Discussion:
Landkarte -> Vektorgrafik
(zu alt für eine Antwort)
Hago Ziegler
2004-01-26 11:36:26 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine Wanderkarte, aus der ich gerne eine Vektorgrafik machen
würde.
Ich dachte mir ursprünglich, möglichst viel rauszulöschen und das
Restliche dann in Vektoren umzuwandeln.

Ich habe aber eigentlich keine Ahnung wie ich vorgehen könnte, bzw.
welche Programme dazu geeignet sind. Ich habe auch keine Vorstellung was
für ein Dateiformat am Schluss dabei rauskommt.
Am liebsten hätte ich etwas, das auf einer Internetseite einsetzbar ist.

Kann mir da jemand etwas weiterhelfen?

Gruss, Hago
Alan Tiedemann
2004-01-26 11:50:56 UTC
Permalink
Post by Hago Ziegler
ich habe eine Wanderkarte, aus der ich gerne eine Vektorgrafik machen
würde.
Ich dachte mir ursprünglich, möglichst viel rauszulöschen und das
Restliche dann in Vektoren umzuwandeln.
Ich lade mir sowas immer in CorelDraw (nicht PhotoPaint!) und male dann
per Hand die entsprechenden Vektoren drüber. Die ganzen Automatiken
scheitern bei Landkarten relativ schnell.
Post by Hago Ziegler
Ich habe aber eigentlich keine Ahnung wie ich vorgehen könnte, bzw.
welche Programme dazu geeignet sind. Ich habe auch keine Vorstellung was
für ein Dateiformat am Schluss dabei rauskommt.
Am liebsten hätte ich etwas, das auf einer Internetseite einsetzbar ist.
Also SVG.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Andreas Hollmann
2004-01-27 10:51:57 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Ich lade mir sowas immer in CorelDraw (nicht PhotoPaint!) und male dann
per Hand die entsprechenden Vektoren drüber. Die ganzen Automatiken
scheitern bei Landkarten relativ schnell.
Genau so macht man das. Andere dazu geeignete Programme sind Adobe
Illustrator und Macromedia Freehand. Aber CorelDraw ist erheblich
günstiger.
Post by Alan Tiedemann
Post by Hago Ziegler
Ich habe aber eigentlich keine Ahnung wie ich vorgehen könnte, bzw.
welche Programme dazu geeignet sind. Ich habe auch keine Vorstellung was
für ein Dateiformat am Schluss dabei rauskommt.
Am liebsten hätte ich etwas, das auf einer Internetseite einsetzbar ist.
Also SVG.
Da vom Vorhandensein des SVG-Plugin ebenso wie vom Flash-Plugin nicht
bei jedem Besucher ausgehen kann, empfiehlt es sich, als Alternative
auch immer eine GIF-Grafik bereitzustellen.

Andreas
Lars Trebing
2004-01-27 16:10:36 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Hago Ziegler
ich habe eine Wanderkarte, aus der ich gerne eine Vektorgrafik
machen würde. [...]
Ich lade mir sowas immer in CorelDraw (nicht PhotoPaint!) und male
dann per Hand die entsprechenden Vektoren drüber. [...]
Ich frage mich immer wieder, wie es da eigentlich mit dem Urheberrecht
aussieht. Führt irgendein juristisch wirklich hundertprozentiger Weg
daran vorbei, z. B. für halbwegs maßstabsgetreue Anfahrtsskizzen
wahlweise die Daten selbst zu erheben (z. B. mit GPS oder indem man die
Ecke mal kurz aus dem Hubschrauber photographiert) oder entsprechende
Abgaben zu zahlen?

Wirsing!

(xp&f'up nach de.soc.recht.marken+urheber)
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Lars Trebing
2004-01-27 16:32:23 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Hago Ziegler
ich habe eine Wanderkarte, aus der ich gerne eine Vektorgrafik
machen würde. [...]
Ich lade mir sowas immer in CorelDraw (nicht PhotoPaint!) und male
dann per Hand die entsprechenden Vektoren drüber. [...]
Ich frage mich immer wieder, wie es da eigentlich mit dem Urheberrecht
aussieht. Führt irgendein juristisch wirklich hundertprozentiger Weg
daran vorbei, z. B. für halbwegs maßstabsgetreue Anfahrtsskizzen
wahlweise die Daten selbst zu erheben (z. B. mit GPS oder indem man die
Ecke mal kurz aus dem Hubschrauber photographiert) oder entsprechende
Abgaben zu zahlen?

Wirsing!

(xp&f'up nach de.soc.recht.marken+urheber, diesmal wirklich)
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Stefan Lagotzki
2004-01-27 07:03:49 UTC
Permalink
Post by Hago Ziegler
ich habe eine Wanderkarte, aus der ich gerne eine Vektorgrafik machen
wuerde.
Fuer eine Webseite waere das bereits erwaehnte SVG wirklich nicht
schlecht (weil man zoomen kann und weil man den Kartenausschnitt
sehr gut verschieben kann). -- Meist bietet man aber die Details der
Karten noch als Rastergrafiken an (z.B. PNG oder GIF), weil gute
SVG-Plugins oder SVG-faehige Browser eher selten eingesetzt werden.

