Torben Anschau
2004-01-21 21:13:34 UTC
Hallo Leute,
ich habe ein Institut gegründet, für das wir nun, nach einem Jahr inhaltlicher
Arbeit eine grafische Grundlinie für Webauftritt, Briefbögen etc. vewenden
wollen. Zunächst geht es um die Erstellung eines Logos und obwohl ich sowas
schon öfter gemacht habe, tue ich mich ausgesprochen schwer damit;
wahrscheinlich weil es für eine eigene Sache ist. Nun will ich eine Idee
verfolgen, bei der ich Schwierigkeiten bei der technischen Umsetzung habe.
Ich verfüge noch nicht über einen Webserver, weshalb ich auch schlecht
irgendwelches Beispielmaterial online stellen kann. Deswegen versuche ich es
mit einer Beschreibung.
Das Institut heißt IWS - Institut für Wachstumsstudien. Wir befassen uns mit
einem volkswirtschaftlichen Problem. Genauer, mit dem des Zwangs zum
exponentiellen Wachstum, der allerdings nicht dauerhaft gewährleistet werden
kann, wenn er überhaupt möglich sein sollte.
Das Betrachten anderer Institute zeigt eigentlich oft sehr einfache, meist
reine Schriftlogos. Das gibt bei "IWS" nicht allzuviel her. Etwas "mehr" wollen
wir schon, allerdings sollte es auf keinen Fall verspielt wirken.
Eine meiner Ideen ist, die Buchstaben IWS perspektivisch mit Extrusion oder
anderem 3-D Effekt flach "nach hinten in die Flucht laufend" zu setzen.
Das ist bspw. mit Corel oder Freehand relativ einfach zu machen.
Nun möchte ich gerne eine Kurve, bspw. eine exponentielle das Schriftlogo
aufbrechend darüber setzen. Ich sehe also den Schriftzug IWS von schräg unten,
durch das eine Linie geht, die das Logo zerteilt.
Und hier wird es schwierig. Ich schaffe es nicht, die Buchstaben nach der
Extrusion optisch korrekt durch die Linie zu teilen. Auch die Darstellung der
Linie selbst ist schon ein Problem, weil sich diese nicht richtig im Winkel
extruieren läßt. Das Zerteilen der Schrift per Boolscher Funktion ist in Corel
wegen der Extrusion nicht erlaubt. Wenn ich das "IWS" vor der Extrusion durch
die Linie teile, stimmt nach der Extrusion aber die Lücke für die Linie nicht.
Mit Freehand habe ich mich auch schon versucht, aber da bringt mich dessen
Extrusionsfunktion bedientechnisch zur Verzweiflung. Ich will es noch mal mit
Photoshop probieren, aber da habe ich ja dann keine wirkliche Vektorgrafik.
Hat jemand trotz fehlendem Beispiel mein Problem verstanden und kann mir sagen,
wie er das machen würde? Als Programme steht so gut wie alles im DTP-Bereich
zur Verfügung.
Torben
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
ich habe ein Institut gegründet, für das wir nun, nach einem Jahr inhaltlicher
Arbeit eine grafische Grundlinie für Webauftritt, Briefbögen etc. vewenden
wollen. Zunächst geht es um die Erstellung eines Logos und obwohl ich sowas
schon öfter gemacht habe, tue ich mich ausgesprochen schwer damit;
wahrscheinlich weil es für eine eigene Sache ist. Nun will ich eine Idee
verfolgen, bei der ich Schwierigkeiten bei der technischen Umsetzung habe.
Ich verfüge noch nicht über einen Webserver, weshalb ich auch schlecht
irgendwelches Beispielmaterial online stellen kann. Deswegen versuche ich es
mit einer Beschreibung.
Das Institut heißt IWS - Institut für Wachstumsstudien. Wir befassen uns mit
einem volkswirtschaftlichen Problem. Genauer, mit dem des Zwangs zum
exponentiellen Wachstum, der allerdings nicht dauerhaft gewährleistet werden
kann, wenn er überhaupt möglich sein sollte.
Das Betrachten anderer Institute zeigt eigentlich oft sehr einfache, meist
reine Schriftlogos. Das gibt bei "IWS" nicht allzuviel her. Etwas "mehr" wollen
wir schon, allerdings sollte es auf keinen Fall verspielt wirken.
Eine meiner Ideen ist, die Buchstaben IWS perspektivisch mit Extrusion oder
anderem 3-D Effekt flach "nach hinten in die Flucht laufend" zu setzen.
Das ist bspw. mit Corel oder Freehand relativ einfach zu machen.
Nun möchte ich gerne eine Kurve, bspw. eine exponentielle das Schriftlogo
aufbrechend darüber setzen. Ich sehe also den Schriftzug IWS von schräg unten,
durch das eine Linie geht, die das Logo zerteilt.
Und hier wird es schwierig. Ich schaffe es nicht, die Buchstaben nach der
Extrusion optisch korrekt durch die Linie zu teilen. Auch die Darstellung der
Linie selbst ist schon ein Problem, weil sich diese nicht richtig im Winkel
extruieren läßt. Das Zerteilen der Schrift per Boolscher Funktion ist in Corel
wegen der Extrusion nicht erlaubt. Wenn ich das "IWS" vor der Extrusion durch
die Linie teile, stimmt nach der Extrusion aber die Lücke für die Linie nicht.
Mit Freehand habe ich mich auch schon versucht, aber da bringt mich dessen
Extrusionsfunktion bedientechnisch zur Verzweiflung. Ich will es noch mal mit
Photoshop probieren, aber da habe ich ja dann keine wirkliche Vektorgrafik.
Hat jemand trotz fehlendem Beispiel mein Problem verstanden und kann mir sagen,
wie er das machen würde? Als Programme steht so gut wie alles im DTP-Bereich
zur Verfügung.
Torben
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form