Discussion:
IWS - Logos Entwürfe
(zu alt für eine Antwort)
Torben Anschau
2004-02-18 21:26:34 UTC
Permalink
Hallo Leute,
insbesondere die, die wie bspw. Lars Trebing an der Logodiskussion für IWS (das
mit der Kurve) teilgenommen haben.
Wir haben nun zwei Entwürfe erstellt, die uns recht gut gefallen, zumindest in
der Grundrichtung. Einer ist von mir, der andere von Mitgliedern des Instituts.

Zunächst die Frage, welches Logo besser gefällt.
Unter http://www.wachstumsstudien.de/Logos.htm seht Ihr IWS 1 und IWS 2 jeweils
als PDF (eins ist etwas groß, lieber erst downloaden und dann ansehen.)

Als zweites die Frage ob eines der Logos (oder beide) als solches ihren Zweck
erfüllen. Es soll für unser Institut als Wiedererkennungsmerkmal dienen.
Vornehmlich auf einer Website, auf PDFs und später evtl. gedruckten
Publikationen sowie für Briefbögen. Eine weitergehende Verwendung ist zunächst
nicht zu erwarten. Es soll ansprechend wirken, aber nicht aufdringlich. Es soll
seriös wirken, aber nicht langweilig, vor allem sollte es aber auch eindeutig
sein. Es soll mit unserem Forschungsgebiet in Verbindung stehen, aber nicht zu
direkt mit der Botschaft sein, sondern eben stilisiert. Deswegen ist die Sache
mit exakten Kurven und 3-D-Effekten verworfen worden.

Da hier doch einige Leute sind, die sich mit Logos auskennen, bitte ich
herzlich, sie zu bewerten. Besonders wichtig auch, dass nicht starke
Ähnlichkeiten mit anderen Logos existieren.
Für Hinweise zur Weiterentwicklung bin ich sehr offen.
IWS 1 ist auch bereits als Indesign CS-Dokument auf der Seite zu erreichen, das
andere muß ich noch draufziehen. (Indesign CS ist jetzt als Demo erreichbar,
falls es jemand noch nicht hat). Das heißt Ihr könnt die PDFs oder das Dokument
nach Herzenslust modifizieren und weiterentwickeln. Wie schon mal gesagt, Geld
gibt's keines, auch wenn es gut gefällt, das ganze ist non profit. In diesem
Fall solltet Ihr das ganze dann an mich per E-mail schicken.

Zur Bewertung ist es sinnvoll zu wissen, worum es geht: In den nächsten Stunden
werde ich auch organisieren,
dass ein Vorab-Selbstverständnis des Institutes am selben Platz als DOC zur
Verfügung steht.



Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Rene Marth
2004-02-18 22:19:39 UTC
Permalink
Torben Anschau schrieb:


Vorweg: IANAG
Post by Torben Anschau
Zunächst die Frage, welches Logo besser gefällt.
Unter http://www.wachstumsstudien.de/Logos.htm seht Ihr IWS 1 und IWS
2 jeweils als PDF (eins ist etwas groß, lieber erst downloaden und
dann ansehen.)
Eindeutig das erste. Allerdings stört mich der Schatten ein wenig.

Rene
Post by Torben Anschau
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Könntest du das evtl. in eine Signatur stecken?
--
IcH fInDe AuCh, dAsS eS nIcHt So WiChTig IsT, eInEn TeXt In KoRrEcKtEr
gRoSs- Und KlEiNsChReIbUnG zU vErFaSsEn, Da DiEs DeR LeSbArKeIt KaUm
AbBrUcH tUt UnD zUdEm AuSdRuCk MeInEr InDiViDuAlItAeT iSt.
Joachim Kromm in dsnu
Lars Trebing
2004-02-19 00:24:26 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Wir haben nun zwei Entwürfe erstellt, die uns recht gut gefallen, zumindest in
der Grundrichtung. Einer ist von mir, der andere von Mitgliedern des Instituts.
Zunächst die Frage, welches Logo besser gefällt.
Unter http://www.wachstumsstudien.de/Logos.htm seht Ihr IWS 1 und IWS 2 jeweils
als PDF (eins ist etwas groß, lieber erst downloaden und dann ansehen.)
Das erste ist um etliche Klassen besser als das zweite. Selbst wenn man
beim zweiten den Schatten entfernt, eine besser geeignete Schriftart
wählt und das Ganze noch reinzeichnet, bleibt das Problem, daß die
"Lücke" unter der Schrift für manche Verwendungszwecke problematisch
ist; außerdem dürfte es auch dann noch nicht besonders toll aussehen.
Dem ersten fehlt nur noch eine Reinzeichnung (Schatten weg, Rundungen
präziser ausführen, keine Pseudo-Kapitälchen), dann ist es schon fast so
gut wie meine Vorschläge. ;) Ich frage mich allerdings gerade, ob mich
das an irgendein anderes Logo erinnert.

