Discussion:
Logo von SVCD auf Vektorgrafik
(zu alt für eine Antwort)
Christian Grünwaldner
2004-02-13 09:22:09 UTC
Permalink
Hi Leute,
ich hoffe, mir kann hier geholfen werden.

Ich habe in einer MPEG2 Datei im SVCD Format ein Logo gefunden, das mir
sehr gefällt und das ich mir zur weiteren Bearbeitung und evtl.
Umsetzung auf Klebefolie herausnehmen wollte. Leider scheiterte das an
einer Kleinigkeit - der Auflösung. Aber wenn ich zu hoch interpoliere,
werden die Stufen zu stark. Daher habe ich in den 2 Programmen, die ich
habe (Paint Shop Pro 5, Corel Draw 7) nach einer Möglichkeit gesucht,
das Logo mit geometrischen Formen nachzuziehen. Eine Art Mittelwertlinie
zu erzeugen. Aber ich hzabe es mit den Proggies nicht geschafft. Habt
ihr Ideen?

http://stadt.heim.at/hongkong/150051/Temp.rar
oder
http://stadt.heim.at/hongkong/150051/Temp.zip

Hier drin sind das Quellmaterial (PDVD_000.pcx) und mein letzter
Versuch, eine möglichst hoch auflösende Vektorgrafik (_Image0.wmf)
herzustellen. Leider entsteht bei mir nie eine "simple" Vektorgrafik,
sondern eine viel zu detaillierte, die alle Unausgewogenheiten und
fehlerhaften Pixel mitnimmt.

Ich bin für Hilfe dankbar!

P.S.: Andere Grafikpakete kommen kaum in Frage, da ich sie mir
gegenwärtig nicht leisten kann und von Cracks nix halte. Ich bitte um
Verständnis.

Danke!
Erich Brandt
2004-02-13 11:09:29 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Grünwaldner
Hier drin sind das Quellmaterial (PDVD_000.pcx) und mein letzter
Versuch, eine möglichst hoch auflösende Vektorgrafik (_Image0.wmf)
herzustellen. Leider entsteht bei mir nie eine "simple" Vektorgrafik,
sondern eine viel zu detaillierte, die alle Unausgewogenheiten und
fehlerhaften Pixel mitnimmt.
Zwei Fragen:
Womit hast Du denn die pcx-Grafik vektorisiert, und warum eine derart
riesige wmf-Datei erhalten (ca. 70 cm x 80 cm)?

Zum wmf-Format: dieses unselige Microsoft-Format hat im Prinzip nichts
mit vernünftigen Vektoren zu tun, da es nur Geraden kennt. Eine Kurve
muß demzufolge "eckig" werden, weil sie eben durch unzählige Geraden
"gebogen" wird.

Nachdem ich nicht weiß, wie Du das Bitmap vektorisiert hast:

Reduziere in Deinem CorelDRAW die Anzahl der Knoten, vielleicht hast Du
damit schon eine Basis zum Nachbearbeiten.
Ich würde an Deiner Stelle aber die Kurven manuell in CD nachzeichnen
(eine Hälfte reicht ja, zweite Hälfte spiegeln), und zwar nur die
grafischen Elemente. Such' Dir eine passende Schrift dazu, fertig.

Zum Exportieren hast Du in CorelDRAW immer noch genügend andere Formate
zur Auswahl - je nach Weiterverwendung.

Ciao, Erich
Christian Grünwaldner
2004-02-13 14:06:27 UTC
Permalink
Hallo Erich,
Post by Erich Brandt
Hallo Christian,
Post by Christian Grünwaldner
Hier drin sind das Quellmaterial (PDVD_000.pcx) und mein letzter
Versuch, eine möglichst hoch auflösende Vektorgrafik (_Image0.wmf)
herzustellen. Leider entsteht bei mir nie eine "simple" Vektorgrafik,
sondern eine viel zu detaillierte, die alle Unausgewogenheiten und
fehlerhaften Pixel mitnimmt.
Womit hast Du denn die pcx-Grafik vektorisiert, und warum eine derart
riesige wmf-Datei erhalten (ca. 70 cm x 80 cm)?
Dazu muss ich etwas weiter ausholen.
Ich möchte das Logo als Folie auf die Heckscheibe eine Autos kleben.
Dazu muss die Grafik natürlich eines von 2 Kriterien erfüllen:

1. es muss sehr gross sein, um selbst bei einer grossen Folie immer noch
eine gute Kontur zu haben
oder
2. eine scharfe Vektorgrafik sein.

