Discussion:
QuarkXPress 6: Versalien-Umlaute werden nicht angezeigt
(zu alt für eine Antwort)
Michael Kreienberg
2004-01-24 17:48:52 UTC
Permalink
[F'up nach de.comp.graphik gesetzt]

Hallo,

ich habe ein Problem mit QuarkXPress 6 unter MacOS
10.2.3. Seit dem Umstieg von Version 3.3 (Mac OS9.2)
werden im Quark-Dokument auf dem Bildschirm die Um-
laute von Versalien nicht mehr korrekt angezeigt (ein "Ü"
sieht z. B. aus wie ein "U"). Im Ausdruck hingegen ist
wieder alles okay.

Anderes Problem: Wenn ich den Schriftstil auf "kursiv"
ändere wird dies zwar korrekt auf dem Bildschirm gezeigt,
auf dem Ausdruck sind alle Wörter unisono "steil". Gleiches
Problem beim Schriftstil "fett" -> auf dem Bildschirm halb-
fett, im Ausdruck nicht :-?.

Unter QuarkXPress 3.3 war dieses Problem unbekannt.
Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft? PS-Schrift ka-
putt? Einstellungen in QuarkXPress oder im Dokument
nicht okay?

Vielen Dank für einen Tipp.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Kreienberg
Lasse J. Kolb
2004-01-24 21:42:04 UTC
Permalink
On Sat, 24 Jan 2004 18:48:52 +0100, "Michael Kreienberg"
Post by Michael Kreienberg
ich habe ein Problem mit QuarkXPress 6 unter MacOS
10.2.3. Seit dem Umstieg von Version 3.3 (Mac OS9.2)
werden im Quark-Dokument auf dem Bildschirm die Um-
laute von Versalien nicht mehr korrekt angezeigt (ein "Ü"
sieht z. B. aus wie ein "U"). Im Ausdruck hingegen ist
wieder alles okay.
Ist normal. Ist bei Quark 4 auch so, AFAIK.
Ist kein Bug, sondern hat was mit der Optik zu tun.
Post by Michael Kreienberg
Anderes Problem: Wenn ich den Schriftstil auf "kursiv"
ändere wird dies zwar korrekt auf dem Bildschirm gezeigt,
auf dem Ausdruck sind alle Wörter unisono "steil". Gleiches
Problem beim Schriftstil "fett" -> auf dem Bildschirm halb-
fett, im Ausdruck nicht :-?.
Haste mal überprüft, ob die Schrift defekt ist, und der
Drucker-Zeichensatz vorhanden ist?
Ist nur ne Vermutung.

Lasse
--
http://www.bsn.ch/Lasse
PGP: 0xBCF7BF1B (DSS/D-H) · 0x4A1802C9 (RSA)
Alan Tiedemann
2004-01-24 22:02:57 UTC
Permalink
Post by Lasse J. Kolb
On Sat, 24 Jan 2004 18:48:52 +0100, "Michael Kreienberg"
Post by Michael Kreienberg
ich habe ein Problem mit QuarkXPress 6 unter MacOS
10.2.3. Seit dem Umstieg von Version 3.3 (Mac OS9.2)
werden im Quark-Dokument auf dem Bildschirm die Um-
laute von Versalien nicht mehr korrekt angezeigt (ein "Ü"
sieht z. B. aus wie ein "U"). Im Ausdruck hingegen ist
wieder alles okay.
Ist normal. Ist bei Quark 4 auch so, AFAIK.
Ist kein Bug, sondern hat was mit der Optik zu tun.
WYSIWYMG? WYSIWITLC? WYSIWYS? INABIAF? [*]

Nee, das kann's ja irgendwie nicht sein, oder? WYSIWYG funktioniert
eigentlich anders, wenn ich mich nicht irre. Zumindest Professional Page
auf dem Amiga hatte damals [**] nicht solche Probleme ;-)

Gruß,
Alan

[*]
What You See Is What You Might Get?
What You See Is What I Think Looks Cool?
What You See Is What You See?
It's Not A Bug, It's A Feature?