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Andreas Fiebig
2004-02-19 02:19:23 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Ich frage mich allerdings gerade, ob mich
das an irgendein anderes Logo erinnert.
Vielleicht an das der Deutschen Bank?
--
Gruß,
Andi
Lars Trebing
2004-02-19 03:37:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Fiebig
Ich frage mich allerdings gerade, ob mich das an irgendein anderes
Logo erinnert.
Vielleicht an das der Deutschen Bank?
Nein. Kann aber auch gut sein, daß es mich an gar keins erinnert - das
war nur ein ziemlich diffuser Eindruck.

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Tobias Wendorff
2004-02-19 01:28:38 UTC
Permalink
das 1. Logo ist _perfekt_ !!
Tobias Wendorff
2004-02-19 01:30:01 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
das 1. Logo ist _perfekt_ !!
Nachtrag zu meiner Meinung:

Wenn Veröffentlichungen von dem Institut mal mit einem normalen
Kopier vervielfältigt werden, kann man das 2. Logo sicher nicht
mehr erkennen.

Beim 1. Logo bleibt der Schriftzug aber auf jeden Fall erhalten
und man wird ihn immer lesen können.
Jochen Kremer
2004-02-19 03:31:24 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Zunächst die Frage, welches Logo besser gefällt.
Mir zumindest gefällt das erste eindeutig am besten.

Was mir jedoch gleich auffiel, waren die eindeutig zu starken "großen"
Versalien, es werden doch keine falschen sein? ;-)

Auch beim Schatten des dunkelblauen Teils stimmt hier irgendwas an der
Rundung nicht. Die Buchstaben dort kämen vielleicht auch besser, wenn
sie dort quasi ausgestanzt wären und einen entsprechenden Schatten hätten.

Schöne Grüße
Jochen
Jochen Kremer
2004-02-19 03:39:13 UTC
Permalink
...
Übrigens, was mir gerade aufgefallen ist: Mit der Vorschau hier unter
Panther sieht's anders aus, als mit Acrobat 5 -- seltsam. Die
Indesign-Datei werd ich mir später mal angucken, weil ich hier auf'm
iBook kein InDesign CS hab'.

Schöne Grüße
Jochen
Tobias Wendorff
2004-02-19 05:04:49 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
...
Übrigens, was mir gerade aufgefallen ist: Mit der Vorschau hier unter
Panther sieht's anders aus, als mit Acrobat 5 -- seltsam.
Ist das nicht bei Vektor-Dateien immer so?
Jochen Kremer
2004-02-19 05:59:53 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Ist das nicht bei Vektor-Dateien immer so?
Ist mir hier bisher noch nicht aufgefallen.