Ich habe begonnen, die Grafik in Originalgröße in eine Vektorgrafik zu
wandeln. Das Ergebnis war ein verschmierter Wisch, der unbrauchbar war
für eine Vergrößerung. Ausserdem ist es ein Problem, dass die Grafik
nicht auf grundlegende vektorielle Elemente zerlegt wird, sondern viel
zu detailliert ist, was zu Stufen und starken Unreinheiten bei einer
größeren Aufspannung führt. Also musste ich die Ursprungsgrafik
bearbeiten. Invertieren, in das richtige Seitenverhältnis (720x576)
bringen und dann mit SmartResize (nicht PixelResize - ist grauslich) von
PSP5 vergrößern. Erst als es groß genug war, um für eine
basic-vektorisierung in Frage zu kommen, habe ich es in eine WMF Datei
gewandelt. Sowohl PSP5 als auch Corel7 haben das selbe Resultat
erbracht. Es ist zu detailliert übernommen worden, Kurven wurde nicht
geglättet und vereinfacht. Keine Ahnung wie das bei den MS Cliparts
klappt, ich schaffe es nicht, so eine Grafik zu versimpeln.
Post by Erich Brandt
Zum wmf-Format: dieses unselige Microsoft-Format hat im Prinzip nichts
mit vernünftigen Vektoren zu tun, da es nur Geraden kennt. Eine Kurve
muß demzufolge "eckig" werden, weil sie eben durch unzählige Geraden
"gebogen" wird.
Ich habe EMF versucht, aber da wird nur ein Viertel des Bildes
umgewandelt. Keine Ahnung, warum. Andere Vektorformate konnte ich nicht
finden. Ausser CDR (Corel) wäre eines.
Vorschläge?
Post by Erich Brandt
Reduziere in Deinem CorelDRAW die Anzahl der Knoten, vielleicht hast Du
damit schon eine Basis zum Nachbearbeiten.
Ich habe von Corel zu wenig Ahnung. Ich benutze nur wenige Funktionen
und mit Vektorgrafik kenne ich mich nicht aus. Mein Folienzuschneider
hat mir nur gesagt, dass er es als Vektorgrafik braucht und erwähnte
Corel. Wie gesagt, für Hilfe bin ich dankbar.
Post by Erich Brandt
Ich würde an Deiner Stelle aber die Kurven manuell in CD nachzeichnen
(eine Hälfte reicht ja, zweite Hälfte spiegeln), und zwar nur die
grafischen Elemente. Such' Dir eine passende Schrift dazu, fertig.
Wie...nachzeichnen? Über die Grafik? Bahnhof.
Ich habe mir schon überlegt, mit einem runden Radierer die Konturen
nachzuziehen, also zu "pfuschen".

Christian *verzweifel*
Bert Buchholz
2004-02-13 14:12:53 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Post by Erich Brandt
Ich würde an Deiner Stelle aber die Kurven manuell in CD nachzeichnen
(eine Hälfte reicht ja, zweite Hälfte spiegeln), und zwar nur die
grafischen Elemente. Such' Dir eine passende Schrift dazu, fertig.
Wie...nachzeichnen? Über die Grafik? Bahnhof.
Du lädst dein Pixelbildchen in Corel Draw und zeichnest dann die
Konturen der einen Hälfte nach -- als Vektoren. Dann spiegelst du die
gezeichnete Hälfte und verbindest die entsprechenden Punkte miteinander.
Am Ende suchst du dir eine Schrift, die der der Vorlage entsprichst und
setzt damit den Text. Bei halbwegs Geübten dürfte das nicht länger als
eine Stunde dauern ...
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe mir schon überlegt, mit einem runden Radierer die Konturen
nachzuziehen, also zu "pfuschen".
... und erspart dir derart unsauber "Lösungen". ;-)

