schrieb schon, das Logo existiert über zehn Jahre. Bisher hat noch
niemand Anstoss daran genommen.
--
Uli
www.agentur-albrecht.com
_______
Lorem.info: Schnelle Informationen für professionelles Desktop
Publishing
http://lorem.info/
Wolfgang Woicke
2004-01-22 11:27:57 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,

"Ulrich Albrecht" schrieb:

eigentlich war das Thema für mich beendet. Da Du aber doch sehr heftig
Deinen Unmut geäußert hast, muss ich mich dazu äußern.
Post by Ulrich Albrecht
Post by Wolfgang Woicke
Ich schrieb schon, das Logo existiert über zehn Jahre. Bisher hat
noch
Post by Wolfgang Woicke
niemand Anstoss daran genommen.
Warum sollte ein Kunde oder Mitbewerber Dich ansprechen und über Dein
Logo lästern?
Nein, sowas findet in der Regel nicht statt, genauso, wie kein
Geschäftspartner sagen würde: "Ihre Krawatte passt aber nicht zum
Hemd!"
Die Umwelt besteht meines Erachtens nicht nur aus Kunden oder
Mitbewerbern.
Post by Ulrich Albrecht
Teil meines Jobs ist auch die Beratung, aber in Hinblick auf
Unternehmensdarstellung. Da erwarten die Kunden, dass ich deren CI
beurteile und eventuell zerreiße, nun zumindest konstruktive Kritik
äußere.
Teil meines Jobs ist auch die Beratung, aber nicht über die äußere
Darstellung, sondern wie wird die innere Effizienz erhöht.
Post by Ulrich Albrecht
Post by Wolfgang Woicke
Wenn jemand einen ernsthaften Vorschlag für ein neues Logo hat,
würde
Post by Wolfgang Woicke
ich vielleicht über einen Wechsel nachdenken.
Sorry, aber das Logo stimmt hinten und vorne nicht. Hier wurde der
(sehr häufig anzutreffende) Versuch unternommen, ganze
Geschäftsideologien oder Flip-Charts in ein Logo zu pressen, in der
Hoffnung, es würde die Geschäftsphilosophie erklären oder
unterstützen.
Dieser Absatz stimmt mich etwas missmutig, ist aber auch gleichzeitig
der Beweis dafür, daß viele den Sinn des Einsatzes von IT noch immer
nicht begriffen haben:-(

Als ich studiert habe, spruch man /Erst die Organisation des
betrieblichen Ablaufs effektiv gestalten, darauf die IT aufsetzen./
Diese Grundsatz wird bis heute sehr häufig mißachtet. Diesen Grundsatz
beinhaltete das Ursprungslogo, die Gestaltung des Logos ist gebleiben.
Es wurde nur die Aussage Organisation gegen Training getauscht.
Post by Ulrich Albrecht
Auch dort wurden Rebstöcke oder Kutschen eingearbeitet, so dass sich
das Wappen erklärt.
Heute verfolgen Logos ganz andere Ziele und haben ganz andere
Aufgaben. Pfeile, die vorwärts und rückwärts (!) zeigen, senkrechte
Texte, horizontale Texte, ovale Umrandungen, kreisförmige Umrandung,
was soll denn noch in das Logo?
Dann zeige mir doch bitte ein Logo, bei welchem sich mir auf Anhieb die
Botschaft erschliesst.
Post by Ulrich Albrecht
Das dies ein "gelernter Profi" gemacht hat, bürgt in keinster Weise
für eine Qualität. Wir alle kennen Restaurants, wo uns Gerichte nicht
schmecken, obwohl sie von Profis gekocht wurden, Häuser, die nach
wenigen Jahren wegen Baumängel abgerissen, oder Friseure, zu denen
wir nie wieder gehen werden.
In einer anderen Newsgroup bekam ich den Begriff "Stutenbissigkeit" an
den Kopf. Soweit möchte ich nicht gehen, auch das Bibelzitat /Auge um
Auge, Zahn um Zahn/ werde ich nicht anwenden.