Stefan

.
Gerhard Huber
2004-01-27 07:27:25 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
Post by Hago Ziegler
ich habe eine Wanderkarte, aus der ich gerne eine Vektorgrafik machen
wuerde.
Fuer eine Webseite waere das bereits erwaehnte SVG wirklich nicht
schlecht (weil man zoomen kann und weil man den Kartenausschnitt
sehr gut verschieben kann). -- Meist bietet man aber die Details der
Karten noch als Rastergrafiken an (z.B. PNG oder GIF), weil gute
SVG-Plugins oder SVG-faehige Browser eher selten eingesetzt werden.
ja, deshalb würde ich ihm auch Flash (swf) empfehlen, das ist praktisch als
Plugin in jedem Browser vorhanden.

Gerhard Huber


--

PhotoLine 32 Shareware Bildbearbeitung für Windows und MacOS
www.pl32.de
Stefan Lagotzki
2004-01-27 09:43:08 UTC
Permalink
Hallo Gerhard,

sicher ist das eine Frage der Zielgruppe. In interaktiven
Stadtplaenen werden jedenfalls meist noch Rastergrafiken
verwendet.
[...] deshalb wuerde ich ihm auch Flash (swf) empfehlen, das ist praktisch als
Plugin in jedem Browser vorhanden.
Es ist fuer jeden Browser verfuegbar, aber nicht jeder Nutzer
ist auch bereit, Flash (und andere Plugins) zu akzeptieren.

SVG waere wenigstens ein freies und international "genormtes" Format, im
Gegensatz zum proprietaeren SWF. Aber auch dabei hat man das Problem,
dass der User das Plugin akzeptieren muss und damit seinen Rechner unter
Umstaenden ziemlich weit "oeffnet".

Stefan

.
Andreas Hollmann
2004-01-27 11:03:00 UTC
Permalink
Post by Stefan Lagotzki
SVG waere wenigstens ein freies und international "genormtes" Format, im
Gegensatz zum proprietaeren SWF. Aber auch dabei hat man das Problem,
dass der User das Plugin akzeptieren muss und damit seinen Rechner unter
Umstaenden ziemlich weit "oeffnet".
Es ist kein Problem, bei einem nicht vorhandenen Plugin als alternativen
Inhalt ein GIF, JPG oder PNG anzubieten. Dann braucht man sich darüber
nicht mehr den Kop zu zerbrechen.

Andreas
Hago Ziegler
2004-01-27 12:46:47 UTC
Permalink
Danke erstmal rundum für all die guten Ratschläge.

"> > Ich lade mir sowas immer in CorelDraw (nicht PhotoPaint!) und male
dann
Post by Andreas Hollmann
Post by Alan Tiedemann
per Hand die entsprechenden Vektoren drüber. Die ganzen Automatiken
scheitern bei Landkarten relativ schnell.
Genau so macht man das. Andere dazu geeignete Programme sind Adobe
Illustrator und Macromedia Freehand. Aber CorelDraw ist erheblich
günstiger.
Corel Draw habe ich nicht zur Verfügung.

Mit dem Adobe Illustrator hatte ich es schon probiert, über die
Landkarte drüberzumalen, dann aber aufgegeben, weil ich da noch in 2
Wochen am malen bin - ich würde gerne die geografischen Höhenlinien auch
mit übernehmen.

Ich hatte gehofft, dass es da etwas wesentlich Schnelleres gibt -
allerdings bin ich mit dem Illustrator nicht sonderlich geübt.

Gruss, Hago
Peter Wollenberg
2004-01-28 07:36:54 UTC
Permalink
Post by Hago Ziegler
Danke erstmal rundum für all die guten Ratschläge.
...
Post by Hago Ziegler
Mit dem Adobe Illustrator hatte ich es schon probiert, über die
Landkarte drüberzumalen, dann aber aufgegeben, weil ich da noch in 2
Wochen am malen bin - ich würde gerne die geografischen Höhenlinien auch
mit übernehmen.
Nur noch mal zur Sicherheit, der Kartenverlag hat Dir das erlaubt?
Sonst kann es wirklich teuer werden. Die machen das Copyrightzeichen
nicht aus Jux und Dollerei auf ihre Karten/Messtischblaetter

Peter
Rene Marth
2004-01-28 08:43:25 UTC
Permalink
Post by Peter Wollenberg
Post by Hago Ziegler
Mit dem Adobe Illustrator hatte ich es schon probiert, über die
Landkarte drüberzumalen, dann aber aufgegeben, weil ich da noch in 2
Wochen am malen bin - ich würde gerne die geografischen Höhenlinien
auch mit übernehmen.
Nur noch mal zur Sicherheit, der Kartenverlag hat Dir das erlaubt?
Warum? Das Vektorisieren ist seine eigene Leistung, da hat nur er das
Urheberrecht. Das ist rechtlich gesehen etwas anderes als ein schnödes
<Einscannen-und-auf-Webseite-stellen>.[1]
Post by Peter Wollenberg
Sonst kann es wirklich teuer werden. Die machen das Copyrightzeichen
nicht aus Jux und Dollerei auf ihre Karten/Messtischblaetter
Scheinbar tun sie das doch, da es in D kein Copyright gibt.