Bert
Alan Tiedemann
2004-02-13 14:27:00 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
1. es muss sehr gross sein, um selbst bei einer grossen Folie immer noch
eine gute Kontur zu haben
Vergrößern bei Bitmap-Grafiken ist meist zum Scheitern verurteilt.
Post by Christian Grünwaldner
oder
2. eine scharfe Vektorgrafik sein.
Ack.
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe begonnen, die Grafik in Originalgröße in eine Vektorgrafik zu
wandeln. Das Ergebnis war ein verschmierter Wisch, der unbrauchbar war
für eine Vergrößerung. Ausserdem ist es ein Problem, dass die Grafik
nicht auf grundlegende vektorielle Elemente zerlegt wird, sondern viel
zu detailliert ist, was zu Stufen und starken Unreinheiten bei einer
größeren Aufspannung führt.
Alles Einstellungssache.
Post by Christian Grünwaldner
Also musste ich die Ursprungsgrafik
bearbeiten.
FALSCH. Niemals eine Bitmap bearbeiten - das Ergebnis kann nur
schlechter werden. In Deinem ZIP ist das unscharfer Matsch. Daraus
*kann* nichts werden.
Post by Christian Grünwaldner
Invertieren, in das richtige Seitenverhältnis (720x576)
bringen und dann mit SmartResize (nicht PixelResize - ist grauslich) von
PSP5 vergrößern.
Auch falsch.
Post by Christian Grünwaldner
Erst als es groß genug war, um für eine
basic-vektorisierung in Frage zu kommen, habe ich es in eine WMF Datei
gewandelt. Sowohl PSP5 als auch Corel7 haben das selbe Resultat
erbracht. Es ist zu detailliert übernommen worden, Kurven wurde nicht
geglättet und vereinfacht. Keine Ahnung wie das bei den MS Cliparts
klappt, ich schaffe es nicht, so eine Grafik zu versimpeln.
Dann laß es bleiben oder laß es machen. Aus dieser unscharfen Suppe
wirst Du keine vernünftige Vektorgrafik bekommen, jedenfalls nicht mit
den Automatik-Funktionen.

Nimm die schärfste (sprich: die am wenigsten manipulierte!) Version
Deiner Bitmap und teste es damit. Was in der Bitmap nicht erkennbar ist,
kann auch nicht gewandelt werden!
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe von Corel zu wenig Ahnung. Ich benutze nur wenige Funktionen
und mit Vektorgrafik kenne ich mich nicht aus. Mein Folienzuschneider
hat mir nur gesagt, dass er es als Vektorgrafik braucht und erwähnte
Corel. Wie gesagt, für Hilfe bin ich dankbar.
Dann laß es Dir machen oder lerne es selbst zu machen. Vektorgrafik ist
nichts, was man mal eben "huschhusch" lernen kann.