[**]
damals = 1990
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Lasse J. Kolb
2004-01-25 13:30:17 UTC
Permalink
On Sat, 24 Jan 2004 23:02:57 +0100, Alan Tiedemann
Post by Alan Tiedemann
Post by Lasse J. Kolb
Ist normal. Ist bei Quark 4 auch so, AFAIK.
Ist kein Bug, sondern hat was mit der Optik zu tun.
WYSIWYMG? WYSIWITLC? WYSIWYS? INABIAF? [*]
Nee, das kann's ja irgendwie nicht sein, oder? WYSIWYG funktioniert
eigentlich anders, wenn ich mich nicht irre. Zumindest Professional Page
auf dem Amiga hatte damals [**] nicht solche Probleme ;-)
Also ich hab mir das (mit Quark 4) nochmal angeschaut:
Ich hab zum Teil quatsch erzählt:

Scheinbar ist es so: Es hängt einmal davon ab, wo die Zeile steht (1.
Ziele im Textrahmen?), dann welche Schriftart es ist, bzw. wie weit
die Punkte über dem Buchstaben stehtn, und 3. kommt es darauf an, was
beim Text-Abstand innerhalb eines Text-Rahmens eingestellt ist.

Wenn die Zeile mitte im Text steht, kommen die Punkte scheinbar immer.
Wenn die Zeile ganz oben im Rahmen steht, und bei Abstand 0 pt
angegeben ist, kann es sein, dass die Punkte quasi verschwinden, bzw
durch den Rahmen weggedeckt werden. Ändert man den pt-abstand auf
z. B. 5 mm, sind wie wieder sichtbar.

Lasse
--
http://www.bsn.ch/Lasse
PGP: 0xBCF7BF1B (DSS/D-H) · 0x4A1802C9 (RSA)
Dieter Stockert
2004-01-25 13:49:41 UTC
Permalink
Post by Lasse J. Kolb
Wenn die Zeile mitte im Text steht, kommen die Punkte scheinbar immer.
Wenn die Zeile ganz oben im Rahmen steht, und bei Abstand 0 pt
angegeben ist, kann es sein, dass die Punkte quasi verschwinden, bzw
durch den Rahmen weggedeckt werden. Ändert man den pt-abstand auf
z. B. 5 mm, sind wie wieder sichtbar.
Das ist ja blöd, wenn man den Rahmen an einem Raster aufhängen will, um
Registerhaltigkeit zu erreichen. Ich hab's gerade mal in Calamus
ausprobiert: Da sind die Punkte zu sehen, auch wenn sie über den Rahmen
hinausragen.
Post by Lasse J. Kolb
scheinbar heißt, nur dem (der Wirklichkeit nicht entsprechenden)
Scheine nach; er hörte scheinbar aufmerksam zu (in Wirklichkeit
gar nicht); aber: er hörte anscheinend (= augenscheinlich, offenbar)
aufmerksam zu.
Lasse J. Kolb
2004-01-25 14:01:10 UTC
Permalink
Post by Dieter Stockert
Das ist ja blöd, wenn man den Rahmen an einem Raster aufhängen will, um
Registerhaltigkeit zu erreichen. Ich hab's gerade mal in Calamus
ausprobiert: Da sind die Punkte zu sehen, auch wenn sie über den Rahmen
hinausragen.
Was ist denn Calamus?
Mit Quark 6 verhält es sich vielleicht anders, kann ich nicht
ausprobieren.
Post by Dieter Stockert
Post by Lasse J. Kolb
scheinbar heißt, nur dem (der Wirklichkeit nicht entsprechenden)
Scheine nach; er hörte scheinbar aufmerksam zu (in Wirklichkeit
gar nicht); aber: er hörte anscheinend (= augenscheinlich, offenbar)
aufmerksam zu.
Hmpf!

Hab ich scheinbar nicht gewußt.
Ab jetzt aber anscheinend doch ;-)

Lasse
--
http://www.bsn.ch/Lasse
PGP: 0xBCF7BF1B (DSS/D-H) · 0x4A1802C9 (RSA)
Dieter Stockert
2004-01-25 14:56:55 UTC
Permalink
Post by Lasse J. Kolb
Was ist denn Calamus?
Ein ganz normales professionelles DTP-Programm (siehe www.calamus.net).
Post by Lasse J. Kolb
[scheinbar - anscheinend]
Nimm's leicht, auch Arno Schmidt benutzt das öfters falsch.
Michael Kreienberg
2004-01-24 22:44:16 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Lasse J. Kolb
On Sat, 24 Jan 2004 18:48:52 +0100, "Michael Kreienberg"
Post by Michael Kreienberg
ich habe ein Problem mit QuarkXPress 6 unter MacOS
10.2.3. Seit dem Umstieg von Version 3.3 (Mac OS9.2)
werden im Quark-Dokument auf dem Bildschirm die Um-
laute von Versalien nicht mehr korrekt angezeigt (ein "Ü"
sieht z. B. aus wie ein "U"). Im Ausdruck hingegen ist
wieder alles okay.
Ist normal. Ist bei Quark 4 auch so, AFAIK.
Ist kein Bug, sondern hat was mit der Optik zu tun.
wie, man kann unter QuarkXPress 4 am Bildschirm
auch keine Umlaute von Großbuchstaben (Versalien)
unterscheiden?

