Discussion:
newbie frage: was is tonwert?
(zu alt für eine Antwort)
Arne Becker
2004-02-11 19:11:45 UTC
Permalink
hi leutz,
ich habe die ehre für unsere abi party nen flyer zu entwerfen. leider habe
ich keine erfahrung im print bereich.
auf der hp von der druckerei steht:

Der mittlere Tonwertzuwachs beim Druck beträgt 20%
Rastertonwerte in den Farbauszügen von unter 10% vermeiden

was bedeutet das jetzt für mich? wäre nett wenn mir das jemand erklären
könnte.

mfg arne
Daniel Zwick
2004-02-11 20:54:01 UTC
Permalink
Post by Arne Becker
ich habe die ehre für unsere abi party nen flyer zu entwerfen. leider habe
ich keine erfahrung im print bereich.
Kleiner Tipp am Rande: Word- oder Publisher-Dateien führen in vielen
Druckereien zu bösen Problemen.
Post by Arne Becker
Der mittlere Tonwertzuwachs beim Druck beträgt 20%
Jeder Farbauszug wird im Druck dunkler. Wenn du beispielsweise an einer
bestimmten Stelle 50% Deckung hast, dann wird diese Stelle im Druck 70%
haben.
Post by Arne Becker
Rastertonwerte in den Farbauszügen von unter 10% vermeiden
Die kleineren Rasterpunkte können bei der Belichtung verschwinden, daher
sollst du pro Farbe entweder mindestens 10% drin haben, oder gleich gar
nichts.

Gruß,
Daniel
Arne Becker
2004-02-12 13:37:38 UTC
Permalink
Post by Daniel Zwick
Kleiner Tipp am Rande: Word- oder Publisher-Dateien führen in vielen
Druckereien zu bösen Problemen.
danke :) werds eh mit ps machen und die druckerei will eh ne jpg haben.
Post by Daniel Zwick
Post by Arne Becker
Rastertonwerte in den Farbauszügen von unter 10% vermeiden
Die kleineren Rasterpunkte können bei der Belichtung verschwinden, daher
sollst du pro Farbe entweder mindestens 10% drin haben, oder gleich gar
nichts.
öhm rasterpunkte? :)

mfg arne
Arne Becker
2004-02-12 14:14:24 UTC
Permalink
Post by Daniel Zwick
Jeder Farbauszug wird im Druck dunkler. Wenn du beispielsweise an einer
bestimmten Stelle 50% Deckung hast, dann wird diese Stelle im Druck 70%
haben.
hm , hab mich grade mal durch phozoshop gewurschtelt. gibts da ne
möglichkeit diesen tonwertzuwachs von 20% sich anzeigen zu lassen? bzw gibts
ne möglichkeit diese 20% runterzurechnen damit im druck später ähnlich
aussieht wie aufm bildschirm.

ich weis hört sich alles etwas newbie mäßig an aber ich hab wie gesagt nur
erfahrung im webdesign bereich und ned im print bereich.

mfg arne
Torben Anschau
2004-02-12 15:12:16 UTC
Permalink
Hallo Arne,
Post by Arne Becker
ich weis hört sich alles etwas newbie mäßig an aber ich hab wie gesagt nur
erfahrung im webdesign bereich und ned im print bereich.
Es hört sich extrem newbiemäßig an und läßt einen darauf wetten, dass da mit
ziemlicher Wahrscheinlichkeit viel für den Papierkorb produziert werden wird.
Warum läßt Du das nicht von jemandem machen, der sich damit auskennt?