Fange mit den einfachen Werkzeugen an, beschäftige Dich mit Splines,
schon nach wenigen Stunden wirst Du erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Post by Christian Grünwaldner
Wie...nachzeichnen? Über die Grafik? Bahnhof.
Bitmap-Grafik in Corel Draw importieren. Darüber per Hand mit den
Zeichenfunktionen von Corel Draw die Konturen nachzeichnen. Fertig.
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe mir schon überlegt, mit einem runden Radierer die Konturen
nachzuziehen, also zu "pfuschen".
Jegliche Manipulation an der Bitmap macht es nur schlimmer.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Christian Grünwaldner
2004-02-13 16:10:35 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe begonnen, die Grafik in Originalgröße in eine Vektorgrafik zu
wandeln. Das Ergebnis war ein verschmierter Wisch, der unbrauchbar war
für eine Vergrößerung. Ausserdem ist es ein Problem, dass die Grafik
nicht auf grundlegende vektorielle Elemente zerlegt wird, sondern viel
zu detailliert ist, was zu Stufen und starken Unreinheiten bei einer
größeren Aufspannung führt.
Alles Einstellungssache.
Es existieren keine Einstellungsoptionen in PSP5.
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Also musste ich die Ursprungsgrafik
bearbeiten.
FALSCH. Niemals eine Bitmap bearbeiten - das Ergebnis kann nur
schlechter werden. In Deinem ZIP ist das unscharfer Matsch. Daraus
*kann* nichts werden.
Dieser "Matsch" ist das Original!
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Invertieren, in das richtige Seitenverhältnis (720x576)
bringen und dann mit SmartResize (nicht PixelResize - ist grauslich) von
PSP5 vergrößern.
Auch falsch.
Invertieren ist notwendig, da es schwarz auf weiss und nicht weiss auf
schwarz sein MUSS.
Post by Alan Tiedemann
Dann laß es bleiben oder laß es machen.
Wenn du nichts produktives beizutragen weisst, halt dich raus.
Post by Alan Tiedemann
Nimm die schärfste (sprich: die am wenigsten manipulierte!) Version
siehe ZIP.
Post by Alan Tiedemann
Deiner Bitmap und teste es damit. Was in der Bitmap nicht erkennbar ist,
kann auch nicht gewandelt werden!
[ ] Du verstehst die Schwierigkeit an diesem Vorgang.
Post by Alan Tiedemann
Vektorgrafik ist
nichts, was man mal eben "huschhusch" lernen kann.
Gratuliere, ich will es auch nicht lernen.
Post by Alan Tiedemann
Bitmap-Grafik in Corel Draw importieren. Darüber per Hand mit den
Zeichenfunktionen von Corel Draw die Konturen nachzeichnen. Fertig.
Wie das bei den Bezier-Kurven funktionieren soll, zeigst du mir dann.
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe mir schon überlegt, mit einem runden Radierer die Konturen
nachzuziehen, also zu "pfuschen".
Jegliche Manipulation an der Bitmap macht es nur schlimmer.
Es erbrachte bislang die besten Resultate. So lange keine besseren
Möglichkeiten auftauchen, bleibe ich gezwungenermassen dabei.

Danke.
Dieter Stockert
2004-02-13 17:19:18 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Dann laß es bleiben oder laß es machen.
Wenn du nichts produktives beizutragen weisst, halt dich raus.
Langsam, langsam, Christian. Alan wollte Dir nur helfen. Was würdest Du
denn antworten, wenn Du mal auf die Schnelle lernen möchtest, einen
Düsenjäger zu fliegen, und ein erfahrener Pilot gibt Dir zu verstehen,
daß das nicht gaaanz so einfach sei?
Post by Christian Grünwaldner
[ ] Du verstehst die Schwierigkeit an diesem Vorgang.
Du bist hier in einer Newsgroup und solltest, auch wenn Du mal meinst,
eine Antwort sei daneben (was Alans Beitrag aber nicht war!), ein
bißchen höflicher bleiben.
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Vektorgrafik ist
nichts, was man mal eben "huschhusch" lernen kann.
Gratuliere, ich will es auch nicht lernen.
Du kannst es nicht und willst es nicht lernen? Wie stellst Du dir das
vor? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die aber möglichst nicht mehr
als zwei Punkte umfassen soll, der Rest soll automatisch gehen? Das wird
hier nicht funktionieren. Aber wenn Du klüger bist, dann versuche doch
einfach, Deine nicht vorhandenen Kenntnisse anzuwenden.
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Jegliche Manipulation an der Bitmap macht es nur schlimmer.
Es erbrachte bislang die besten Resultate. So lange keine besseren
Möglichkeiten auftauchen, bleibe ich gezwungenermassen dabei.
Du meinst, solange Du nicht kapierst, was Dir an besseren Möglichkeiten
schon serviert worden ist ...
Alan Tiedemann
2004-02-13 19:14:21 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe begonnen, die Grafik in Originalgröße in eine Vektorgrafik zu
wandeln. Das Ergebnis war ein verschmierter Wisch, der unbrauchbar war
für eine Vergrößerung. Ausserdem ist es ein Problem, dass die Grafik
nicht auf grundlegende vektorielle Elemente zerlegt wird, sondern viel
zu detailliert ist, was zu Stufen und starken Unreinheiten bei einer
größeren Aufspannung führt.
Alles Einstellungssache.
Es existieren keine Einstellungsoptionen in PSP5.
PSP5 ist auch *kein* Vektorgrafikprogramm. Vergiß dieses Programm für
diese Aufgabenstellung.