Ich habe den Mann beim Studium kennengelernt, er hat aber keine
Informatik studiert, sondern etwas grafisches. Dies war zu einer Zeit
als bei der händischen Gestaltung von Layouts noch auf den /goldenen
Schnitt/ und anderes geachtet wurde. Die Firmea Apple war noch nicht
gegründet.

Als nächstes schrieb ich schon, das Logo ist über zehn Jahre alt. Zeige
mir bitte Entwürfe von Dir, welche über zehn Jahre alt sind. Das sich
der Zeitgeschmack ändert ist unbestritten. Aber auch Shell oder andere
ändern ihr Logo nicht deswegen jede zehn Jahre. Ich leide nicht an
Größenwahn, sondern wollte nur die Realität darstellen.
Post by Ulrich Albrecht
Ich schreibe auf meiner Homepage, dass Unternehmensdarstellung
Vertrauenssache ist, denn der Kunde hat üblicher Weise keine
Vorbildung in Punkto Unternehmensdarstellung. Ihm werden Entwürfe
vorgelegt und er soll diese in grafische, geschichtliche,
philosophische und weiß Gott was für Zusammanhänge beurteilen.
Wir denken an Loriot: "Die Hose kürzt sich durch das eintragen der
Lauffalte am Knie" (oder so ähnlich war das).
Es ist doch eine Banalität zu sagen, der Verkauf meiner Ware /
Dienstleistung ist Vertrauenssache. Wenn ich zum Fleischer gehe,
vertraue ich auch. Grundsätzlich ist jeder Erwerb ein Vertrauen des
Käufers zum Verkäufer. Jeder Verkäufer erzählt aber genauso
grundsätzlich, daß allein der Kunde für ihn im Mittelpunkt steht.
Post by Ulrich Albrecht
Grafik ist nicht des Kunden Job. Richtig verpackt, kann ihm jeder
Mist verkauft werden und leider tun das Tag für Tag zahlreiche
"Web-Consulting"- oder "Crativ-Idea-Concept-Agantur"-Freaks und
basteln Flash-Animationen für Altenheime oder auch Logos für
Consulting-Firmen mit rückwärtsweisenden Pfeilen ...
Hier hätte ich doch beinahe /Auge um Auge, Zahn um Zahn/ angewandt. Man
sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, so mancher ist dabei
rausgefallen.
Post by Ulrich Albrecht
Entschuldige die harten Worte, aber hier in diesn Newsgroups tummeln
sich viele, die sich Corel & Co. gekauft haben und nun für ihre oder
gar andere Firmen nicht nur Logos basteln.
Viele verwechseln das Beherrschen von Software-Funktionen mit
Grafik-Design.
Mit dem verstehenden Lesen musst Du aber noch üben. Vielleicht liest Du
meine Postings noch einmal etwas langsamer, vielleicht findest Du dann
mein ursprüngliches Anliegen.
Post by Ulrich Albrecht
Wer würde sich seinen eigenen Business-Anzug schneidern? Wer weiß
schon, welche Kragenlänge heute modern ist, wieviel Schlitze hinten
sind und wieviel Knöpfe zur Zeit vorne sind?
*Du* bist der einzigste Kenntnisträger des guten Geschmacks. Dieser
Abatz bedarf wohl keinen Kommentars, er ist entlarvend genug.
Post by Ulrich Albrecht
Die Chance, sich zu
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Ulrich Albrecht
blamieren, ist enorm hoch, selbst, wenn niemand bei der nächsten
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Dann denke bitte daran, bevor Du das nächste Mal postest.


Hiermit ist für mich EOT, es wird arg OT.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Alan Tiedemann
2004-01-22 11:34:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Aber auch Shell oder andere
ändern ihr Logo nicht deswegen jede zehn Jahre.
VW hat das getan, Shell hat das getan, BP hat das getan, ...

