Discussion:
Photopaint: CMYK -> 10%
(zu alt für eine Antwort)
Peter Vratny
2004-02-03 17:16:09 UTC
Permalink
Hi

als Folienmensch bin ich die Tage auf etwas gestossen, was ich bis dato
nicht brauchte:

Mir wurde eine CMYK-Definition einer Farbe genannt und ich sollte damit 3
Grafiken (einfach kleine Rechtecke) machen, die der Reihe nach in der
"S�ttigung" (bin mir nicht sicher, ob der Begriff hier richtig ist)
abnehmen.

Also zB.:
Rechteck#1: CMYK 0/10/93/37
Rechteck#2: detto aber 70%
Rechteck#3: detto aber 30%

Soweit so klar, ist mir nicht unbekannt aus Photoshop u/o Xpress, mit denen
ich aber nicht arbeite.

Ich �ffne also Photopaint, gehe in den Farbf�cher, definiere die Farben und
siehe da -> der Balken mit den Prozentangaben ist nicht vorhanden.
(siehe <Loading Image...>)

Bei Schmuckfarben ist er da...
(siehe <Loading Image...>)

Das gleiche ist �brigens in Corel Draw der Fall, welches ich dann in meiner
Not angeworfen habe.

Wie bekomme ich das aktiviert? Habe ich was entscheidendes �bersehen?
Afair kann man in Photoshop auch CMYK "nach Prozenten" bearbeiten und nicht
nur Schmuckfarben, oder?

thx
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Stefan Lagotzki
2004-02-03 17:21:54 UTC
Permalink
Hallo Peter,

aber Du meinst nicht etwa die Deckkraft der Farbe? Diese
kann man fuer das Objekt einstellen, so dass ein Rechteck
mit einer Deckkraft von 70% entsteht.

Stefan

.
Peter Vratny
2004-02-03 20:30:37 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
Hallo Peter,
aber Du meinst nicht etwa die Deckkraft der Farbe? Diese
kann man fuer das Objekt einstellen, so dass ein Rechteck
mit einer Deckkraft von 70% entsteht.
Deckkraft im Sinne von "Transparenz"? Nein.
Mir fehlt leider der Fachbegriff für die von mir gewünschte Funktion.

Beispiel aus der HKS/Pantone-Welt (nur ich glaube eben, dass es das auch für
CMYK geben muss):

Ich habe ein Layout mit einer Schmuckfarbe. Die Schmuckfarbe kommt mit 100%,
und allen "Schattierungen/Nuancen" bis 10% vor. Bleibt im Druck eine Farbe.

Genau das brauche ich für CMYK. Die Dame die das wünscht, hat mir eine
CMYK-Definition == $CMYK-Farbe gesagt und im Layout (das kommt
schlußendlich ins Web) kommt ein Farbbalken aus 3 Rechtecken vor, von denen
das erste $CMYK-Farbe 100%, das zweite $CMYK-Farbe 70% und das dritte eben
$CMYK-Farbe 30% sein soll.

Ist das halbwegs verständlich?
mfg
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Stefan Lagotzki
2004-02-03 22:15:09 UTC
Permalink
Hallo Peter,

um auf Dein Beispiel im Originalposting zurueckzukommen, waere IMHO die
Vorgabe von 70% der gegebenen CMYK-Farbe 0/10/93/37 mit der
Zusammensetzung 0.0/7.0/65.1/25.9 erfuellt. Aber diese Farbe muesste
fuer eine Anwendung im Web sowieso noch nach RGB konvertiert werden.
Vielleicht ist es besser, mit der Auftraggeberin drei verbindliche
RGB-Farbtoene fuer das Layout abzustimmen.

Stefan

.
Wilfried Wurch
2004-02-03 22:47:30 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
Vielleicht ist es besser, mit der Auftraggeberin drei verbindliche
RGB-Farbtoene fuer das Layout abzustimmen.
Das wäre die logische Konsequenz. Und verbindlich meint dabei natürlich:
am Monitor der Kundin sitzen und die RGB-Werte der Farbtöne festlegen.