Oder schneidest Du Videos mit Word?
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Also musste ich die Ursprungsgrafik
bearbeiten.
FALSCH. Niemals eine Bitmap bearbeiten - das Ergebnis kann nur
schlechter werden. In Deinem ZIP ist das unscharfer Matsch. Daraus
*kann* nichts werden.
Dieser "Matsch" ist das Original!
Dann herzliches Beileid. Mit den Automatiken wirst Du da nichts reißen.
Da ist Handarbeit angesagt.
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Invertieren, in das richtige Seitenverhältnis (720x576)
bringen und dann mit SmartResize (nicht PixelResize - ist grauslich) von
PSP5 vergrößern.
Auch falsch.
Invertieren ist notwendig, da es schwarz auf weiss und nicht weiss auf
schwarz sein MUSS.
[ ] Du hast die Grundlagen von Vektorgrafiken verstanden.
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Dann laß es bleiben oder laß es machen.
Wenn du nichts produktives beizutragen weisst, halt dich raus.
Sorry, wenn Dir mein Posting zu hart ist. Das Leben ist hart, und
Vektorisieren ist Arbeit. Wenn Du Dich nichtmal mit den Tools auskennst,
kannst Du es entweder lernen - oder lassen.
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Nimm die schärfste (sprich: die am wenigsten manipulierte!) Version
siehe ZIP.
Wie gesagt - herzliches Beileid ;-)
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Deiner Bitmap und teste es damit. Was in der Bitmap nicht erkennbar ist,
kann auch nicht gewandelt werden!
[ ] Du verstehst die Schwierigkeit an diesem Vorgang.
Ich verstehe sehr wohl. Du glaubst aber, mal eben "huschhusch" drei
Knöpfe drücken ersetzt die Arbeit eines geübten Vektor-Grafikers. Wie
gesagt: mit der Vorlage wird das nix, jedenfalls nicht automatisch.
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Vektorgrafik ist
nichts, was man mal eben "huschhusch" lernen kann.
Gratuliere, ich will es auch nicht lernen.
Dann laß es bleiben.

Wenn Du nicht schwimmen kannst, wirst Du auch nicht den Ärmelkanal
durchschwimmen wollen, ohne vorher schwimmen gelernt zu haben, oder? ;-)
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Bitmap-Grafik in Corel Draw importieren. Darüber per Hand mit den
Zeichenfunktionen von Corel Draw die Konturen nachzeichnen. Fertig.
Wie das bei den Bezier-Kurven funktionieren soll, zeigst du mir dann.
Gern. Stundensatz 50 Euro zzgl. MWSt. Kein Problem.

Alternativ existiert noch "lerning by doing", "google" und "RTFM" ;-)

Nein, das Zeichnen von Bezier-Kurven und Splines kann man nicht per
Newsgroup-Posting lehren. Sorry.
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe mir schon überlegt, mit einem runden Radierer die Konturen
nachzuziehen, also zu "pfuschen".
Jegliche Manipulation an der Bitmap macht es nur schlimmer.
Es erbrachte bislang die besten Resultate. So lange keine besseren
Möglichkeiten auftauchen, bleibe ich gezwungenermassen dabei.
Tja - viel Erfolg ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Christian Grünwaldner
2004-02-14 09:36:27 UTC
Permalink
Moin,
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Es existieren keine Einstellungsoptionen in PSP5.
PSP5 ist auch *kein* Vektorgrafikprogramm. Vergiß dieses Programm für
diese Aufgabenstellung.
Oder schneidest Du Videos mit Word?
Willkommen an Hergen's Obststand für interaktive Vergleiche "Äpfel mit
Birnen".

