Discussion:
Postscript-Dateien überprüfen. Nur wie?
(zu alt für eine Antwort)
David Gerlach
2004-08-24 13:33:51 UTC
Permalink
Hallo!

Bin mir nicht sicher, ob ich in dieser Gruppe hier richtig bin, aber
ich suche eine Software (möglichst Freeware), mit der ich
Postscript-Dateien überprüfen d.h. direkt darstellen kann, um
feststellen zu können, ob beim Erstellen der Datei irgendwelche Fehler
vorgekommen sind.

Kennt da irgendwer was?
Wäre über eine Antwort sehr, sehr dankbar!

Grüße,
David
--
***@gmx.de
Torben Anschau
2004-08-27 13:17:26 UTC
Permalink
Post by David Gerlach
Bin mir nicht sicher, ob ich in dieser Gruppe hier richtig bin, aber
ich suche eine Software
soweit bist Du schon mal nicht ganz verkehrt
Post by David Gerlach
mit der ich
Postscript-Dateien überprüfen d.h. direkt darstellen kann, um
feststellen zu können, ob beim Erstellen der Datei irgendwelche Fehler
vorgekommen sind.
Ab hier bist Du exakt richtig ....

(möglichst Freeware),

Schenkelklopf, Prust, Bauchkrümm....

Also, es gibt tatsächlich Software, mit der man Postscriptdateien im Original
überprüfen und auch verbessern kann.
Die wohl bekanntesten, wahrscheinlich auch besten Programme dazu kommen aus
Deutschland, werden von OneVision verkauft und heißen Solvero und Asura, wobei
ersteres ein GUI- Editor für PDF und EPS ist, zweites eine
Stapelverarbeitungssoftware, die über Hotfolder viele Aufgaben automatisch
durchführen kann.
Ähm, tja, die Software ist leider etwas teurer als Freeware, leider auch etwas
teurer als Shareware und normale Programme. So in Richtung 5000 Euro und mehr
wirst Du leider gehen müssen.
Dafür funktionieren diese Programme allerdings wirklich fast tadellos und das
gibt es selten bei Software.
Als günstigere Möglichkeiten gibt es lediglich Adobe Illustrator und vor allem
Corel Draw. Sie können beide PS-Dateien interpretieren, dabei konvertieren sie
sie allerdings in ihr internes Format (->auch bei Illustrator NICHT PS!).
Dadurch kann es zu Fehlern kommen, wirkliche Sicherheit gibt es nicht.
Allerdings ist der Postscriptinterpreter von Corel schon wirklich sehr gut. Ich
konnte schon viele Probleme damit lösen. Auch hier musst Du jedenfalls
vorsichtig sein, besonders im Bereich Schriften kann es Ärger geben.

So, also Corel 11 gibt es derzeit für 99 Euro. Das ist schon sehr günstig. Wenn
es wirklich nur um reines Anzeigen der EPS-Datei ginge, wäre Ghostscript, bzw.
Ghostview noch eine kostenlose Möglichkeit. Checken kann man damit meines
Wissens aber nix.
Das modernere Verfahren ist heute eigentlich PDF, durch distillen der Datei
kannst Du die Postscriptdateien professionell und ohne Konversion durch Acrobat
6 prüfen lassen und mit Pitstop verändern/ebenfalls prüfen. Diese
Programmkombination ist wesentlich günstiger als Asura/Solvero, kommt aber
durchaus an den Rand ihrer Leistungen.

Torben
--
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Postscript-Dateien überprüfen. Nur wie?' (Fragen und Antworten)
12
Antworten
Datei öffnen?
gestartet 2007-01-31 03:23:16 UTC
software
Loading...