Peter, dir ist klar, dass der Farbton auf deinem Monitor möglicherweise
anders aussieht als auf dem deiner Kundin? Oder meinem?`

Der Verweis auf CMYK klingt schwer nach Druckvorstufe und
Farbverbindlichkeit.


wil
--
http://www.wurch.de/
wurch.log -- Science & Fiction, Kino & Kurioses, Medien, Macs & mehr
Peter Vratny
2004-02-04 17:38:07 UTC
Permalink
Post by Wilfried Wurch
Post by Stefan Lagotzki
Vielleicht ist es besser, mit der Auftraggeberin drei verbindliche
RGB-Farbtoene fuer das Layout abzustimmen.
Wenn ich die ->3<- Farbdefintionen bekommen hätte, dann wäre das kein
Problem. Ich habe aber für jede Produktgruppe nur ->1<- Farbdefintion
bekommen, aus der ich dann die 2 fehlenden Abstufungen selbst bauen sollte.
Post by Wilfried Wurch
am Monitor der Kundin sitzen und die RGB-Werte der Farbtöne festlegen.
Peter, dir ist klar, dass der Farbton auf deinem Monitor möglicherweise
anders aussieht als auf dem deiner Kundin? Oder meinem?`
Ja, das ist mir klar und aber auch nicht der Punkt. Es geht ja gar nicht um
Farbtreue, sondern darum, dass Photopaint diese Funktion vermissen läßt.
Post by Wilfried Wurch
Der Verweis auf CMYK klingt schwer nach Druckvorstufe und
Farbverbindlichkeit.
Jein. Die Farbdefintionen stammen von der Grafikerin der Firma. Dass ich die
Farben (oder auch sie) nach RGB umrechnen kann/muss, löst mein Problem
nicht, denn auch im RGB-Farbfächer vermisse ich eine derartige Funktion.

mfg
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Stefan Lagotzki
2004-02-04 08:58:00 UTC
Permalink
Hallo Peter,

ich habe mir das Beispiel heute morgen noch mal im Adobe Illustrator
angesehen. Als Ausgangspunkt habe ich eine Farbe genommen, die der
Vorgabe *relativ* nahe kam. Mit dem AI kann man Pantone-Farben ja
(zumindest gut angenaehert) in CMYK umrechnen lassen.

Pantone 112 C mit 100%
Konvertierung in CMYK ergibt
C=0%
M=10%
Y=100%
K=38%

Pantone 112 C mit 70%
Konvertierung in CMYK ergibt
C=0%
M=7%
Y=70%
K=26.6%

Stefan

.
Peter Vratny
2004-02-04 17:42:24 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
ich habe mir das Beispiel heute morgen noch mal im Adobe Illustrator
angesehen. Als Ausgangspunkt habe ich eine Farbe genommen, die der
Vorgabe *relativ* nahe kam.
Das war eine Hausnummer :-)
Aber der Ansatz eine "passende" Schmuckfarbe zu suchen ist nicht schlecht.
Das hätte mir einfallen sollen...
Post by Stefan Lagotzki
Mit dem AI kann man Pantone-Farben ja
(zumindest gut angenaehert) in CMYK umrechnen lassen.
s.o. Zu spät. Ich habe mein Problem eh schon "workArounded"(tm), aber die
Idee muss ich mir merken.

Back to the roots:
_Kann_ Photopaint das ¹) nicht?
Kann das ¹) leicht Photoshop auch nicht, geht das ¹) mit CMYK gar nicht,
habe ich (Pseudo-) Wissen im Hinterkopf das nicht stimmt?

mfg
Peter

¹) das man auch CMYK prozentual angeben kann.
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Marc Ramer
2004-02-04 19:12:02 UTC
Permalink
Post by Peter Vratny
_Kann_ Photopaint das ¹) nicht?
Kann das ¹) leicht Photoshop auch nicht, geht das ¹) mit CMYK gar nicht,
in photoshop finde ich auch keine funktion, die das so macht, beim
farbmischen. in Xpress übrigens auch nicht, obwohl man dort die helligkeit
mittels regler verstellen kann.