Torben

Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Arne Becker
2004-02-12 21:08:32 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Es hört sich extrem newbiemäßig an und läßt einen darauf wetten, dass da mit
ziemlicher Wahrscheinlichkeit viel für den Papierkorb produziert werden wird.
Warum läßt Du das nicht von jemandem machen, der sich damit auskennt?
1. wir bekommen das hin, keine sorge
2. irgendwie muss mans ja lernen. da in der schule schon genug theorie
vermittelt wird sollte man lernen das ganze zeug auch in der praxis
anzuwenden
3. kann ich mir vorstellen, dass es nicht billig is sowas anfertigen zu
lassen

mfg arne
Martin Gerhard
2004-02-12 17:16:19 UTC
Permalink
Post by Arne Becker
hm , hab mich grade mal durch phozoshop gewurschtelt. gibts da ne
möglichkeit diesen tonwertzuwachs von 20% sich anzeigen zu lassen?
Ja.
Post by Arne Becker
bzw gibts
ne möglichkeit diese 20% runterzurechnen
Ja.
Post by Arne Becker
damit im druck später ähnlich
aussieht wie aufm bildschirm.
In Deinem speziellen Fall: Nein.

Der Grund ist, dass Dein Bildschirm vermutlich einfach irgendwas
anzeigt. Bevor Du also an Deinen Daten rumwurschtelst, müsstest Du
zunächst mal sicherstellen, dass Dein Bildschirm überhaupt so was
ähnliches wie Druckfarben wiedergibt.

Ein Weg, das zu tun, wäre: Du lässt Dir von einem Dienstleister einen
farbverbindlichen Ausdruck (Proof) einer geeigneten Testdatei erstellen.
Diesen Proof vergleichst Du mit der Darstellung der Testdatei auf Deinem
Bildschirm. Mittels passender Software könnte man den Bildschirm nun
dazu bringen, in etwa das anzuzeigen, was Du auf dem Proof siehst. Die
Sache wird einfacher, wenn Du die Testdatei im CMYK-Modus angelegt hast.

Beachte bitte, dass es für eine solche Kalibrierung sinnvoll sein kann,
zunächst erst einmal den Raum mit Normlicht (D50 oder D65, ich bevorzuge
D65) auszustatten.

Nachdem Du nun erfolgreich die ersten paar Tausend Euro für die
Einrichtung einer geeigneten Arbeitsumgebung unters Volk gebracht hast,
kann's weitergehen. Beachte in Photoshop das Menü "Farbeinstellungen",
besonders den Punkt "eigenes CMYK" (Details dazu findest Du im
Photoshop-Handbuch).

Was jetzt noch fehlt, sind die Farbprofile Deiner Druckerei, die Du zur
Not aber selbst herstellen kannst (auch im Photoshop-Handbuch zu finden).

Nachdem Du die entsprechenden Profilkonvertierungen vorgenommen hast
(plane lieber noch ein paar hundert Euro für weitere Proofs ein), sollte
eigentlich dem Druck Deiner Abi-Einladung nichts mehr im Wege stehen.

Falls Dir das alles zu kompliziert oder zu teuer ist: Sprich doch mal
mit der Druckerei, ob die einen Andruck von Deiner Datei machen können;
dann siehst Du schon mal, wie's gedruckt aussieht, ohne dass die ganze
Auflage kaputt ist und kannst noch ein bisschen korrigieren.

Gruß
Martin
--
Die 'From'-Adresse ist gültig und wird gelesen!
Um mir Spam zu schicken, entfernen Sie das 'spam'
aus der Adresse! :-)
Arne Becker
2004-02-12 20:55:29 UTC
Permalink
hi, danke für deine ausführliche beschreibung :) ganz so professionell
sollte es dann doch nicht werden :) kann man den ausdruck son meinem
tintenstrahler (epson auf normalkopierpaier) in irgendeiner weise mit dem
druck aus der druckerei verwenden?!? muss ja ned alles so perfekt sein.

das mit dem probe druck der druckerei dürfte sich als schwierig erweisen.
wir haben entscheiden das wir bei www.flyerwire.de drucken lassen. is euch
ja ebtl kannt die seite. und so wie der laden organisiert ist wird ein
probedruck wohl kaum oder nur in verbindung von hohen möglich sein.
Post by Arne Becker
Post by Arne Becker
hm , hab mich grade mal durch phozoshop gewurschtelt. gibts da ne
möglichkeit diesen tonwertzuwachs von 20% sich anzeigen zu lassen?
Ja.
wäre toll wenn du mir noch sagst wie das geht
Post by Arne Becker
bzw gibts
Post by Arne Becker
ne möglichkeit diese 20% runterzurechnen
Ja.
siehe oben ^^

