Hallo Hans Herbert,
Post by Hans Herbert Fringskann mir jemand kurz erklaeren welchen Zweck die
rgb-Chromazitätswerte haben?
Der Zweck ist eigentlich der, Farbwahrnehmungen
durch Zahlenwerte ausdrücken zu können. Da die
menschliche Farbwahrnehmung mit drei verschiedenen
Rezeptoren (die nicht wirklich den Grundfarben
R, G und B entsprechen) arbeitet, kommt man dafür
mit drei Zahlenwerten aus.
Die Grundfarben Rot, Grün und Blau, die man üblicher-
weise benutzt, sind im Prinzip willkürlich, allerdings
natürlich so gewählt, daß man (über additive Farbmischung)
möglichst viele Mischfarben darstellen kann.
Die Zahlenwerte für R, G und B sind sozusagen Koordinaten
in einem dreidimensionalen Farbraum, mit denen der Farbort
(und mithin die wahrgenommene Farbe) beschrieben werden kann.
Ausgehend von diesem 3D-Farbraum kann man nun weitere
Farbdarstellungen ableiten.
Post by Hans Herbert FringsNach folgenden Formeln werden die Chromazitaetskoordinaten
berechnet: r=R/(R+G+B), g=G/(R+G+B), b=B/(R+G+B)
Diese Formel ist erstmal eine Normierung, bei der die
absolute Helligkeit rausfliegt. Wenn man die los ist,
hat man eine unabhängige Variable weniger und kann deshalb
die Farborte der Farben (also die wahrgenommenen Farbtöne)
auch auf einem zweidimensionalen Diagramm darstellen.
Das bekannteste ist sicherlich dieses hufeisenförmige
CIE-xy-Farbdiagramm, das aber den Nachteil hat, daß
dort Farbunterschiede nicht gut darstellbar sind.
Farbunterschiede zu bewerten, ist sowieso nicht ganz
einfach. Als erste Maßnahme hat man versucht, die
Nichtlinearität des CIE-xy-Farbdiagramms ein wenig
zu kompensieren. Daraus ist z.B. der CIE-Lu'v'-Farbraum
entstanden, auf dem Farbunterschiede etwas besser dar-
stellbar sind.
Das Ganze wird tatsächlich etwas mathematisch, der
Hauptzweck ist allerdings der, Farbwahrnehmungen
(Farbtöne, Farbunterschiede etc.) mit Zahlenwerten
beschreiben zu können.
Viele Grüße,
Dieter Michel