Discussion:
Problem mit tif- Grafiken
(zu alt für eine Antwort)
Hans Alborg
2004-02-08 19:07:54 UTC
Permalink
Hallo Leute,

Schön, Eure Gruppe gefunden zu haben, vielleicht kann mir ja einer
weiterhelfen.

Ich bekomme zuweilen "von Jemandem" große(z.B. 9000x6000 Pixel) S/W-
Grafiken im TIF- Format, genauer "Fax Group4".
Dort werden sie mit einem Programm "Imagine" o.ä. bearbeitet.

Die lade ich in Paintshop pro, wo ich sie dann um 90° drehen muß.
Wenn ich sie nach Bearbeitung wieder abspeichere (90° zurückgedreht) wird
leider "TIF (LZW)" daraus.
Also konvertiere ich sie mit Irfan View (batchmäßig) wieder zu "TIF (Fax
Group 4)".

Soweit so lästig- und so gut.

Der Sinn soll natürlich sein daß ich die Grafiken in genau demselben Format
wieder zurückgebe, in dem ich sie bekommen habe.

Jetzt habe ich aber den Fall, daß das Ursprungsprogramm die von mir
bearbeiteten Grafiken viel zu groß anzeigt.
Also was vorher A2- Format hatte würde jetzt viel größer geplottet :-(

Meine Programme (PSP, Irfan) machen das nicht! Original und Bearbeitung
gleichzeitig auf dem Screen mit gleichem Zoom ergibt hier gleiche Größe.

Die Anzeige der Eigenschaften von Original und Bearbeitung unterscheiden
sich nur in einem Punkt: haltet euch fest! der Dateigröße.

Pikanterweise sind die größeren Grafiken um viele KB kleiner! Original:
340KB, Bearbeitung 80KB zum Beispiel!
Dabei "soll" die Qualität immer noch ok sein!

Ich vermute mal das Maß "Pixel/Inch" hat sich verschoben, beide
Vergleichsgrafiken zeigen aber unter Eigenschaften 400P/I an.

Meine Fragen:

a) haben Tif- Grafiken einen Header der die Eigenschaften enthält?
(dieser Haeder wäre demnach bei einer Grafik falsch),

b) gibt es Programme die die Eigenschaften nicht dem Header entnehmen
sondern die (Tif-) Grafiken ausmessen?

TIA,

Hans
Gerhard Huber
2004-02-09 06:25:03 UTC
Permalink
Post by Hans Alborg
Hallo Leute,
Ich bekomme zuweilen "von Jemandem" große(z.B. 9000x6000 Pixel) S/W-
Grafiken im TIF- Format, genauer "Fax Group4".
Dort werden sie mit einem Programm "Imagine" o.ä. bearbeitet.
Die lade ich in Paintshop pro, wo ich sie dann um 90° drehen muß.
Wenn ich sie nach Bearbeitung wieder abspeichere (90° zurückgedreht)
wird leider "TIF (LZW)" daraus.
Also konvertiere ich sie mit Irfan View (batchmäßig) wieder zu "TIF
(Fax Group 4)".
Jetzt habe ich aber den Fall, daß das Ursprungsprogramm die von mir
bearbeiteten Grafiken viel zu groß anzeigt.
Also was vorher A2- Format hatte würde jetzt viel größer geplottet :-(
Ich vermute mal das Maß "Pixel/Inch" hat sich verschoben, beide
Vergleichsgrafiken zeigen aber unter Eigenschaften 400P/I an.
a) haben Tif- Grafiken einen Header der die Eigenschaften enthält?
(dieser Haeder wäre demnach bei einer Grafik falsch),
b) gibt es Programme die die Eigenschaften nicht dem Header entnehmen
sondern die (Tif-) Grafiken ausmessen?
TIFF ist ein tagged Format, das bedeutet, ist gibt für praktisch aller Werte
einen Tag (Kennzahl mit entsprechenden Daten). Ich teile deine Ansicht, dass
bei deinen Operationen der dpi-Tag verändert wird (von wem und warum auch
immer).
Da eine Rastergrafik keine dpi hat, sondern nur eine Höhe und Breite in
Pixel, hilft ein "ausmessen" nichts. Ich denke so richtig glücklich kannst
du nur werden, wenn du dir ein Programm suchst, das zum Einen deine Grafik
nach der Änderung sofort wieder als TIFF-Fax4 speichert und zum Anderen
dabei die dpi-Werte nicht verändert.