mfg arne
Martin Gerhard
2004-02-13 10:38:25 UTC
Permalink
Post by Arne Becker
hi, danke für deine ausführliche beschreibung :) ganz so professionell
sollte es dann doch nicht werden :) kann man den ausdruck son meinem
tintenstrahler (epson auf normalkopierpaier) in irgendeiner weise mit dem
druck aus der druckerei verwenden?!?
Nein. Was soviel bedeutet wie: "Nein!".
Post by Arne Becker
das mit dem probe druck der druckerei dürfte sich als schwierig erweisen.
wir haben entscheiden das wir bei www.flyerwire.de drucken lassen. is euch
ja ebtl kannt die seite. und so wie der laden organisiert ist wird ein
probedruck wohl kaum oder nur in verbindung von hohen möglich sein.
Die Firma ist mir bekannt. Drucken ganz anständig.

Zum Andruck: Qualität hat immer seinen Preis. Ich hatte Dein Posting so
verstanden, dass Du gerne eine annehmbare Qualität erreichen willst im
Sinne von "Es sieht (in etwa) so aus, wie ich mir das vorgestellt habe".
Dazu wirst Du Geld ausgeben müssen, geht nicht anders. Wenn Du dafür
kein Budget hast, dann druckt's halt, wie's druckt, Ende.
Post by Arne Becker
[Tonwertzunahme anzeigen]
Wie ich bereits in meinem letzten Posting mitteilte, ist das, was Du auf
dem Bildschirm siehst, wahrscheinlich ohne Relevanz, weshalb ich nicht
verstehe, warum Du wissen willst, wie man die Tonwertzunahme am
Bildschirm simuliert. Es ist in Deinem Fall schlicht uninteressant, was
Du am Bildschirm siehst.
Post by Arne Becker
Post by Arne Becker
bzw gibts
Post by Arne Becker
ne möglichkeit diese 20% runterzurechnen
Ja.
siehe oben ^^
Dito. Das Rausrechnen der Tonwertzunahme ist ohne vorherigen Proof
ebenso sinnlos. Da Du nicht sehen kannst, was gedruckt wird, ist es
nicht möglich, die Datei zu bearbeiten. Wahrscheinlich macht das alles
nur schlimmer.

Vielleicht hilft Dir der Hinweis, dass 20% Tonwertzunahme zwar über
Durchschnitt ist, aber auch nicht besonders viel.

Gruß
Martin
--
Die 'From'-Adresse ist gültig und wird gelesen!
Um mir Spam zu schicken, entfernen Sie das 'spam'
aus der Adresse! :-)
Arne Becker
2004-02-13 12:30:08 UTC
Permalink
"Martin Gerhard" <***@fmg-dtp.de> schrieb:
[...]
Post by Martin Gerhard
Vielleicht hilft Dir der Hinweis, dass 20% Tonwertzunahme zwar über
Durchschnitt ist, aber auch nicht besonders viel.
ok :) vielen dank für deine hilfe. dann mach ich einfach wie ich denke und
lass mich ein bissel überraschen.

mfg arne
Dieter Stockert
2004-02-13 17:19:18 UTC
Permalink
das mit dem probe druck [...]
Arrrgghh!
[...] wird ein probedruck [...]
Danke!
Dieter Stockert
2004-02-11 21:17:45 UTC
Permalink
Post by Arne Becker
ich habe die ehre für unsere abi party nen flyer zu entwerfen. leider habe
ich keine erfahrung im print bereich.
Der mittlere Tonwertzuwachs beim Druck beträgt 20%
Rastertonwerte in den Farbauszügen von unter 10% vermeiden
Hat sich da die Druckerei nicht verschrieben? Ich dachte, das heißt ton
wert zuwachs und raster ton werte sowie farb auszüge.
Alan Tiedemann
2004-02-11 21:44:17 UTC
Permalink
Post by Dieter Stockert
Post by Arne Becker
Der mittlere Tonwertzuwachs beim Druck beträgt 20%
Rastertonwerte in den Farbauszügen von unter 10% vermeiden
Hat sich da die Druckerei nicht verschrieben? Ich dachte, das heißt ton
wert zuwachs und raster ton werte sowie farb auszüge.
Pisa läßt grüßen?