das deshalb warscheinlich, weil eine farbe, wenn du nur 50% von ihr nimmst,
anders aussieht und deshalb die funktion nicht implementiert wurde.
reduziere mal rot, das ergiebt dann einen rosa farbton, wenn du das gelb
verstärkst wird der Ton orange, aber ein 50% rot gibts nicht wirklich...
Torben Anschau
2004-02-04 20:13:34 UTC
Permalink
Hallo,
Ihr könnt in Layoutprogrammen normalerweise eine beliebige Farbmischung in CMYK
nehmen und sagen "das ist die Schmuckfarbe". Von der könnt Ihr dann prozentuale
Abstufungen machen. Ihr könntet normalerweise auch in Corel, sowohl in Draw als
auch Photopaint eine "angepasste Schmuckfarbe" erstellen, aus den CMYK-werten;
diese kann man dann manchmal ;.) in Abstufungen zuweisen. Das Problem ist, dass
diese Funktion zumindest in Version 10 sehr buggy ist, zumindest, wenn man mit
mehreren Installationen arbeitet, hier passieren Dinge, die nicht sein sollten.
Vielleicht ist das aber in Photopaint anders.
Wie auch immer, gibt es diese Funktion nicht, (es gibt sie auch in Photoshop
nicht), dann kommt Ihr nicht um Rechnen herum. Wenn 0 100 100 0 Rot sind, dann
sind 0 50 50 0 505 davon. Der kleine Windowstaschenrechner reicht, um das zu
beherrschen. Wenn die Farbe immer wieder genommen werden soll, kann sie ja den
Farbfeldern hinzugefügt werden, für den schnellen Zugriff.

Ansonsten: CMYK ist eigentlich immer in Prozent definiert, anders als RGB! Aber
Ihr meint ja die Aufrasterung der Gesamtfarbe.
Wieso es keine 50% der Farbe Rot geben soll (abgesehen von Rundungsproblemen)
kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

Torben

Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Marc Ramer
2004-02-04 21:00:46 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Wieso es keine 50% der Farbe Rot geben soll (abgesehen von
Rundungsproblemen)
Post by Torben Anschau
kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
ich meinte damit, dass ein 50% Farbton nicht mehr wirklich mit dem 100%en
assoziert wird, wenn die Farbe alleine dasteht, deshalb wurde vermutlich
keine vernünftige funktion in die programme eingebaut, um die sättigung zu
verringern bei gleichbleibender helligkeit.



Gruss,
marc
Marc Ramer
2004-02-04 21:29:32 UTC
Permalink
Post by Marc Ramer
keine vernünftige funktion in die programme eingebaut, um die sättigung zu
verringern bei gleichbleibender helligkeit.
ich meine natürlich umgekehrt: helligkeit zu erhöhen bei gleichbleibender
sättigung
:-)
Peter Vratny
2004-02-05 18:04:18 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Ihr könnt in Layoutprogrammen normalerweise eine beliebige Farbmischung in
CMYK nehmen und sagen "das ist die Schmuckfarbe". Von der könnt Ihr dann
prozentuale Abstufungen machen.
Ja ich glaube, dass ist der Punkt, den ich übersehen habe.
Post by Torben Anschau
Vielleicht ist das
aber in Photopaint anders. Wie auch immer, gibt es diese Funktion nicht,
(es gibt sie auch in Photoshop nicht),
Hmmm. Nachdem da nicht gleich diesbezügliche Rückmeldungen kamen, habe ich
mir das schon fast gedacht.
Post by Torben Anschau
Aber Ihr meint ja die Aufrasterung der Gesamtfarbe.
Wieso es keine 50% der Farbe Rot geben soll (abgesehen von
Rundungsproblemen) kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Ich glaube du triffst ziemlich genau, was ich meinte. Wie ich ja Anfangs,
erwähnte, bin ich nicht aus dem Druck oder der D-Vorstufe und konnte die
Dinge nicht beim Namen nennen.

Da ich in Bezug auf das fachliche Wissen auch so meine Zweifel an meiner
Klientin habe, könnte das gut möglich sein, dass sie mit Schmuckfarben und
CMYK Kreuz und Quer hantiert ohne, dass ihr bewußt ist, was sie tut.

Ich bin auf jeden Fall fürs Erste befriedigt und danke allen, die dazu
beigetragen haben.

cu
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Ulrich Albrecht
2004-02-05 18:53:19 UTC
Permalink
Post by Peter Vratny
dass sie mit
Schmuckfarben und CMYK Kreuz und Quer hantiert ohne, dass ihr bewußt
ist, was sie tut.
Nicht unbedingt. Einige Programme, Freehand, Quark, glaube ich mich zu
erinnern, haben Schieberegler, mit denen die CMYK-Farben prozentual
verändert werden können.

So sind die Angaben Deiner Klientin m.E. nicht ungewöhnlich und
durchaus plausibel.