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Wolfgang Woicke
2004-01-22 11:47:32 UTC
Permalink
Hallo Alan,
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Aber auch Shell oder andere
ändern ihr Logo nicht deswegen jede zehn Jahre.
VW hat das getan, Shell hat das getan, BP hat das getan, ...
hier der Link /Die Entwicklung der Shell Muschel/

http://www.shell.com/home/Framework?siteId=de-de&FC2=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/zzz_lhn.html&FC3=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/einblickzuruck_09191300.html

Von 1971 bis heute sind doch aber wohl mehr als zehn Jahre;-)


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Wolfgang Woicke
2004-01-22 11:52:12 UTC
Permalink
Hallo,

Entschuldigung. Vor dem Absenden war es noch ein zusammengehöriger
anklickbarer Link. Zweiter Versuch;-)

http://www.shell.com/home/Framework?siteId=de-de&FC2=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/zzz_lhn.html&FC3=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/einblickzuruck_09191300.html


Falls es wieder nicht klaptt, die Seite ist dann Über Shell / Geschichte
zu finden.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Peter Vratny
2004-01-22 12:32:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Entschuldigung. Vor dem Absenden war es noch ein zusammengehöriger
anklickbarer Link. Zweiter Versuch;-)
http://www.shell.com/home/Framework?siteId=de-de&FC2=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/zzz_lhn.html&FC3=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/einblickzuruck_09191300.html
Falls es wieder nicht klaptt, die Seite ist dann Über Shell / Geschichte
zu finden.
Ich mache jetzt einmal IT-Consulting :-) (nein, das ist nicht böse gemeint
sondern ich glaube, dass dir das helfen könnte in Zukunft).

Anständige Newsreader machen einen Zeilenumbruch bei 70+ Zeichen. Dein Link
wird daher immer umgebrochen ankommen.

Verhindern kannst du das, indem du ihn in <> setzt, also zB
<http://dasistmeinlangerlink>

Alternativ gibt es auch http://makeashorterlink.com/

hth
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Wolfgang Woicke
2004-01-22 12:55:07 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Vratny
Ich mache jetzt einmal IT-Consulting :-) (nein, das ist nicht böse
gemeint sondern ich glaube, dass dir das helfen könnte in Zukunft).
ganz so humorlos, wie es sich manchmal darstellt, bin ich nun doch
nicht. Wer zu mir freundlich ist, bekommt auch eine freundliche Antwort.
Post by Peter Vratny
Anständige Newsreader machen einen Zeilenumbruch bei 70+ Zeichen.
*Ich* habe einen *anständigen* Newsreader;-) Der Zeilenumbruch wird bei
70 Zeichen gesetzt, OE-Tools sei Dank.
Post by Peter Vratny
Dein Link wird daher immer umgebrochen ankommen.
Es ist mir das erste Mal passiert. Sonst hat es eigentlich immer
geklappt.
Post by Peter Vratny
Verhindern kannst du das, indem du ihn in <> setzt, also zB
<http://dasistmeinlangerlink>
Ich werde zukünftig darauf achten.

Also jetzt der dritte Versuch

<http://www.shell.com/home/Framework?siteId=de-de&FC2
=/dede/html/iwgen/about_shell/gechichte/zzz_lhn.html&FC3=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/einblickzuruck_09191300.html>

Schaun mer ma.
Post by Peter Vratny
Alternativ gibt es auch http://makeashorterlink.com/
Diese Variante ist allgemein unter den Usenet-Nutzern sehr unbeliebt und
erzeugt öfter Unwillen. Deswegen werde ich darauf verzichten.


Vielen Dank für Deinen Tip.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Peter Vratny
2004-01-22 13:07:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Peter Vratny
Anständige Newsreader machen einen Zeilenumbruch bei 70+ Zeichen.
*Ich* habe einen *anständigen* Newsreader;-) Der Zeilenumbruch wird bei
70 Zeichen gesetzt, OE-Tools sei Dank.
Darüber läßt sich streiten :-). Aber ok. Deine postings kommen korrekt an,
alles andere ist irrelevant.
Post by Wolfgang Woicke
Post by Peter Vratny
Dein Link wird daher immer umgebrochen ankommen.
Es ist mir das erste Mal passiert. Sonst hat es eigentlich immer
geklappt.
Post by Peter Vratny
Verhindern kannst du das, indem du ihn in <> setzt, also zB
<http://dasistmeinlangerlink>
Ich werde zukünftig darauf achten.
Also jetzt der dritte Versuch
<http://www.shell.com/home/Framework?siteId=de-de&FC2
=/dede/html/iwgen/about_shell/gechichte/zzz_lhn.html&FC3=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/einblickzuruck_09191300.html>
Schaun mer ma.
Ja, da schau ich aber. Denn der ist definitv wieder umgebrochen. Warum?
Keine Ahnung...
Post by Wolfgang Woicke
Post by Peter Vratny
Alternativ gibt es auch http://makeashorterlink.com/
Diese Variante ist allgemein unter den Usenet-Nutzern sehr unbeliebt und
erzeugt öfter Unwillen. Deswegen werde ich darauf verzichten.
-v?