Gruß,
Al *führ den alten dichter in den wald* an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Daniel Zwick
2004-02-11 22:07:54 UTC
Permalink
Post by Dieter Stockert
Post by Arne Becker
Der mittlere Tonwertzuwachs beim Druck beträgt 20%
Rastertonwerte in den Farbauszügen von unter 10% vermeiden
Hat sich da die Druckerei nicht verschrieben?
Ich dachte, das heißt ton wert zuwachs
http://www.google.at/search?q=%22ton+wert+zuwachs%22
Post by Dieter Stockert
und raster ton werte
http://www.google.at/search?q=%22raster+ton+wert%22
Post by Dieter Stockert
sowie farb auszüge.
http://www.google.at/search?q=%22farb+ausz%FCge%22

Du bist also ziemlich der Einzige, der so denkt.

Gruß,
Daniel
Chris ".campino2k" Jung
2004-02-12 13:21:27 UTC
Permalink
Post by Dieter Stockert
Hat sich da die Druckerei nicht verschrieben? Ich dachte, das heißt ton
wert zuwachs und raster ton werte sowie farb auszüge.
Wenn du Silbentrennung meinst müsste es heißen:

1. ton *klatsch* wert *klatsch* zu *klatsch* wachs
2. ras *klatsch* ter *klatsch* ton *klatsch* wer *klatsch* te
3. farb *klatsch* aus *klatsch* zü *klatsch* ge

;)
--
www.campino2k.de _//
chris aka .campino2k _//
:[webmaster with style]: _//
Dieter Stockert
2004-02-12 15:16:55 UTC
Permalink
Unser Abiturient Arne hatte geschrieben:

"ich habe die ehre für unsere abi party nen flyer zu entwerfen. leider
habe ich keine erfahrung im print bereich."

Da die Abiturfeier im Deutschen eine Sache meint und ein Wort ist und
auch der Druck- oder Printbereich einen Berich meint und ein Wort ist,
und da Arne erkennbar Deutsch schreiben wollte, habe ich mir erlaubt,
auf meine verdrehte Art auf seinen Fehler hinzuweisen.
Arne Becker
2004-02-12 20:58:18 UTC
Permalink
Post by Dieter Stockert
"ich habe die ehre für unsere abi party nen flyer zu entwerfen. leider
habe ich keine erfahrung im print bereich."
Da die Abiturfeier im Deutschen eine Sache meint und ein Wort ist und
auch der Druck- oder Printbereich einen Berich meint und ein Wort ist,
und da Arne erkennbar Deutsch schreiben wollte, habe ich mir erlaubt,
auf meine verdrehte Art auf seinen Fehler hinzuweisen.
ah mein gott, sind wir hier in der schule :)
Joachim Haendel
2004-02-13 07:15:11 UTC
Permalink
Hallo Arne,
Post by Arne Becker
ah mein gott, sind wir hier in der schule :)
Druck heißt (weitgehend) Sprache verbreiten.
Wer das tun möchte, sollte die Sprache kennen und korrekt anwenden.
Es gibt da sicherlich schlechtere Sachen als die Schule.
Da Du bei Groß- und Kleinschreibung offensichtlich gefehlt hast, würde
ich Dir empfehlen, das nochmal im Duden nachzulesen. (Es sei denn, Deine
Tastatur ist kaputt)
Ein vernünftiges Deutsch macht auch (und gerade) in einem Abi-Flyer
einen guten Eindruck.
(Warum sagt eigentlich niemand mehr "Faltblatt" - selbst bei den Briten
ist Wort "leaflet" verbreiteter als "flyer")

Ich weiß - das ist OT und außerdem ziemlich pedantisch. Aber ich denke,
das sollte man sich beim Entwurf von Drucksachen auch einmal durch den
Kopf gehen lassen.