Schöne Grüße
Jochen
Tobias Wendorff
2004-02-19 14:38:30 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Post by Tobias Wendorff
Ist das nicht bei Vektor-Dateien immer so?
Ist mir hier bisher noch nicht aufgefallen.
Okay, seitdem für Pather alle paar Wochen Updates kommen,
sollten Darstellungsprobleme auch kein Problem mehr sein *G*
Jochen Kremer
2004-02-19 23:59:06 UTC
Permalink
Post by Tobias Wendorff
Okay, seitdem für Pather alle paar Wochen Updates kommen,
sollten Darstellungsprobleme auch kein Problem mehr sein *G*
Wenigstens _kommen_ Updates... :-P


Schöne Grüße
Jochen

PS: Allerdings geht's auch ohne Panther, siehe Header...:-P

Torben Anschau
2004-02-19 11:57:00 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Was mir jedoch gleich auffiel, waren die eindeutig zu starken "großen"
Versalien, es werden doch keine falschen sein? ;-)
Auch beim Schatten des dunkelblauen Teils stimmt hier irgendwas an der
Rundung nicht. Die Buchstaben dort kämen vielleicht auch besser, wenn
sie dort quasi ausgestanzt wären und einen entsprechenden Schatten hätten.
Mit beidem hast Du recht. Das Logo ist noch nicht exakt ausgearbeitet,
ebensowenig das andere.
Beim ersten bin ich noch uneins wegen der Schriftart. Wir haben sehr viel
probiert und ausgemistet. Wir möchten keine besonders großen Lettern für das
Kürzel, es soll eher dezent wirken, dennoch sollen die Buchstaben gut wirken.
Dies ist jetzt eine Frutiger. Davon habe ich jedoch leider keine echte
Kapitälchenschrift. Da das aber noch nicht endgültige Wahl ist und der
Schriftzug "Institut für Wachsstumsstudien" noch gar nicht designed ist, halte
ich das momentan nicht weiter für tragisch. Zunächst soll es mal nur um die
beiden Zeichen gehen.
Ziemlich klar ist, dass die Schatten rausfliegen, wahrscheinlich stelle ich
heute abend eine Version ohne Schatten und ohne Tracking beim IWS rein.

Torben
____________________________________________________
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
(soll eine Signatur sein)
Rainer Pleyer
2004-02-19 07:35:37 UTC
Permalink
Zunächst die Frage, welches Logo besser gefällt. Unter
http://www.wachstumsstudien.de/Logos.htm seht Ihr IWS 1 und IWS 2 jeweils
als PDF (eins ist etwas groß, lieber erst downloaden und dann ansehen.)
Dann bewerte ich mal.

Vorweg:
Zunächst sind die beiden Skizzen viel mehr Logo als viele andere
"Logos", die hier vorgestellt werden. Sie sind einfach und prägnant,
lassen sich prinzipiell auch in sehr kleiner Größe verwenden und haben
Zeichencharakter.

Technik:
IWS2 braucht mindestens 2 Graustufen/Farben zur Darstellung (Schrift auf
schwarzem und weißem Hintergrund) und lässt sich daher nicht in allen
Medien reproduzieren. Auch wenn zunächst keine Stempel oder Prägeformen
hergestellt werden sollen, sollte man das bedenken.

Bei mir tauchen da auch ganz dünne hellblaue Linien auf - sind die mit
Absicht drin? Raus damit. Bei der ersten Kopie fallen die sowieso weg.

IWS1 lässt sich auch noch nur mit Schwarz und Weiß wiedergeben. Dabei
würde der dünne Schattenrand wegfallen, aber prinzipiell gehts.

Formensprache:
Beide Entwürfe verwenden das Quadrat als Grundform. Das gibt einen eher
statischen, stabilen Eindruck. Bei beiden werden geschwungene
(Innen-)Formen dagegengestellt, die etwas Dynamik hineinbringen, aber
den statischen Grundeindruck nicht wesentlich aufheben. Beide spielen
mit Form und Gegenform (Vorder- und Hintergrund), damit wird die Kurve
eigentlich ganz elegant integriert.

Bei WIS2 ist die Kurve deutlicher eine Diagrammkurve, aber Details des
Kurververlaufs sehen etwas krumm aus.
Die IWS1-Kurve ist viel abstrakter und überträgt die Bedeutung nicht so
gut. Das ergibt durch die Punktsymmetrie auch weniger Spannung.

Typografie:
Bei IWS1 sind es keine echten Kapitälchen, daher sehen die
Anfangsbuchstaben fetter aus und der gesamte Schriftzug unausgewogen.
Ich würde es entweder ganz in Versalien schreiben, oder gemischt, oder
mit echten Kapitälchen.
Vielleicht kann IWS aus dem Zeichen ganz raus, da wirkt es eingeklemmt.