Gerhard Huber


--

PhotoLine 32 Shareware Bildbearbeitung für Windows und MacOS
www.pl32.de
Hans Alborg
2004-02-09 18:17:05 UTC
Permalink
Hi Gerhard,

"Gerhard Huber" schrieb...
Post by Gerhard Huber
TIFF ist ein tagged Format, das bedeutet, ist gibt für praktisch aller
Werte einen Tag (Kennzahl mit entsprechenden Daten). Ich teile deine
Ansicht, dass bei deinen Operationen der dpi-Tag verändert wird
(von wem und warum auch immer).
Hm. Der Tag (="Headerteil"?) wird ja weiterhin als 400 Pixel/Inch angezeigt
obwohl sich der Wert _vermutlich_ geändert hat :-(
Post by Gerhard Huber
Da eine Rastergrafik keine dpi hat, sondern nur eine Höhe und Breite in
Pixel, hilft ein "ausmessen" nichts.
Ah, dpi. Also angezeigt wird's jedenfalls...

Ja die Höhe/Breite (Pixel) wird auch angezeigt und stimmt überein.
Wie kommt's dann zum Unterschied 340 zu 80 KByte? Das ist doch gewaltig!
Post by Gerhard Huber
Ich denke so richtig glücklich kannst
du nur werden, wenn du dir ein Programm suchst, das zum Einen deine Grafik
nach der Änderung sofort wieder als TIFF-Fax4 speichert und zum Anderen
dabei die dpi-Werte nicht verändert.
Naja wenn man einen Gaul schon lange reitet...
Vielleicht läßt sich der Fehler vermeiden wenn man ihn kennt.

Hans
Gerhard Huber
2004-02-10 06:23:12 UTC
Permalink
Post by Hans Alborg
Post by Gerhard Huber
TIFF ist ein tagged Format, das bedeutet, ist gibt für praktisch
aller Werte einen Tag (Kennzahl mit entsprechenden Daten). Ich teile
deine Ansicht, dass bei deinen Operationen der dpi-Tag verändert wird
(von wem und warum auch immer).
Hm. Der Tag (="Headerteil"?) wird ja weiterhin als 400 Pixel/Inch
angezeigt obwohl sich der Wert _vermutlich_ geändert hat :-(
Der eigentliche Header-Teil bei TIFF-Dateien ist sehr klein und beinhaltet
dieses Werte nicht. Aber das ist für dein Problem sicherlich nicht relevant.
Post by Hans Alborg
Post by Gerhard Huber
Da eine Rastergrafik keine dpi hat, sondern nur eine Höhe und Breite
in Pixel, hilft ein "ausmessen" nichts.
Ah, dpi. Also angezeigt wird's jedenfalls...
Wenn die dpi bei beiden Grafiken gleich angezeigt werden wird es schwierig.
Möglich ist eine falsche Einheit. TIFF kann für die dpi verschiedene
Einheiten speichern. Die Einheit steht wieder in einem separaten Tag. Wenn
deine Anzeigesoftware diesen Tag nicht auswertet und einfach davon ausgeht,
dass es sich um "dpi" handelt, kann es zum beschriebenen Effekt kommen.
Post by Hans Alborg
Ja die Höhe/Breite (Pixel) wird auch angezeigt und stimmt überein.
Wie kommt's dann zum Unterschied 340 zu 80 KByte? Das ist doch
gewaltig!
Das kann sehr viele Ursachen haben. Zum Einen ist FAX4 ein sehr stark
komprimierendes Format, das nur monochrome Grafiken packen kann. Ich kann
mir durchaus vorstellen, dass verschiedene Programme verschieden gut packen.
Dann kommt wieder das geliebte Tagged-Format ins Spiel. Man kann in TIFF
z.B. Vorschaubilder speichern, die unter Umständen mehr Platz benötigen als
das Original (wenn z.B. grundsätzlich in RGB ungepackt gespeichert wird).
Dann können viele IPTC/EXIF oder auch Herstellereigene Daten vorhanden sein.

Wenn du nicht weiterkommst, mail mir doch einfach mal die zwei Bilder, dann
sehe ich mir das genauer an.

Gerhard Huber


--

PhotoLine 32 Shareware Bildbearbeitung für Windows und MacOS
www.pl32.de
Hans Alborg
2004-02-10 19:47:36 UTC
Permalink
Hallo Gerhard,

