Discussion:
Panorama und Fotomontage
(zu alt für eine Antwort)
Karin Schlosser
2004-01-22 10:33:32 UTC
Permalink
Hallo,

Ich möchte gerne ein VR Panorama erstellen als Art Vorher-Nachherbild.
Also z.B. einen Innenraum rundrum fotografiert und das ganze nochmal, mit
den neuen Möbeln, Wandfarbe, etc.
Die Fotos habe ich erstmal mit Photomerge zu einem Panoramafoto
zusammengefügt.

Wie gehe ich nun am besten vor? Wie kann ich ein Bild in ein VR- Panorama
umwandeln?
Was ist besser, Quicktime VR oder Flash?

Vorhandene Software:
Autocad 2004, Accurender 3.1, Photoshop Elements 2, Quicktime6.5

Grüße
Karin
Tom! Striewisch
2004-01-22 21:00:08 UTC
Permalink
Post by Karin Schlosser
Die Fotos habe ich erstmal mit Photomerge zu einem Panoramafoto
zusammengefügt.
Ich gehe also davon aus, dass Du ein zylindrisches Panorama hast.
(Also kein Teilpanorama und kein kubisches /equirektangulares)
Post by Karin Schlosser
Wie gehe ich nun am besten vor? Wie kann ich ein Bild in ein VR- Panorama
umwandeln?
Was ist besser, Quicktime VR oder Flash?
Du willst dem Betrachter die Möglichkeit geben durch das Panoramabild
zu navigieren?
AFAIK lässt sich sowas mit Flash nur mit viel Aufwand machen, wenn die
"Geometrie" in der Bildwiedergabe richtig sein soll.
Mit Quicktime aber kein Problem. Nur musst Du das Bild zum Quicktime
gewandelt bekommen, und dafür kenne ich nur eine kostenlose Lösung für
*Kugel*panoramen.

Evtl. wäre aber der kostenlose Javaviewer der Panorama Tools (den ich
auf meinen Seiten für die kleineren Panoramen nutze) eine gute
Alternativce, da müsste sogar "relativ einfach" <eg> ein Umschalten
zwischen den beiden Zuständen machbar sein.
Mehr Infos dazu auf den Seiten von Ben Keunen:

http://www.path.unimelb.edu.au/~bernardk/tutorials/360/index.html



Tom!
--
Workshop/Schulungen zu Kugelpanorama/QTVR: http://www.kugelbild.de

Kugelpanoramen: http://www.langebilder.de/
Dennis Siebert
2004-01-25 08:26:27 UTC
Permalink
Da solltest Du mal Panorama Factory probieren.
Das ist wirklich sehr Einfach.
Bilder einlesen, Kamera auswählen, Panoramatyp wählen und warten :-)
http://www.panoramafactory.com/download.html#german

Dennis
Karin Schlosser
2004-01-26 11:30:04 UTC
Permalink
Danke Euch beiden, die Links helfen mir schonmal weiter.
Ich werde nachher beides ausprobieren und melde mich dann nochmal.
Post by Dennis Siebert
Da solltest Du mal Panorama Factory probieren.
Das ist wirklich sehr Einfach.
Bilder einlesen, Kamera auswählen, Panoramatyp wählen und warten :-)
hm, das Panorama-bild gibts ja eigentlich schon (mit Photoshop erstellt) -
kann man das dann nachträglich noch in eine *.mov - Datei umwandeln?


Karin
Tom! Striewisch
2004-01-26 21:30:24 UTC
Permalink
Post by Karin Schlosser
hm, das Panorama-bild gibts ja eigentlich schon (mit Photoshop erstellt) -
kann man das dann nachträglich noch in eine *.mov - Datei umwandeln?
Prinzipiell: Ja!

Am PC kannst Du mit dem kostenlosen PanoCube aus einem Kugelpanorama
ein kubisches Quicktime machen.

Tom!
--
Workshop/Schulungen zu Kugelpanorama/QTVR: http://www.kugelbild.de

Kugelpanoramen: http://www.langebilder.de/
Karin Schlosser
2004-01-28 10:13:23 UTC
Permalink
Hallo Tom,
Post by Tom! Striewisch
Am PC kannst Du mit dem kostenlosen PanoCube aus einem Kugelpanorama
ein kubisches Quicktime machen.
habe ich probiert - erhalte dann die Meldung, dass ich dafür noch den
PTStitcher bräuchte. Die PanoTools habe ich mir runtergeladen. Der
Photosticher lässt sich allerdings nicht installieren.
Schätze, um mich mit diesen Tools zurechtzufinden, brauche ich noch einiges
an Zeit.

Grüße
Karin
Tom! Striewisch
2004-01-28 18:30:05 UTC
Permalink
Post by Karin Schlosser
habe ich probiert - erhalte dann die Meldung, dass ich dafür noch den
PTStitcher bräuchte. Die PanoTools habe ich mir runtergeladen. Der
Photosticher lässt sich allerdings nicht installieren.
Du musst nur die Panotools in ein Verzeichnis Deiner Wahl (Vorsicht
mit Umlauten etc. besser nach 8.3-DOS-typisch benannt) entpacken, die
pano12.dll ins Windows Systemverzeichnis schieben, und dann sind die
Panotools installiert.
Und den Stitcher ziehst Du dann von seinem Verzeichnis aus einmal auf
Panocube.exe. dann ist dieser Pfad auch registriert.
Post by Karin Schlosser
Schätze, um mich mit diesen Tools zurechtzufinden, brauche ich noch einiges
an Zeit.
Du kannst ja einen meiner Workshops besuchen. ;-)

Tom!
--
Workshop/Schulungen zu Kugelpanorama/QTVR: http://www.kugelbild.de

Kugelpanoramen: http://www.langebilder.de/
Karin Schlosser
2004-01-28 10:13:22 UTC
Permalink
Hallo Dennis,
Post by Dennis Siebert
Da solltest Du mal Panorama Factory probieren.
Das ist wirklich sehr Einfach.
Bilder einlesen, Kamera auswählen, Panoramatyp wählen und warten :-)
http://www.panoramafactory.com/download.html#german
Ja, das war jetzt wirklich einfach. Danke nochmal für den Tip.

Leider erkennt der SmoothMove Pan-Viewer die damit erzeugten pan-Dateien
nicht ("nicht unterstützes Dateiformat"). Gibt es da einen Trick, oder einen
anderen Viewer dafür?

Grüße
Karin
Loading...