Du hast nicht verstanden, dass ich keine Vektorgrafik zeichnen möchte,
sondern nur umwandeln von Bitmap auf Vektor. Und das hat letztlich dann
doch noch mit PSP funktioniert. Die Bearbeitung der Vektorgrafik
erfolgte dann mit Corel. Dabei musste ich nicht einen einzigen Vektor
zeichnen.
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Dieser "Matsch" ist das Original!
Dann herzliches Beileid.
Es war von Anfang an deutlich erkenntbar, dass das Source SVCD war. Und
da gibt es selten High-Ress Quellmaterialien. Sollte dir bekannt sein.
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Invertieren ist notwendig, da es schwarz auf weiss und nicht weiss auf
schwarz sein MUSS.
[ ] Du hast die Grundlagen von Vektorgrafiken verstanden.
Ich weiss, dass es für das Programm egal ist, ob sw oder ws. Aber ich
wollte es direkt so haben, wie es dann aus dem Plotter kommt. Und da
musste das Logo selbst die Farbe haben, nicht jener Teil, der dann mit
der Schere weggeschnitten wird. Schlussendlich habe ich die Grafik dann
als Umriss gespeichert und Blau als wahlweise Standardfüllung
zugewiesen. Farbe weg, Problem weg.
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
[ ] Du verstehst die Schwierigkeit an diesem Vorgang.
Ich verstehe sehr wohl. Du glaubst aber, mal eben "huschhusch" drei
Knöpfe drücken ersetzt die Arbeit eines geübten Vektor-Grafikers.
[X] Das glaube ich nicht, Tim. Das bildest du dir nur ein.
Post by Alan Tiedemann
Wenn Du nicht schwimmen kannst, wirst Du auch nicht den Ärmelkanal
durchschwimmen wollen, ohne vorher schwimmen gelernt zu haben, oder? ;-)
Wer muss schon schwimmen können, wenn er ein Boot fahren kann. ;)
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Ich habe mir schon überlegt, mit einem runden Radierer die Konturen
nachzuziehen, also zu "pfuschen".
Jegliche Manipulation an der Bitmap macht es nur schlimmer.
Deiner Aussage nach ist es sowieso mit der Source nicht möglich. Warum
sollte es dann noch schlimmer werden können? ;)

Mir gefällt das Ergebnis. Dass Perfektion nicht geht, war mir von Anfang
an klar. Aber ein bestmögliches Resultat gibt es IMMER.

Bussi,
Christian
Dieter Stockert
2004-02-14 10:41:04 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Du hast nicht verstanden, dass ich keine Vektorgrafik zeichnen möchte,
sondern nur umwandeln von Bitmap auf Vektor.
Du hast nicht verstanden, daß Alan Dich nur auf die Schwierigkeit
hingewiesen hat, aus einer solchen Vorlage mittels automatischer
Vektorisierung ein vernünftiges Ergebnis zu erhalten.
Post by Christian Grünwaldner
Und das hat letztlich dann doch noch mit PSP funktioniert.
Wie hast Du es denn angestellt?
Post by Christian Grünwaldner
Die Bearbeitung der Vektorgrafik erfolgte dann mit Corel. Dabei musste ich
nicht einen einzigen Vektor zeichnen.
Was hast Du denn bei der Bearbeitung in Corel alles gemacht?
Post by Christian Grünwaldner
Es war von Anfang an deutlich erkenntbar, dass das Source SVCD war. Und
da gibt es selten High-Ress Quellmaterialien. Sollte dir bekannt sein.
Hatte Alan etwas anderes behauptet?
Post by Christian Grünwaldner
Du glaubst aber, mal eben "huschhusch" drei Knöpfe drücken ersetzt die
Arbeit eines geübten Vektor-Grafikers.
[X] Das glaube ich nicht, Tim. Das bildest du dir nur ein.
Deine Äußerungen ließen schon darauf schließen.
Post by Christian Grünwaldner
Wenn Du nicht schwimmen kannst, wirst Du auch nicht den Ärmelkanal
durchschwimmen wollen, ohne vorher schwimmen gelernt zu haben, oder? ;-)
Wer muss schon schwimmen können, wenn er ein Boot fahren kann. ;)
Willkommen an Hergen's Obststand für interaktive Vergleiche "Äpfel mit
Birnen".
Christian Grünwaldner
2004-02-14 12:34:20 UTC
Permalink
Hallöchen.
Post by Dieter Stockert
Post by Christian Grünwaldner
Und das hat letztlich dann doch noch mit PSP funktioniert.
Wie hast Du es denn angestellt?
Ich habe das Quellmaterial aufgeblasen, bereinigt, mit mathematischen
Objekten abgeschliffen und dann von PSP in eine vektorielle Matrix
überführt. Diese mit Corel Draw bearbeitet und Geraden gegen Kurven
getauscht (dadurch wurde nicht das Erscheinungsbild verändert, aber die
Dateigröße drastisch reduziert).
Post by Dieter Stockert
Post by Christian Grünwaldner
Die Bearbeitung der Vektorgrafik erfolgte dann mit Corel. Dabei musste ich
nicht einen einzigen Vektor zeichnen.
Was hast Du denn bei der Bearbeitung in Corel alles gemacht?
Die Vektorgrafik unter Verwendung von Kurven neu berechnen lassen.
Post by Dieter Stockert
Post by Christian Grünwaldner
Es war von Anfang an deutlich erkenntbar, dass das Source SVCD war. Und
da gibt es selten High-Ress Quellmaterialien. Sollte dir bekannt sein.
Hatte Alan etwas anderes behauptet?
Er hat angekreidet, dass ich die Ausgangsgrafik bearbeiten musste, weil
da nur Matsch rauskommt. Dass die Ausgangsgrafik selbst das war, was er
als mein Matsch-Ergebnis bezeichnet hatte, sah er wohl nicht. Also war
kein anderer Weg als der meine möglich, um ein für meine Zwecke
ausreichendes Ergebnis zu erzielen.
Post by Dieter Stockert
Post by Christian Grünwaldner
Du glaubst aber, mal eben "huschhusch" drei Knöpfe drücken ersetzt die
Arbeit eines geübten Vektor-Grafikers.
[X] Das glaube ich nicht, Tim. Das bildest du dir nur ein.
Deine Äußerungen ließen schon darauf schließen.
Dem kann ich nicht beipflichten. Ich habe keine mathematische Definiton
abgeliefert, falls du das meinst.
Ich habe nie geschrieben, etwas husch-pfusch mit 3 Knöpfen zu erledigen.
Es ist und bleibt eine Interpretation, die anscheinend auf Grund von
Vorurteilen gefällt wurde.
Post by Dieter Stockert
Willkommen an Hergen's Obststand für interaktive Vergleiche "Äpfel mit
Birnen".
2 Bananen bitte. Aber einheimische mit einem Krümmungswinkel von 30°. ;)

