dafe
2004-02-11 23:09:17 UTC
naaabend.
Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Darstellung auf dem Monitor per
Grafikkarten-Plugin oder sonst ein Gedöns um 180 Grad zu drehen?
HIntergrund: Ich habe einen - hier so genannten - Klapprechner,
Faltkalkulator (Ihr wißt schon..) des Fabrikats *Acer>tschentrino [1,4
ghz, xphome, intelonboardgrafik(intelextremegraphics2formobile) mir
angeeignet.
Anwendung: Referendariatsselbstverwaltung und Unterrichtseinsatz.
Für letzteren Punkt könnte es ziemlich gut abgehangen auf Schüler
wirken, wenn ich den Bischi des eben benannten Klapprechners ganz
umklappen würde, so dass sie - eng zusammenrücken vorausgesetzt - aus
dem Klassenraum sehen könnten, was ich da grade tippe/vorführe, fett
auf dem Lehrerstuhl sitzend, also in einer gegenläufigen Anordnung.
Umgekehrt lesen müssen wir ohnehin lernen im Ref und dass ich nicht
mit dem Rücken den Schülern zugewandt diese mir über die Schulter
gucken lassen will, hat organisatorisch-technische und methodische
Gründe.
Die Tablets sind mir - vglb. Leistung vorausgesetzt - zu teuer, zu neu
und haben noch zu kleine Displaygrößen (max. 14,1").
Dies nur zum Verständnis des Problems.
Hinweise jeder Art willkommen, Diskussion und Dialog im Rahmen des
Möglichen auch, bei Bedarf per individuellem elektropostalischem Weg.
Grüzli und Dank für die Mühe bis hierher,
dafe
Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Darstellung auf dem Monitor per
Grafikkarten-Plugin oder sonst ein Gedöns um 180 Grad zu drehen?
HIntergrund: Ich habe einen - hier so genannten - Klapprechner,
Faltkalkulator (Ihr wißt schon..) des Fabrikats *Acer>tschentrino [1,4
ghz, xphome, intelonboardgrafik(intelextremegraphics2formobile) mir
angeeignet.
Anwendung: Referendariatsselbstverwaltung und Unterrichtseinsatz.
Für letzteren Punkt könnte es ziemlich gut abgehangen auf Schüler
wirken, wenn ich den Bischi des eben benannten Klapprechners ganz
umklappen würde, so dass sie - eng zusammenrücken vorausgesetzt - aus
dem Klassenraum sehen könnten, was ich da grade tippe/vorführe, fett
auf dem Lehrerstuhl sitzend, also in einer gegenläufigen Anordnung.
Umgekehrt lesen müssen wir ohnehin lernen im Ref und dass ich nicht
mit dem Rücken den Schülern zugewandt diese mir über die Schulter
gucken lassen will, hat organisatorisch-technische und methodische
Gründe.
Die Tablets sind mir - vglb. Leistung vorausgesetzt - zu teuer, zu neu
und haben noch zu kleine Displaygrößen (max. 14,1").
Dies nur zum Verständnis des Problems.
Hinweise jeder Art willkommen, Diskussion und Dialog im Rahmen des
Möglichen auch, bei Bedarf per individuellem elektropostalischem Weg.
Grüzli und Dank für die Mühe bis hierher,
dafe