mfg
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Lars Trebing
2004-01-25 14:28:43 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Peter Vratny
Alternativ gibt es auch http://makeashorterlink.com/
Diese Variante ist allgemein unter den Usenet-Nutzern sehr
unbeliebt und erzeugt öfter Unwillen. Deswegen werde ich darauf
verzichten.
-v?
<http://schneegans.de/tips/kanonische-adressen/>, Abschnitt "Kurz-URLs".

Wirsing!

f'up2p, weil völlig OT
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Jochen Kremer
2004-01-22 15:11:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
*Ich* habe einen *anständigen* Newsreader;-)
Hmmm. Da sind viele aber anderer Meinung. ;-)

Hier klappt's normalerweise ganz gut:
<URL:http://www.shell.com/home/Framework?siteId=de-de&FC2=/de-de/html/iwgen/about_shell/gechichte/zzz_lhn.html&FC3=/de-de/html/iwgen/about_shell/gechichte/einblickzuruck_09191300.html>
Post by Wolfgang Woicke
Mit freundlichen Grüssen
Bitte, bitte, das heißt Grüße, immer noch. Mir tut das in den Augen weh.
Seit der "Rechtschreibreform" meinen auch viele, sie müßten "Strasse"
schreiben--autsch. Nichts für ungut,

schöne Grüße
Jochen

PS: Dein Logo sieht auf dem Visitenkartenscan viel besser aus, da die
Schrift nicht so vergewaltigt wurde, IMO.
Wolfgang Woicke
2004-01-22 15:41:57 UTC
Permalink
Hallo Jochen,
Post by Jochen Kremer
Post by Wolfgang Woicke
*Ich* habe einen *anständigen* Newsreader;-)
Hmmm. Da sind viele aber anderer Meinung. ;-)
ich sehe Du hast Humor:-)
<URL:http://www.shell.com/home/Framework?siteId=de-de&FC2=/de-de/html/iwgen/about_shell/gechichte/zzz_lhn.html&FC3=/de-de/html/iwgen
/about_shell/gechichte/einblickzuruck_09191300.html>
Der vorgeschlagene Link ist funktionstüchtig. Nur leider bringt er
meine OE-Tools zum Absturz:-( Der OE-Tools-Programmierer macht leider
keine Korrekturen mehr. Demnächst soll ja ein neuer OE kommen und dann
wird alles gut;-)

Deswegen ein händisches Umbrechen, welches hoffentlich richtig ist.
Post by Jochen Kremer
Bitte, bitte, das heißt Grüße, immer noch. Mir tut das in den Augen weh.
Seit der "Rechtschreibreform" meinen auch viele, sie müßten "Strasse"
schreiben--autsch. Nichts für ungut,
Ich habe ich manchmal noch eine Angewohnheit aus den ASCII-Anfängen, dessen
Auswirkungen ja teilweise noch bis heute durchschlagen. Es sind die dort
fehlenden deutschen Sonderzeichen. Da ich die Auswirkungen ab und an bei
Google sehe, falle auch ich manchmal in den alten Trott.