Beste Grüße
Joachim
Arne Becker
2004-02-13 12:37:15 UTC
Permalink
Post by Joachim Haendel
Druck heißt (weitgehend) Sprache verbreiten.
Wer das tun möchte, sollte die Sprache kennen und korrekt anwenden.
Es gibt da sicherlich schlechtere Sachen als die Schule.
stimmt.
Post by Joachim Haendel
Da Du bei Groß- und Kleinschreibung offensichtlich gefehlt hast, würde
ich Dir empfehlen, das nochmal im Duden nachzulesen. (Es sei denn, Deine
Tastatur ist kaputt)
nein habe nicht gefehlt und mir durchaus bewusst das es sowas wie groß und
kleinschreibung gibt. doch ist es im internet sehr verbreitet einfach nur
klein zu schreiben weil's eben schneller geht!
Post by Joachim Haendel
Ein vernünftiges Deutsch macht auch (und gerade) in einem Abi-Flyer
einen guten Eindruck.
joah das haste auch recht. nur unserer zielgruppe dürfte die rechschreibung
völlig egal sein. aber das is ne andere sache. aber vom prinzip haste recht.
Post by Joachim Haendel
(Warum sagt eigentlich niemand mehr "Faltblatt" - selbst bei den Briten
ist Wort "leaflet" verbreiteter als "flyer")
tja wird heutzutage ned alles eingedeutscht? und faltblatt passt in dem
falle echt nicht, weil ja nix gefaltet wird! es is ja nur nen din a6
kärtchen wo vorder- und rückseite bedruckt sind, ganz ohen falten.
Post by Joachim Haendel
Ich weiß - das ist OT und außerdem ziemlich pedantisch. Aber ich denke,
das sollte man sich beim Entwurf von Drucksachen auch einmal durch den
Kopf gehen lassen.
jap glaube auch, dass wir hier nicht über
sinn/zweck/zwecklosigkeit/unsinnigkeit der deustchen rechtschreibung
streiten sollten.

mfg arne
Wilfried Wurch
2004-02-15 01:23:30 UTC
Permalink
Post by Arne Becker
nein habe nicht gefehlt und mir durchaus bewusst das es sowas wie groß und
kleinschreibung gibt. doch ist es im internet sehr verbreitet einfach nur
klein zu schreiben weil's eben schneller geht!
Kleingschreibung ist schneller zu schreiben und langsamer zu lesen. Wenn
man nicht gelesen werden will, ist es also durchaus sinnvoll, sich nicht
an Rechtschreibung und Grammatik zu halten.

wil
--
http://www.wurch.de/
wurch.log -- Science & Fiction, Kino & Kurioses, Medien, Macs & mehr
Dirk Schneider
2004-02-16 17:00:53 UTC
Permalink
Post by Joachim Haendel
(Warum sagt eigentlich niemand mehr "Faltblatt" - selbst bei den
Briten ist Wort "leaflet" verbreiteter als "flyer")
Niemand? Selbstverständlich sage ich Faltblatt. Und wenn's nicht
gefaltet wird, ist es eben ein Flugblatt.
Post by Joachim Haendel
Ich weiß - das ist OT und außerdem ziemlich pedantisch. Aber ich
denke, das sollte man sich beim Entwurf von Drucksachen auch einmal
durch den Kopf gehen lassen.
Eben, ich finde auch, dass das durchaus hier Thema ist.

Gruß Dirk.
Wilfried Wurch
2004-02-12 00:10:51 UTC
Permalink
Post by Arne Becker
ich habe die ehre für unsere abi party nen flyer zu entwerfen. leider habe
ich keine erfahrung im print bereich.
Dann solltest du das vielleicht besser auf dem schuleigenen Laserdrucker
ausdrucken, nicht?
Ansonsten: warum fragst du die Druckerei nicht, was sie mit den Angaben
meint? Kundenfreundlichkeit sollte doch immer wichtiger geworden sein,
in den letzten Jahren, wo sich alle Druckereien gegenseitig das Wasser
abgraben.