Ich weiß jetzt gar nicht wie ich Texte am Bildschirm
redigieren soll. Immer wenn ich ein "Ü" erwarte, dann
markiere ich das Zeichen - welches nun wie ein "U"
aussieht - und ersetze es gegen ein "Ü" (das danach
immer noch aussieht wie ein "U").

Oje, Version 6 ist dann ja ein echter Fortschritt. Das
ist wirklich anderen auch so und das stört andere im
DTP-Bereich nicht so? Ich mag da gar nicht drüber
nachdenken.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Kreienberg
Torben Anschau
2004-01-24 23:23:48 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Kreienberg
wie, man kann unter QuarkXPress 4 am Bildschirm
auch keine Umlaute von Großbuchstaben (Versalien)
unterscheiden?
Ich werd noch mal nachgucken, aber ich glaube nicht, dass das generell stimmt.
Post by Michael Kreienberg
Ich weiß jetzt gar nicht wie ich Texte am Bildschirm
redigieren soll. Immer wenn ich ein "Ü" erwarte, dann
markiere ich das Zeichen - welches nun wie ein "U"
aussieht - und ersetze es gegen ein "Ü" (das danach
immer noch aussieht wie ein "U"
Unabhängig davon, dass Dein Kritikpunkt berechtigt ist, redigieren am
Bildschirm solltest Du gar nicht!
Vielleicht hängt das ganze auch mit der Schrift selbst, einem schlechten
Schriftrendering oder falschen Einstellungen zusammen.
Post by Michael Kreienberg
Oje, Version 6 ist dann ja ein echter Fortschritt. Das
ist wirklich anderen auch so und das stört andere im
DTP-Bereich nicht so? Ich mag da gar nicht drüber
nachdenken.
Version 6 ist ein ganz ganz kleiner Fortschritt und Grund, von Quark auf
Indesign zu wechseln, das kann mit Version CS so gut wie alles besser und
schluckt auch Quarkdokumente bis 4. Dort ist die Anzeigequalität nicht so
schlecht.

Oh, moment, ich gucke mir grade die Quark6 Demo in Windows an. Ich ziehe nen
Rahmen auf und schreibe kleine und große Umlaute hin.... beim großen Ü sehe ich
die Punkte nicht... Zeilenwechsel, Ü tippen.. jetzt sehe ich sie...

Wenn sich das bei Dir auch nur auf einen Rahmenanfang bezieht: Rechte
Maustaste, Modifizieren, Text, Erste Grundline: Minimum "Versal + Akzent"
einstellen.
Dann sieht man den Punkt auch in der oberen Reihe.

Torben

Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Michael Kreienberg
2004-01-25 12:24:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Torben Anschau
Post by Michael Kreienberg
Ich weiß jetzt gar nicht wie ich Texte am Bildschirm
redigieren soll. Immer wenn ich ein "Ü" erwarte, dann
markiere ich das Zeichen - welches nun wie ein "U"
aussieht - und ersetze es gegen ein "Ü" (das danach
immer noch aussieht wie ein "U"
Unabhängig davon, dass Dein Kritikpunkt berechtigt ist,
redigieren am Bildschirm solltest Du gar nicht!
naja, redigieren heißt ja auch "druckfertig" machen und
das geht natürlich nur am Bildschirm (kerning. layouten,
Text ergänzen, so das die Seite aufgeht etc.).