Wenn ich mir sicher wäre, das *jeder* meine deutschen Sonderzeichen lesen
kann und keine anderen Zeichen dafür bekommt, würde ich diese Macke bestimmt
schnell vergessen. Ein aktuelles Beispiel ist der Einsatz von €, kaum jemand
setzt es ein. Fast alle schreiben /?/, warum auch immer.
Post by Jochen Kremer
PS: Dein Logo sieht auf dem Visitenkartenscan viel besser aus, da die
Schrift nicht so vergewaltigt wurde, IMO.
Es ist kein Scan, sonderne eine Original-Datei, allerdings in jpg gewandelt.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Woicke
Peter Vratny
2004-01-22 17:13:47 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Jochen Kremer
Post by Wolfgang Woicke
*Ich* habe einen *anständigen* Newsreader;-)
1.)
Post by Wolfgang Woicke
Post by Jochen Kremer
Hmmm. Da sind viele aber anderer Meinung. ;-)
ich sehe Du hast Humor:-)
2.)

[Link - der im OP nicht umgebrochen war nunmehr im "Nirgendwo" umgebrochen
wird - entsorgt]
Post by Wolfgang Woicke
Der vorgeschlagene Link ist funktionstüchtig. Nur leider bringt er
meine OE-Tools zum Absturz:-(
3.)
Post by Wolfgang Woicke
Der OE-Tools-Programmierer macht leider
keine Korrekturen mehr.
4.)
Post by Wolfgang Woicke
Demnächst soll ja ein neuer OE kommen und dann
wird alles gut;-)
5.).

Wenn ich mit 1-5 so ansehe, dann kann ich nur eines sagen:
"_Du_ hast einen schwarzen Humor" :-)
Post by Wolfgang Woicke
Wenn ich mir sicher wäre, das *jeder* meine deutschen Sonderzeichen lesen
kann und keine anderen Zeichen dafür bekommt, würde ich diese Macke
bestimmt schnell vergessen. Ein aktuelles Beispiel ist der Einsatz von ?,
kaum jemand setzt es ein. Fast alle schreiben /?/, warum auch immer.
Erstens glaube ich, dass man mittlerweile dt. Umlaute als gegeben
voraussetzen kann, zweitens glaube ich nicht, dass irgendjemand ? schreibt
sondern, sondern dass das einfach nicht richtig codiert wird (auf Sender,
aber auch auf Empfängerseite). Ein ISO-8859-1/8bit encoding sollte jedeR
hinbringen. Das -15 _wollen_ manche gar nicht. Das ist so der kleine
persönliche Anarchismus, den sich viele gönnen .-))

Drittens weis(/s/ß?) ich, dass ich das mit dem scharfen S auch nicht drauf
habe, was bei mir ebenfalls eine Angewohntheit aus alten Tagen ist und ich
lange genug brauchte, um mir ue/ae und Co abzugewöhnen. Wenn ichs recht
eilig habe, kommts mit unter noch ohne Umlaute.. .-))

Aber viertens: es ist wirklich OT, deswegen werde ich mich hier mit einem
EOT verabschieden.

mfg
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Wolfgang Hauser
2004-02-03 13:13:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Wenn ich mir sicher wäre, das *jeder* meine deutschen Sonderzeichen lesen
kann und keine anderen Zeichen dafür bekommt, würde ich diese Macke bestimmt
schnell vergessen. Ein aktuelles Beispiel ist der Einsatz von €, kaum jemand
Soll das ein Euro-Symbol sein?
Post by Wolfgang Woicke
setzt es ein. Fast alle schreiben /?/, warum auch immer.
Was meinen Deine Schrägstriche?

Unbekannte (im Sinn von: unzulässig im zugrundegelegten Zeichensatz)
Zeichen werden von manchen Newsreadern durch ein Fragezeichen
dargestellt. Es ist im (de-)Usenet zum Running Gag geworden, im Fall
des Eurosymbols nicht nur gleich ein Fragezeichen zu tippen, sondern
gar ebendieses als "FRZ" zu schreiben.
Peter Vratny
2004-02-03 17:20:44 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
[...] Einsatz von ?,
Soll das ein Euro-Symbol sein?
Ist es auch.
Post by Wolfgang Hauser
Unbekannte (im Sinn von: unzulässig im zugrundegelegten Zeichensatz)
text/plain; charset="utf-8"
Post by Wolfgang Hauser
Zeichen werden von manchen Newsreadern durch ein Fragezeichen
dargestellt.
Zumindest mein Newsreader meint mit der Deklaration utf-8 und dem
Euro-Zeichen richtig zu liegen....