wil
--
http://www.wurch.de/
wurch.log -- Science & Fiction, Kino & Kurioses, Medien, Macs & mehr
Arne Becker
2004-02-12 13:33:59 UTC
Permalink
Post by Wilfried Wurch
Dann solltest du das vielleicht besser auf dem schuleigenen Laserdrucker
ausdrucken, nicht?
danke für den tipp :) schon mal 2500 flyer durch nen farblaser gejagt dann
noch geschnitten und gefalzt? ganz zuschweigen von dem riesigen
arbeitsaufwand, sind die kosten für solch ein unterfangen nicht grade
niedrig. und bei der heutigen bildungspolitik kann sich wohl kaum eine
schule nen farlaser leisten! außerdem ist es nicht die aufageb der schule
den schülern ne bai-party zu finanzieren.

so long, arne
Wilfried Wurch
2004-02-12 16:50:31 UTC
Permalink
Post by Arne Becker
Post by Wilfried Wurch
Dann solltest du das vielleicht besser auf dem schuleigenen Laserdrucker
ausdrucken, nicht?
danke für den tipp :) schon mal 2500 flyer durch nen farblaser gejagt dann
noch geschnitten und gefalzt? ganz zuschweigen von dem riesigen
arbeitsaufwand, sind die kosten für solch ein unterfangen nicht grade
niedrig. und bei der heutigen bildungspolitik kann sich wohl kaum eine
schule nen farlaser leisten!
Farblaser? Wer sprach von *Farb*laser?
Wenn man sich zusammentut, hält sich der Aufwand auch bei 2500 Stück in
Grenzen. Es spricht natürlich nichts dagegen, diese Arbeit jemanden
anders gegen Bezahlung machen zu lassen.
Post by Arne Becker
außerdem ist es nicht die aufageb der schule den schülern ne bai-party zu
finanzieren.
Richtig. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass die Schule das bezahlen
soll.

Ansonsten: es lässt sich nicht so leicht in einem Posting
zusammenfassen, wofür ansonsten drei Ausbildungsjahre gebraucht werden.

wil
--
http://www.wurch.de/
wurch.log -- Science & Fiction, Kino & Kurioses, Medien, Macs & mehr
Arne Becker
2004-02-12 21:05:52 UTC
Permalink
Post by Wilfried Wurch
Farblaser? Wer sprach von *Farb*laser?
naja schwarz-weis kommt einfach nicht rüber, die party soll ja dazu sein den
abi-ball mitzufinanzieren. und wenn die leuete nen schwar-weiß flyer sehen
kommen sie ned zur party (=einnahmen). ich spreche da aus erfahrung. die
nachbar schule hatte mal ne schwarz-weiß flyer und die hatten nur 300
gäaste. das is wohl etwas mager :( außerdem is der flyer ja wohl die einzige
möglichkeit auf sowas hinzuweisen, und deswegen spielt er schon en große
roller und sollte möglsicht gut aussehen. sprich in farbe und möglichst
ansprechend.
Post by Wilfried Wurch
Wenn man sich zusammentut, hält sich der Aufwand auch bei 2500 Stück in
Grenzen. Es spricht natürlich nichts dagegen, diese Arbeit jemanden
anders gegen Bezahlung machen zu lassen.
habe ja auch bwl und habe da gelernt das ich die wirtschaft ankurbeln soll
:)
Post by Wilfried Wurch
Ansonsten: es lässt sich nicht so leicht in einem Posting
zusammenfassen, wofür ansonsten drei Ausbildungsjahre gebraucht werden.
zeit totschlagen? sowie mit teilweise inkompetenten lehrkräften rumärgern
(die bei der auswertung von projektarbeiten scheinbar völlig den draht zur
realen arbeitswelt verloren haben)

mfg arne
ilia ladygin 1367261597
2004-02-15 21:29:37 UTC
Permalink
Toll, mehr als 20 posten, und keine einzige Antwort auf einfache Frage
(subject field: was ist tonwert? ) :)))
Also, googlen (=8 sec arbeit) http://www.desig-n.de/typografie_t.htm
Tonwert
Im Ubergang zwischen den absoluten Farben Schwarz und Wei? entstehen
Grautone, die man auch Tonwerte nennt. Ein 50%-iger Grauton hat den halben
Intensitatswert der Farbe Schwarz.

