Discussion:
Grafik als Hintergrund in Word-Vorlage
(zu alt für eine Antwort)
Eric Wagner
2004-01-15 09:59:37 UTC
Permalink
Hallo NG,

vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir da einen Tipp geben:

Wir gestalten interne Kommunikationsdokumente für einen Kunden.
Damit diese, wenn sie zum Beispiel per Mail verschickt werden, auch so
wie der Briefbogen aussehen, liegt das Logo und die Firmenangaben als
Grafik im Hintergrund des Word-Dokumentes (Grafik dachten wir deswegen,
weil nicht jeder die Hausschrift installiert hat [ehrlich!] und es doch
auf allen Rechnern gleich aussehen sollte).
So eine fertige Vorlage hat zweischen 23 und 200 KB.

Jetzt hat der Kunde das Problem, wenn er so um die zehn Seiten schreibt,
dann kann er das Dokument nicht mehr ausdrucken und sucht nun nach einer
anderen Lösung.

Irgendwelche Ideen, wie ich das verwirklichen kann, dass die Dokumente
so aussehen wie die Briefbögen, sich aber trotzdem schnell drucken lassen?

Dankeschön,

lG,
Eric.
--
Sex is not the answer, sex is the question ... YES is the answer !
Thomas Krenzel
2004-01-15 11:08:33 UTC
Permalink
"Eric Wagner" schrieb in de.comp.graphik:

Mahlzeit,
Post by Eric Wagner
Wir gestalten interne Kommunikationsdokumente für einen Kunden.
Damit diese, wenn sie zum Beispiel per Mail verschickt werden, auch
so wie der Briefbogen aussehen, liegt das Logo und die Firmenangaben
als Grafik im Hintergrund des Word-Dokumentes (Grafik dachten wir
deswegen, weil nicht jeder die Hausschrift installiert hat
[ehrlich!] und es doch auf allen Rechnern gleich aussehen sollte).
So eine fertige Vorlage hat zweischen 23 und 200 KB.
Das heisst fuer nen einfachen Zweizeiler werden 200KByte Müll
produziert? Wird so ein 'Brief' als HTML-Mail versendet oder eine Word-
Datei als Anlage? Wenn als Anlage, dann kannst Du die Schriftart
einbetten lassen beim Speichern.

Wie waers denn generell damit, die geschriebenen Word-Dokumente als PDF
zu drucken und dann zu versenden? Sollte sich immer anzeigen und drucken
lassen.
Post by Eric Wagner
Jetzt hat der Kunde das Problem, wenn er so um die zehn Seiten
schreibt, dann kann er das Dokument nicht mehr ausdrucken und sucht
nun nach einer anderen Lösung.
Warum eigentlich nicht? Ich wuerde eher an eine verkorkste Word-
Installation denken, oder an Unfaehigkeit des Users ;) Geht es denn bei
dir, das Dokument zu drucken?
Post by Eric Wagner
Irgendwelche Ideen, wie ich das verwirklichen kann, dass die
Dokumente so aussehen wie die Briefbögen, sich aber trotzdem schnell
drucken lassen?
Hm. Vielleicht ist das bloed wenn ich das so schreibe, ich bin ja auch
nur zufaellig hier und mit sicherheit kein Word-Profi. Aber ich verstehe
das Problem noch nicht... Wenn sich ein banales Word-Dokument nicht
einfach und schnell drucken laesst, dann ist das Problem eher nicht in
der Vorlage zu suchen.
Schonmal an news://microsoft.public.de.word gedacht?

Gruss

Thomas
Eric Wagner
2004-01-15 11:14:43 UTC
Permalink
"Thomas Krenzel" schrieb:

Hi Thomas,
Post by Thomas Krenzel
Das heisst fuer nen einfachen Zweizeiler werden 200KByte Müll
produziert? Wird so ein 'Brief' als HTML-Mail versendet oder eine Word-
Datei als Anlage? Wenn als Anlage, dann kannst Du die Schriftart
einbetten lassen beim Speichern.
Wie waers denn generell damit, die geschriebenen Word-Dokumente als PDF
zu drucken und dann zu versenden? Sollte sich immer anzeigen und drucken
lassen.
Kunde verschickt es entweder als Word, PDF oder druckts für
interne Zwecke aus.
Post by Thomas Krenzel
Warum eigentlich nicht? Ich wuerde eher an eine verkorkste Word-
Installation denken, oder an Unfaehigkeit des Users ;) Geht es denn bei
dir, das Dokument zu drucken?
Ich hab das Dokument mit etlichen Seiten hier problemlos ausdrucken
können, das ging wunderbar.
Post by Thomas Krenzel
Hm. Vielleicht ist das bloed wenn ich das so schreibe, ich bin ja auch
nur zufaellig hier und mit sicherheit kein Word-Profi. Aber ich verstehe
das Problem noch nicht... Wenn sich ein banales Word-Dokument nicht
einfach und schnell drucken laesst, dann ist das Problem eher nicht in
der Vorlage zu suchen.
Schonmal an news://microsoft.public.de.word gedacht?
Naja, das Unternehmen ist nicht so klein, die haben es auf
verschiedenen Rechnern ausprobiert, ohne Erfolg.

Ich suche halt eine Lösung, um die Datei wie den Brief aussehen
zu lassen und trotzdem klein zu halten.
Ich habs schon mit PNG, GIF, JPG versucht, aber da scheint mir
GIF die kleinste Datei zu erzeugen.

Eric.
--
I destroy my enemy by making him my friend
Irmgard Schwenteck
2004-01-15 11:50:13 UTC
Permalink
Hallo
Post by Eric Wagner
Hallo NG,
Wir gestalten interne Kommunikationsdokumente für einen Kunden.
Damit diese, wenn sie zum Beispiel per Mail verschickt werden, auch so
wie der Briefbogen aussehen, liegt das Logo und die Firmenangaben als
Grafik im Hintergrund des Word-Dokumentes (Grafik dachten wir deswegen,
weil nicht jeder die Hausschrift installiert hat [ehrlich!] und es doch
auf allen Rechnern gleich aussehen sollte).
So eine fertige Vorlage hat zweischen 23 und 200 KB.
Jetzt hat der Kunde das Problem, wenn er so um die zehn Seiten schreibt,
dann kann er das Dokument nicht mehr ausdrucken und sucht nun nach einer
anderen Lösung.
Irgendwelche Ideen, wie ich das verwirklichen kann, dass die Dokumente
so aussehen wie die Briefbögen, sich aber trotzdem schnell drucken lassen?
Wie habt Ihr denn das Logo eingebunden? In die Kopfzeile sollte keine
Probleme bereiten.
Welche Fehlermeldung gibt es beim Drucken?
An der Dateigröße für die Vorlage kann es nicht liegen.
Welche Drucker werden verwendet? (Mit Lexmark in Verbindung mit
NetInstall hab ich schon nicht lösbare Probleme im Netzwerk erlebt)

Wenn es ein größeres Unternehmen ist, dann sollte es einen Admin geben,
der den Nutzern gleiche Word-Installationen inclusive verwendeter
Schriftarten draufbringt. Wildwuchs ist auf Dauer nicht beherrschbar
oder man lebt eben mit Dokumenten in Times New Roman.

xpost mit fullquote und fup nach microsoft.public.de.word

Irmgard
ilia ladygin 1367261597
2004-01-19 16:05:23 UTC
Permalink
Post by Eric Wagner
Hallo NG,
Wir gestalten interne Kommunikationsdokumente für einen Kunden.
Damit diese, wenn sie zum Beispiel per Mail verschickt werden, auch so
wie der Briefbogen aussehen, liegt das Logo und die Firmenangaben als
Grafik im Hintergrund des Word-Dokumentes (Grafik dachten wir deswegen,
weil nicht jeder die Hausschrift installiert hat [ehrlich!] und es doch
auf allen Rechnern gleich aussehen sollte).
So eine fertige Vorlage hat zweischen 23 und 200 KB.
Jetzt hat der Kunde das Problem, wenn er so um die zehn Seiten schreibt,
dann kann er das Dokument nicht mehr ausdrucken und sucht nun nach einer
anderen Lösung.
Es geht um einem Laserdrücker und Speichermangel? Kann ich nur empfehlen die
Größe des Bildes anzupassen.
Also, so klein wie möglich machen.
Post by Eric Wagner
Irgendwelche Ideen, wie ich das verwirklichen kann, dass die Dokumente
so aussehen wie die Briefbögen, sich aber trotzdem schnell drucken lassen?
Loading...