mfg
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Wilfried Wurch
2004-02-03 22:35:05 UTC
Permalink
Ein aktuelles Beispiel ist der Einsatz von €, kaum jemand setzt es ein.
Fast alle schreiben /?/, warum auch immer.
Um mal wieder etwas on-topic zu werden: das Euro-Symbol kommt nur in den
allerwenigsten Zeichensätzen vor. Weil, nur weil sich jemand ein neues
Symbol ausdenkt, legt nicht jeder Laden mehrere zehntausend Euro für
neue Schriften auf den Tisch ;-)

Ok, ich weiss, jeder benutzt Windows und die betriebssystemeigenen
Schriften enthalten mittlerweile das Eurozeichen. Dann wird es wohl ok
sein, das Symbol auch zu verwenden...

wil
--
http://www.wurch.de/
wurch.log -- Science & Fiction, Kino & Kurioses, Medien, Macs & mehr
Wolfgang Woicke
2004-02-04 12:09:23 UTC
Permalink
Post by Wilfried Wurch
Ein aktuelles Beispiel ist der Einsatz von ¤, kaum jemand setzt es
ein. Fast alle schreiben /?/, warum auch immer.
Um mal wieder etwas on-topic zu werden: das Euro-Symbol kommt nur in
den allerwenigsten Zeichensätzen vor. Weil, nur weil sich jemand ein
neues Symbol ausdenkt, legt nicht jeder Laden mehrere zehntausend
Euro für neue Schriften auf den Tisch ;-)
Ok, ich weiss, jeder benutzt Windows und die betriebssystemeigenen
Schriften enthalten mittlerweile das Eurozeichen. Dann wird es wohl
ok sein, das Symbol auch zu verwenden...
gerade, weil ich auch an die Nicht-Windows-Nutzer denke und teilweise
auch aus alter Gewohnheit, benutze ich meist nur die Zeichen des ASCII.
Dies war ja der Ausgangspunkt dieses Teilthreads.

Hier sind wir allerdings bei dem Punkt

Es Jedem Recht getan, ist eine Kunst die Keiner kann.

Wir sollten es dabei belassen.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Dieter Stockert
2004-02-04 16:32:09 UTC
Permalink
Post by Wilfried Wurch
Um mal wieder etwas on-topic zu werden: das Euro-Symbol kommt nur in den
allerwenigsten Zeichensätzen vor. Weil, nur weil sich jemand ein neues
Symbol ausdenkt, legt nicht jeder Laden mehrere zehntausend Euro für
neue Schriften auf den Tisch ;-)
Es geht auch preiswerter: Für Calamus gibt es ein Zukaufmodul, die
FonTools, 75 Euro, mit denen man in alle Calamus-Schriften das
Euro-Symbol einfügen kann (wobei man die Auswahl aus ca. 50
unterschiedlichen Symbolen hat).
Alan Tiedemann
2004-01-22 13:12:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Alan Tiedemann
Post by Wolfgang Woicke
Aber auch Shell oder andere
ändern ihr Logo nicht deswegen jede zehn Jahre.
VW hat das getan, Shell hat das getan, BP hat das getan, ...
hier der Link /Die Entwicklung der Shell Muschel/
http://www.shell.com/home/Framework?siteId=de-de&FC2=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/zzz_lhn.html&FC3=/de-
de/html/iwgen/about_shell/gechichte/einblickzuruck_09191300.html
Das geht hoffentlich nächstes Mal auch ohne Umbruch ;-)
Post by Wolfgang Woicke
Von 1971 bis heute sind doch aber wohl mehr als zehn Jahre;-)
Dafür sind's von 1948 bis 1955 bis 1961 bis 1971 jeweils teilweise
deutlich weniger als 10 Jahre gewesen, und die Muschel sieht heute auch
nicht mehr aus wie 1971 - das Wort "Shell" wurde nämlich inzwischen
entfernt, und die Tankstellen-Leuchtschilder sind jetzt deutlich
schlichter als noch vor 10 oder 20 Jahren.