"Gerhard Huber" schrieb...
Post by Gerhard Huber
Wenn die dpi bei beiden Grafiken gleich angezeigt werden wird es schwierig.
Möglich ist eine falsche Einheit. TIFF kann für die dpi verschiedene
Einheiten speichern. Die Einheit steht wieder in einem separaten Tag.
Wenn deine Anzeigesoftware diesen Tag nicht auswertet und einfach davon
ausgeht, dass es sich um "dpi" handelt, kann es zum beschriebenen
Effekt kommen.
Mmh. Also 400 Pixel/mm oder sowas?
Post by Gerhard Huber
Post by Hans Alborg
Ja die Höhe/Breite (Pixel) wird auch angezeigt und stimmt überein.
Wie kommt's dann zum Unterschied 340 zu 80 KByte? Das ist doch gewaltig!
Das kann sehr viele Ursachen haben. Zum Einen ist FAX4 ein sehr stark
komprimierendes Format, das nur monochrome Grafiken packen kann. Ich kann
mir durchaus vorstellen, dass verschiedene Programme verschieden gut packen.
Dann wäre das unabhängig vom dpi-Wert. Das wären also 2 "Merkwürdigkeiten"
auf einmal. Und von 360 auf 80 KB runter bei jeweils(!) FaxGroup4 wäre schon
ein phantastischer Fortschritt.
Ich glaube das hängt alles zusammen, aber Glauben ist nicht Wissen :-(
Post by Gerhard Huber
Dann kommt wieder das geliebte Tagged-Format ins Spiel. Man kann in TIFF
z.B. Vorschaubilder speichern, die unter Umständen mehr Platz benötigen
als das Original (wenn z.B. grundsätzlich in RGB ungepackt gespeichert
wird). Dann können viele IPTC/EXIF oder auch Herstellereigene Daten
vorhanden sein.
Ja, z.B. Corel erstellt ein Übersichtsbild und will das wohl auch (mit-)
abspeichern.
Aber bei Corel habe ich nur linke Hände und starte es nur im Notfall.
Post by Gerhard Huber
Wenn du nicht weiterkommst, mail mir doch einfach mal die zwei Bilder,
dann sehe ich mir das genauer an.
Vielen Dank! Das habe ich mal gemacht:-)

Hans
Stefan Lagotzki
2004-02-09 13:51:23 UTC
Permalink
Hallo Hans,

kann man in Deinem Programm keine TIFF-Optionen fuer den Export
einstellen? Dort wuerde ich zuerst schauen. Wenn es Dir um eine
Konvertierung sehr vieler Dateien geht, solltest Du es eventuell
mit dem Kommandozeilenprogramm GraphicsMagick versuchen. Das kann
u.a. auch die Aufloesung (in dpi) neu setzen.

Stefan

.
Hans Alborg
2004-02-09 18:31:02 UTC
Permalink
"Stefan Lagotzki" schrieb...
Post by Stefan Lagotzki
kann man in Deinem Programm keine TIFF-Optionen fuer den Export
einstellen? Dort wuerde ich zuerst schauen.
Nur einige Kompressionsarten (Fax Group 4 nicht).
Post by Stefan Lagotzki
Wenn es Dir um eine
Konvertierung sehr vieler Dateien geht, solltest Du es eventuell
mit dem Kommandozeilenprogramm GraphicsMagick versuchen. Das kann
u.a. auch die Aufloesung (in dpi) neu setzen.
Die Frage ist was an der neuen Grafik anders ist so daß sie fast 4x kleiner
wird obwohl die Eigenschaften sich nicht geändert haben sollen.

Mit den angezeigten "400 Pixel/Inch", was dem Original entspricht, wäre ich
ja zufrieden, auf was sollte ich (mit"GraphicsMagick" die dpi denn sonst
setzen?

Ich traue halt der Eigenschaften- Anzeige nicht und suche was, das mir die
Parameter meiner Grafiken "ehrlich" anzeigt.

Mit GraphicsMagick werde ich aber mal testen was mit der Dateigröße passiert
wenn ich den dpi-Wert ändere. Das könnte aufschlußreich sein.

Danke für den Tip!

Hans
Stefan Lagotzki
2004-02-09 22:19:36 UTC
Permalink
Hallo Hans,

in einer Konsole mit GraphicsMagick unter Windows kannst Du die
Eigenschaften der Datei testen:

gm identify -verbose dateiname.tif

Mit "gm convert" oder "gm mogrify" kannst Du die Drehung von
Dateien automatisieren (auch in Stapelverarbeitung).

Stefan

.
Hans Alborg
2004-02-10 20:06:30 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

"Stefan Lagotzki" schrieb...
Post by Stefan Lagotzki
Hallo Hans,
in einer Konsole mit GraphicsMagick unter Windows kannst Du die
gm identify -verbose dateiname.tif
Konsole, hmm. Konsole. Hier steht ein Lapptopf #-(

[Internet abgegrast]
Ich muß erstmal kapieren was ich mit den ganzen Files anstellen soll die
sich auf "GraphicsMagick" beziehen. Das erschlägt einen harmlosen User ja...
Post by Stefan Lagotzki
Mit "gm convert" oder "gm mogrify" kannst Du die Drehung von
Dateien automatisieren (auch in Stapelverarbeitung).
Aha, aber das ist nicht das Problem. Es sind jedesmal nur etwa 10 Grafiken
umzuwandeln. Dabei kommt es mir vor allem auf das Umwandeln von LZW zu
FaxGroup4 an:

Original: FaxGroup4
PSP) Zwischenstation 90°linksdreh/bearbeiten/90°rechtsdreh/save as:LZW
(Irfanview) -Batch- LZW --> FaxGroup4

Dann sollte das Originalformat wieder vorliegen.

Das Beobachten wie Paintshop die fertige Grafik am Ende wieder "zurückkippt"
gehört mit zur "Finger- Entkrampfzeit"[TM] ;-)

Hans

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...