Tonwertzuwachs
Der Tonwertzuwachs wird als Helligkeitsunterschied zwischen der Filmvorlage
und dem fertigen Druckergebnis definiert. Durch das Saugverhalten des
Papiers nimmt die Gro?e des Druckpunktes zu. Das Bild erscheint dunkler, da
Wei?flache verloren geht. In Bildbearbeitungsprogrammen kann man dem
Tonwertzuwachs entsprechend durch Voreinstellungen entgegenwirken.
Post by Arne Becker
hi leutz,
ich habe die ehre für unsere abi party nen flyer zu entwerfen. leider habe
ich keine erfahrung im print bereich.
Der mittlere Tonwertzuwachs beim Druck beträgt 20%
Rastertonwerte in den Farbauszügen von unter 10% vermeiden
was bedeutet das jetzt für mich? wäre nett wenn mir das jemand erklären
könnte.
mfg arne
Thomas Richard
2004-02-17 13:40:38 UTC
Permalink
Post by ilia ladygin 1367261597
Toll, mehr als 20 posten, und keine einzige Antwort auf einfache Frage
(subject field: was ist tonwert? ) :)))
Also, googlen (=8 sec arbeit) http://www.desig-n.de/typografie_t.htm
Tonwert
Im Ubergang zwischen den absoluten Farben Schwarz und Wei? entstehen
Grautone, die man auch Tonwerte nennt. Ein 50%-iger Grauton hat den halben
Intensitatswert der Farbe Schwarz.
Und schon mal ordentlich ins Klo gegriffen ;-)
Hat er eben nicht, da das logarithmisch verläuft.
Post by ilia ladygin 1367261597
Tonwertzuwachs
Der Tonwertzuwachs wird als Helligkeitsunterschied zwischen der Filmvorlage
und dem fertigen Druckergebnis definiert. Durch das Saugverhalten des
Papiers nimmt die Gro?e des Druckpunktes zu. Das Bild erscheint dunkler, da
Wei?flache verloren geht. In Bildbearbeitungsprogrammen kann man dem
Tonwertzuwachs entsprechend durch Voreinstellungen entgegenwirken.
Post by Arne Becker
hi leutz,
ich habe die ehre für unsere abi party nen flyer zu entwerfen. leider habe
ich keine erfahrung im print bereich.
Der mittlere Tonwertzuwachs beim Druck beträgt 20%
Rastertonwerte in den Farbauszügen von unter 10% vermeiden
was bedeutet das jetzt für mich? wäre nett wenn mir das jemand erklären
könnte.
mfg arne
ilia ladygin 1367261597
2004-02-17 13:52:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Richard
Post by ilia ladygin 1367261597
Toll, mehr als 20 posten, und keine einzige Antwort auf einfache Frage
(subject field: was ist tonwert? ) :)))
Also, googlen (=8 sec arbeit) http://www.desig-n.de/typografie_t.htm
Tonwert
Im Ubergang zwischen den absoluten Farben Schwarz und Wei? entstehen
Grautone, die man auch Tonwerte nennt. Ein 50%-iger Grauton hat den halben
Intensitatswert der Farbe Schwarz.
Und schon mal ordentlich ins Klo gegriffen ;-)
Hat er eben nicht, da das logarithmisch verläuft.
darüber kannst du mit Glossar-Autoren diskutieren. Oder eigene Glossar
verfassen.
Martin Gerhard
2004-02-17 13:53:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Richard
Post by ilia ladygin 1367261597
Ein 50%-iger Grauton hat den halben
Intensitatswert der Farbe Schwarz.
Hat er eben nicht, da das logarithmisch verläuft.
Sicher? Ich hätte vermutet, Grauwert ist eine lineare Funktion. Der
Tonwertzuwachs hat hingegen eine merkwürdige Kurve, bedingt durch 0%
Zuwachs bei 0% und 100% Deckung sowie durch den ersten und den zweiten
Punktschluss.

Gruß
Martin
--
Die 'From'-Adresse ist gültig und wird gelesen!
Um mir Spam zu schicken, entfernen Sie das 'spam'
aus der Adresse! :-)
Loading...