Die Garamond (?) in IWS2 passt nicht zur übrigen Form. Und sie ist
schlecht eingebunden. Wenn man die Augen zusammenkneift, sieht man die
Schwäche.

Konkretere Änderungs- oder Gegenvorschläge habe ich nicht, aber
vielleicht hilft es auch so.

Gruß,
Rainer
Klaus Wehling
2004-02-19 11:04:42 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Wir haben nun zwei Entwürfe erstellt, die uns recht gut gefallen, zumindest in
der Grundrichtung. Einer ist von mir, der andere von Mitgliedern des Instituts.
Zunächst die Frage, welches Logo besser gefällt.
Ganz klar Logo 1. Ich würde folgende Verbesserungen vornehmen:

1. Alle Schatten entfernen und
2. alle Rundungen präziser ausführen und
3. wenn »IWS« im Logo stehen soll, dann kleiner, in der Schrift
angepaßt (siehe folgendes) und nach meinem Gefühl sollte es auf der
Schriftlinie von »Institut …« stehen.

Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Schriftzug. Wenn schon
Kapitälchen, dann echte, aber warum überhaupt Kapitälchen?
Die Wörter haben keine Unterlängen, halten also die Linie, also warum
nicht Groß- und Kleinbuchstaben. Kleinbuchstaben passen mit ihren
Rundungen m.E. besser zum Logo. Ich würde zu einer unverbrauchten
Schrift raten. Spontan fiele mir da die SeriaSans ein. Nicht so
abgenudelt, seriös aber nicht langweilig. Am besten mal eine/n
erfahrene/n Tyographen/in an den Schriftzug lassen.

Mit besten Grüßen!
Klaus Wehling
Torben Anschau
2004-02-19 12:07:10 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Wehling
Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Schriftzug. Wenn schon
Kapitälchen, dann echte, aber warum überhaupt Kapitälchen?
Der ist auch noch nicht ausgefertigt.
Kapitälchen sahen nach unserer Einschätzung etwas besser aus. Dass das keine
echten sind und das nicht so zu belassen ist, ist uns klar, allerdings fehlt
die passende Groteske mit echten Kapitälchen, vielleicht finden wir welche oder
jemand kann eine Variante mit einer guten Schrift zeigen.
Post by Klaus Wehling
Spontan fiele mir da die SeriaSans ein. Nicht so
abgenudelt, seriös aber nicht langweilig. Am besten mal eine/n
erfahrene/n Tyographen/in an den Schriftzug lassen.
Die Schrift kenne ich nicht.
Kannst Du mal eine Version davon machen und mir schicken oder wohin stellen?
Viele Groteske und praktisch alle Serifen haben uns nicht so richtig gefallen.

Allerdings steht der Kauf einer Schrift nicht zur Debatte.

____________________________________________________
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
(soll eine Signatur sein)
Dieter Stockert
2004-02-19 17:52:13 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Allerdings steht der Kauf einer Schrift nicht zur Debatte.
Vielleicht stattdessen der Kauf eines Schriftbuches? In Sean Cavanaugh:
Type Design (ISBN 3-907020-34-0) ist eine CR-ROM mir vielen guten
Schriften enthalten, an Serifenlosen mit Kapitälchen-Schnitten und
Mediävalziffern die Franklin Gothic, die Futura und die Optima.
Torben Anschau
2004-02-19 18:56:31 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Stockert
Type Design (ISBN 3-907020-34-0) ist eine CR-ROM mir vielen guten
Schriften enthalten, an Serifenlosen mit Kapitälchen-Schnitten und
Mediävalziffern die Franklin Gothic, die Futura und die Optima.
Klingt ganz gut. Ansonsten glaube ich, mit Zugriff auf Font Folio 8,9, Corel
Fonts, Calamus Fonts plus diverses wie Thesis und Meta recht gut ausgestattet
zu sein.

Torben
--
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
(ist das jetzt eine Signatur?)
Loading...