Komplette Aufsätze in QuarkXpress schreieben macht
mir seit Jahren keinerlei Probleme am Bildschirm.
Post by Torben Anschau
Version 6 ist ein ganz ganz kleiner Fortschritt und
Grund, von Quark auf Indesign zu wechseln, das kann
mit Version CS so gut wie alles besser und schluckt
auch Quarkdokumente bis 4. Dort ist die Anzeigequalität
nicht so schlecht.
ja, hab gerade den Vergleich in der c't 3/02 gelesen.
Welche Software gekauft wird entscheide aber nicht ich.
Prinzipiell ist Quark 6 aber nicht so schlecht, im Besonderen
die möglichkeit Bilder hoch auflösend darzustellen oder sehr
simple Tabellen ohne teure Plug-in erstellen zu können. Und
die Möglicheit unter Mac OS X nun einen Fehlerbericht senden
zu können - nachdem Quark mal wieder wie so oft abgestürzt
ist - gibt einem doch das Gefühl wichtig zu sein :).
Post by Torben Anschau
Oh, moment, ich gucke mir grade die Quark6 Demo in
Windows an. Ich ziehe nen Rahmen auf und schreibe kleine
und große Umlaute hin.... beim großen Ü sehe ich die Punkte
nicht... Zeilenwechsel, Ü tippen.. jetzt sehe ich sie...
Wenn sich das bei Dir auch nur auf einen Rahmenanfang be-
Minimum "Versal + Akzent" einstellen. Dann sieht man den
Punkt auch in der oberen Reihe.
Probiere ich Montag mal aus, Danke für den Tipp.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Kreienberg
Ulrich Albrecht
2004-01-25 18:35:18 UTC
Permalink
Hallo Michael,

nimms mir nicht übel, aber Deine Argumente bringen mich zum
Schmunzeln:
Quark ist ein Steinzeit-Programm. Nur wer bislang keine anderen
professionellen DTP-Programme je gesehen hat, freut sich über die
"neuen" Möglichkeiten
Post by Michael Kreienberg
die möglichkeit Bilder hoch auflösend darzustellen oder sehr
simple Tabellen ohne teure Plug-in erstellen zu können.
Das ist ja wohl seit Jahren woanders zum Nulltarif Standard. Mit
"simplen Tabellen" hast Du natürlich recht, das Zeug ist für
professionellen Satz wohl nicht zu gebrauchen.

Wir stellen uns ein Gespräch mit einem Autobesitzer vor, der sagt:
"Mein neuer Wagen ist echt klasse! Die Möglichkeit, unter mehreren
Scheibenwischer-Geschwindigkeiten zu wählen oder von innen den
Außenspiegel zu bewegen ist schon toll und lohnt den Umstieg."

Sorry, konnte es mir nicht verkneifen ... ;-)

--
Uli
_______
Lorem.info: Schnelle Informationen für professionelles Desktop
Publishing
http://lorem.info/
Hans-Juergen Mandel
2004-01-26 00:04:45 UTC
Permalink
Post by Michael Kreienberg
Und
die Möglicheit unter Mac OS X nun einen Fehlerbericht senden
zu können - nachdem Quark mal wieder wie so oft abgestürzt
ist - gibt einem doch das Gefühl wichtig zu sein :).
Der Fehlerbericht geht aber an Apple, nicht an Quark Inc.

Ciao, Hajott
--
Mails an Absender werden ungelesen gelöscht. Mail bitte nur an (ROT-13)
unwbgg (ng) znaqry-jro.qr
Hans-Juergen Mandel
2004-01-25 01:46:14 UTC
Permalink
Post by Michael Kreienberg
ich habe ein Problem mit QuarkXPress 6 unter MacOS
10.2.3. Seit dem Umstieg von Version 3.3 (Mac OS9.2)
werden im Quark-Dokument auf dem Bildschirm die Um-
laute von Versalien nicht mehr korrekt angezeigt (ein "Ü"
sieht z. B. aus wie ein "U"). Im Ausdruck hingegen ist
wieder alles okay.
Ist hier auch so, allerdings nur bei bestimmten Fonts. Habe es gerade
mal ausprobiert:

Neue Helvetica: Versal-Umlaute werden korrekt am Bildschirm angezeigt.
Meta (alle Schnitte): Aus "Ü" wird "U", aus "Ö" wird "O" usw.

Ausdrucke stimmen auch hier immer.

Weiter habe ich nicht experimentiert. Woran das liegt, weiß ich leider
auch nicht. :-/

Ciao, Hajott
--
Mails an Absender werden ungelesen gelöscht. Mail bitte nur an (ROT-13)
unwbgg (ng) znaqry-jro.qr
Loading...