Die dramatischste Änderung hat allerdings BP durchlaufen - *deren* Logo
ist jetzt wirklich modern, was IMHO dafür sorgen wird, daß man
spätestens in 10 Jahren wieder geändert werden muß ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Peter Vratny
2004-01-22 12:13:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Mein "Spezialist", wie Du so verächtlich schreibst, hat so etwas einmal
studiert. Aber in der Kunst gab es schon immer viele Fraktionen, welche
sich bis aufs Messer bekämpften.
Deswegen sehen sich die meisten Grafiker die ich kenne nicht als Künstler
sonder als Handwerker :-))

mfg
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Wolfgang Woicke
2004-01-22 12:28:10 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Vratny
Post by Wolfgang Woicke
Aber in der Kunst gab es schon immer viele
Fraktionen, welche sich bis aufs Messer bekämpften.
Deswegen sehen sich die meisten Grafiker die ich kenne nicht als
Künstler sonder als Handwerker :-))
Sicher hast du Recht, er sieht sich sicher auch mehr als Handwerker.
Aber wenn ich Kunst durch Handwerk ersetzt hätte, wäre die Aussage nicht
so klar gewesen. Ein guter Grafiker sollte schon eine künstlerische Ader
haben, insofern nicht ganz verkehrt.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
robert m. fuelle
2004-01-22 19:17:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Das Logo soll auch nicht als Werbeträger für einen Grafikshop dienen,
insofern sind kleinere gestalterische Unsauberkeiten sicher verzeihlich.
*kopfschüttel* Gehst Du etwa auch so an Deine Arbeit ran?

Es sind nicht die kleinen gestalterischen Unsauberkeiten.
Es _ist_ eine gestalterische Unsauberkeit.

Gruß
--
robert
Rene Marth
2004-01-20 21:56:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Bert Buchholz
Als (destruktives) Fazit: Ich weiss nicht, wie du das Logo
professioneller aussehen lassen kannst, ich würde nochmal von Vorne
beginnen und mich auf das Wesentliche[tm] konzentrieren, weniger ist
(fast immer) mehr.
Diesen Absatz begreife ich überhaupt nicht. Hier sehe ich nicht den
kleinsten Ansatz einer Hilfe für einen, wie auch immer gearteten,
Neubeginn.
Er meint wohl, du solltest einen (richtigen) Grafiker damit
beauftragen. Vielleicht solltest du das wirklich in Betracht ziehen...

Rene
--
Zur Person:
Otto Wiesheu: Unfall am 29.10.1983 mit 1,75 Promille: Ein Toter,
ein Schwerverletzter. Damals war Wiesheu CSU-Generalsekretaer.
Heute ist er bayerischer Verkehrsminister.
Lars Trebing
2004-01-20 23:01:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
das Original-Logo ist vor ca. 12 Jahren für eine Visitenkarte von einem
Profi (Welchen diesbezüglichen Studienabschluss er konkret hat, dafür
müsste ich ihn anrufen.) entworfen entworfen worden.
Wirf das doch mal auf einen Scanner und laß sehen.

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Wolfgang Woicke
2004-01-21 23:32:38 UTC
Permalink
Hallo Lars,
Post by Lars Trebing
Post by Wolfgang Woicke
das Original-Logo ist vor ca. 12 Jahren für eine Visitenkarte von
einem Profi (Welchen diesbezüglichen Studienabschluss er konkret
hat, dafür müsste ich ihn anrufen.) entworfen entworfen worden.
Wirf das doch mal auf einen Scanner und laß sehen.
bei meiner Suche bin ich heute teilweise fündig geworden. Meines
Erachtens habe ich das Original der Visitenkarte auf einer Diskette
gefunden.

Du kannst es unter Loading Image...
betrachten. Die Version stammt aus dem Jahr 1993. Die nächste Version
enthielt dann schon eMail-Adresse, die habe ich allerdings wirklich nur
noch als Visitenkarte (als Erinnerung aufgehoben).

Damit ist das Thema Logo für mich beendet, es bleibt wie es ist.