Rene

[1] Eine ähnliche Geschichte war der D-Info vs. Telekom-Dtreit. D-Info
ließ die Telefonbücher von $ Chinesen abtippen, damit waren sie durch
das Urheberrecht nicht zu belangen.
--
Post by Peter Wollenberg
Die Seite ist optimiert für 800x600 Bildpunkte und IE6. Javascript
muß eingeschaltet sein und Flashplayer muß installiert sein.
Du hast dir gerade das hiesige Äquivalent zum "'Ich hasse Nigger'-
Schild in Harlem" umgehängt. Philip Steffan in dcwpm
Wolfgang Hauser
2004-01-28 16:45:05 UTC
Permalink
Post by Rene Marth
[1] Eine ähnliche Geschichte war der D-Info vs. Telekom-Dtreit. D-Info
ließ die Telefonbücher von $ Chinesen abtippen,
So wurde es seinerzeit behauptet, stimmte aber nicht.
Andreas Hollmann
2004-01-28 10:21:19 UTC
Permalink
Post by Peter Wollenberg
Nur noch mal zur Sicherheit, der Kartenverlag hat Dir das erlaubt?
Sonst kann es wirklich teuer werden. Die machen das Copyrightzeichen
nicht aus Jux und Dollerei auf ihre Karten/Messtischblaetter
Hä? Durch das manuelle Nachzeichnen erzeugst Du eine eigene
Kartengrundlage und hast dadurch keine Probleme mehr mit dem
Urheberrecht.

Andreas
Wolfgang Hauser
2004-01-28 16:49:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Post by Peter Wollenberg
Nur noch mal zur Sicherheit, der Kartenverlag hat Dir das erlaubt?
Sonst kann es wirklich teuer werden. Die machen das Copyrightzeichen
nicht aus Jux und Dollerei auf ihre Karten/Messtischblaetter
Hä? Durch das manuelle Nachzeichnen erzeugst Du eine eigene
Kartengrundlage und hast dadurch keine Probleme mehr mit dem
Urheberrecht.
Das würde ich hinsichtlich der Höhenlinien aber nicht mehr
unterschreiben. Auch Nachzeichnen funktioniert nur dann, wenn man ein
eigenständiges Werk schafft.
Freddy Leitner
2004-01-28 17:34:44 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Post by Andreas Hollmann
Hä? Durch das manuelle Nachzeichnen erzeugst Du eine eigene
Kartengrundlage und hast dadurch keine Probleme mehr mit dem
Urheberrecht.
Das würde ich hinsichtlich der Höhenlinien aber nicht mehr
unterschreiben. Auch Nachzeichnen funktioniert nur dann, wenn man ein
eigenständiges Werk schafft.
Exakt. Nicht nur die Karte selbst, sondern auch die Kartendaten
gehören den Verlagen bzw. Ämtern und unterliegen dem Urheberrecht.
Auch nachzeichnen ist kopieren. Es ist ein offenes Geheimnis, dass in
den veröffentlichten Karten bewusst kleinere Fehler bzw.
Verschiebungen in den Verhältnissen eingebaut werden, um Kopien vom
eigenen Material erkennen zu können.

Es gibt allerdings Institutionen und Ämter, die Kartenmaterial bzw.
-daten zur freien Verwendung anbieten. Das variiert allerdings je nach
Region bzw. Bundesland.

- Freddy
--
Respond with patience. Agree to differ.
Andreas Hollmann
2004-01-30 07:30:15 UTC
Permalink
Post by Freddy Leitner
Exakt. Nicht nur die Karte selbst, sondern auch die Kartendaten
gehören den Verlagen bzw. Ämtern und unterliegen dem Urheberrecht.
Auch nachzeichnen ist kopieren. Es ist ein offenes Geheimnis, dass in
den veröffentlichten Karten bewusst kleinere Fehler bzw.
Verschiebungen in den Verhältnissen eingebaut werden, um Kopien vom
eigenen Material erkennen zu können.
Und es ist auch ein offenes Geheimnis daß im Kartenbereich munter
abgekupfert wird (ich habe mal in diesem Bereich gearbeitet). Solange
man es mit dem Abzeichnen nicht zu genau nimmt, kann da eigenlich nichts
passieren.

Andreas

Andreas Hollmann
2004-01-28 10:21:24 UTC
Permalink
Post by Hago Ziegler
Mit dem Adobe Illustrator hatte ich es schon probiert, über die
Landkarte drüberzumalen, dann aber aufgegeben, weil ich da noch in 2
Wochen am malen bin - ich würde gerne die geografischen Höhenlinien auch
mit übernehmen.
Autsch - das wird dann aber richtig viel Arbeit.
Zwei Wochen für eine *gute*Landkarte ist aber durchaus ein üblicher
Zeitraum. So etwas nachzuzeichnen ist eben Fleißarbeit.

Andreas
Loading...