--
Uli
_______
Lorem.info: Schnelle Informationen für professionelles Desktop
Publishing
http://lorem.info/
Stefan Lagotzki
2004-02-05 19:09:01 UTC
Permalink
Post by Ulrich Albrecht
Nicht unbedingt. Einige Programme, Freehand, Quark, glaube ich mich zu
erinnern, haben Schieberegler, mit denen die CMYK-Farben prozentual veraendert werden koennen.
Prinzipiell kann man doch auch in Corel PhotoPaint die Deckkraft
eines Objekts, das in einer *CMYK-Farbe* gefuellt ist, prozentual
regeln. Wenn man dann dieses Objekt (diese Ebene) mit dem transparenten
Hintergrund vereinigt, kommt genau das heraus, was Peter braucht:
x Prozent der festgelegten CMYK-Farbe.

Stefan

.
Peter Vratny
2004-02-06 18:55:56 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
Post by Ulrich Albrecht
Nicht unbedingt. Einige Programme, Freehand, Quark, glaube ich mich zu
erinnern, haben Schieberegler, mit denen die CMYK-Farben prozentual
veraendert werden koennen.
Prinzipiell kann man doch auch in Corel PhotoPaint die Deckkraft
eines Objekts, das in einer *CMYK-Farbe* gefuellt ist, prozentual
regeln. Wenn man dann dieses Objekt (diese Ebene) mit dem transparenten
x Prozent der festgelegten CMYK-Farbe.
OK, jetzt steige ich aus :-) und bin froh, dass ich nur mit meinen Folien zu
tun habe, wenn es normalerweise um Grafik in Kombination mit professionell
geht. Da habe ich meinen Farbkatalog und die Folien habe die Farben die sie
haben *g*

Aber immerhin habe die Stufe "ich wei�, dass ich nichts wei�" erreicht und
das ist ja auch schon mehr, also so manch anderer aufwarten kann.

Vielen Dank nochmals an alle.
mfg
Peter
--
Never mail to ***@guestbook.proserver1.at! | STOP
It's a spamtrap and you will get blacklisted! | SPAM
Niemals mail an ***@guestbook.proserver1.at senden! | /||\
Es ist eine Spamfalle und du wirst blacklisted! | !!
Torben Anschau
2004-02-05 21:50:58 UTC
Permalink
Hallo Uli,
Post by Ulrich Albrecht
Nicht unbedingt. Einige Programme, Freehand, Quark, glaube ich mich zu
erinnern, haben Schieberegler, mit denen die CMYK-Farben prozentual
verändert werden können.
Das sagte ich ja bereits. Das sind aber allesamt Layoutprogramme. Wenn diese
Sache im Bildbearbeitungsprogramm gemacht werden soll, ist das halt anders. Wie
gesagt, diese Funktion gibts ja auch in den Corel-Programmen, nur funktioniert
sie unzureichend gut.
Übrigens könntet Ihr die Kundin auch beim Wort nehmen und in den HSB-Modus
schalten, dann könntet Ihr tatsächlich die Sättigung reduzieren, was aber nicht
einer Aufhellung sondern einer Entfärbung gleichkommt. Sollte sie sowas
tatsächlich wollen (kann einen interessanten Effekt geben), dann könnt Ihr
dieses auch im CMYK-Modus erreichen über die Bearbeitunsfunktion
Farbton/Sättigung.

Torben

Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Thomas Richard
2004-02-07 22:14:12 UTC
Permalink
Post by Peter Vratny
Hi
als Folienmensch bin ich die Tage auf etwas gestossen, was ich bis dato
Mir wurde eine CMYK-Definition einer Farbe genannt und ich sollte damit 3
Grafiken (einfach kleine Rechtecke) machen, die der Reihe nach in der
"Sättigung" (bin mir nicht sicher, ob der Begriff hier richtig ist)
abnehmen.
Rechteck#1: CMYK 0/10/93/37
Rechteck#2: detto aber 70%
Rechteck#3: detto aber 30%
0,7 x 10%M = 7%
0,7 x 93%Y = 65%
0,7 x 37%K =26%

Nix anderes machendie Programme die Abtönungen einer definierten CMYK
Farbe erlauben.

In einem Bildbearbeitungsprogramm geht das z.B. mit der Gradationskurve.

Zieht man dort im Modus für alle Farben das rechte obere Ende auf 70%
nach unten so wird jeder Eingabe Wert auf das 0,7-fache reduziert.
100 -> 70
90 -> 63
...

Das sollte in so ziemlich jedem Bildbearbeitungsprogramm zu machen sein.

MfG

Thomas

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...