Vielen Dank noch einmal an alle für die Hinweise.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
robert m. fuelle
2004-01-22 19:17:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Post by Wolfgang Woicke
das Original-Logo ist vor ca. 12 Jahren für eine Visitenkarte von
einem Profi (Welchen diesbezüglichen Studienabschluss er konkret
hat, dafür müsste ich ihn anrufen.) entworfen entworfen worden.
Du kannst es unter http://www.woicke-consulting.de/test/visit.jpg
betrachten.
Das war kein Profi.
Wahrscheinlich hat er Informatik studiert. *duck* ;)

Gruß
--
robert
Wolfgang Woicke
2004-01-22 20:27:16 UTC
Permalink
Hallo Robert.
Post by robert m. fuelle
Wahrscheinlich hat er Informatik studiert. *duck* ;)
Ich habe Informatik studiert, deswegen muss ich mich öfter ducken;-)

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Woicke
Peter Vratny
2004-01-23 19:10:04 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Hallo Robert.
Post by robert m. fuelle
Wahrscheinlich hat er Informatik studiert. *duck* ;)
Ich habe Informatik studiert, deswegen muss ich mich öfter ducken;-)
Gell. Unglaublich. Zu Zeiten des antiken Roms, haben sie Türen mit h=160
gemacht. Heutzutage sind das mindestens 190 oder 200cm.

Und die Racks? Die sind immer noch 42 HE....
Wir sind ein gestraftes Volk.

scnr
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Alan Tiedemann
2004-01-20 22:03:49 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Jetzt bin ich etwas ratlos. Hätte jemand einen Tip, wie ich das Logo
etwas professioneller aussehen lassen kann.?
technische Mängel:
- das Logo scheint von einem Bitmap hochskaliert worden zu sein
- unscharfe Kanten, wo eigentlich keine sein sollen (waagerechte Ränder
der Pfeile)
- Stufen, wo keine sein sollen (Pfeilspitzen, "IT"-Kreis, etc)

inhaltliche/gestalterische Mängel, die mir auf Anhieb auffallen:
- drei Schriftarten
- die Pfeile haben für mich keinerlei Sinn
- heißt das Schlagwort "IT Wolcke Training Consulting" oder "IT Training
Wolcke Consulting" oder wie? Oder heißt das gar "Woicke"?
- die kleinste und die größte Schrift sind viel zu weit voneinander
"entfernt" (auf die Größe bezogen)
- Mischmasch von nebeneinander und übereinander geschriebenen Texten
(warum ist "IT" nebeneinander, das in derselben Schrift geschriebene
"TRAINING" aber übereinander?)
- das eingebaute "i" paßt nichtmal ansatzweise (Strichstärke,
Schriftart) zu den anderen Buchstaben, und der "i"-Punkt ist zu groß
bzw. das "i" zu schmal

Sorry, ich würde das ganze Logo entsorgen und nochmal von vorn anfangen.

Dabei nicht den Fehler machen, Schriften manuell zu verzerren, wie das
beim Wort "Consulting" passiert zu sein scheint!

Alles andere muß man aus dem Bauch heraus machen. Und wenn man keine
Ahnung und/oder Talent hat, einen Profi beauftragen. Kostet zwar Geld,
ist aber allemal besser als ein Logo mit solchen Mängeln wie dieses.

Bitte das *nicht* als persönliche Kritik auffassen - ich finde das Logo
technisch und handwerklich einfach nicht gelungen.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Bert Buchholz
2004-01-20 22:13:41 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Woicke
Jetzt bin ich etwas ratlos. Hätte jemand einen Tip, wie ich das Logo
etwas professioneller aussehen lassen kann.?
inhaltliche/gestalterische Mängel, die mir auf Anhieb auffallen: -
drei Schriftarten
Eine Schriftart (Verdana), mehrere Schnitte (bzw. verkorkste
Skalierung), siehe mein anderes Posting
Sorry, ich würde das ganze Logo entsorgen und nochmal von vorn anfangen.
Das war ja auch meine Empfehlung, leider habe ich die konrete Anleitung
vergessen gehabt. ;->

Bert
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...