Christian
at__0815
2004-02-14 15:46:36 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Es existieren keine Einstellungsoptionen in PSP5.
PSP5 ist auch *kein* Vektorgrafikprogramm. Vergiß dieses Programm für
diese Aufgabenstellung.
Oder schneidest Du Videos mit Word?
Willkommen an Hergen's Obststand für interaktive Vergleiche "Äpfel mit
Birnen".
Fishing for plonks?
Post by Christian Grünwaldner
Du hast nicht verstanden, dass ich keine Vektorgrafik zeichnen möchte,
sondern nur umwandeln von Bitmap auf Vektor.
Aha, Du zeichnest also möchtest also keine Vektorgrafik, sondern eine
Vektorgrafik. Sorry, ich dachte Du wolltest eine Vektorgrafik. Aber wenn
Du lieber eine Vektorgrafik möchtest, okay.
Post by Christian Grünwaldner
Und das hat letztlich dann
doch noch mit PSP funktioniert.
Das mußt Du mir mal erklären, wie man mit einem Bitmap-Zeichenprogramm
eine Vektorgrafik erzeugen läßt.
Post by Christian Grünwaldner
Die Bearbeitung der Vektorgrafik
erfolgte dann mit Corel. Dabei musste ich nicht einen einzigen Vektor
zeichnen.
Wahrscheinlich ist das jetzt eine Vektorgrafik mit eingebetteter Bitmap.
Dann hast Du für den Folienplotter genau gar nichts gewonnen.
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Dieser "Matsch" ist das Original!
Dann herzliches Beileid.
Es war von Anfang an deutlich erkenntbar, dass das Source SVCD war. Und
da gibt es selten High-Ress Quellmaterialien. Sollte dir bekannt sein.
Tja... dann muß man halt per Hand nacharbeiten. Sollte ja kein Problem
sein ;-)
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Invertieren ist notwendig, da es schwarz auf weiss und nicht weiss
auf schwarz sein MUSS.
[ ] Du hast die Grundlagen von Vektorgrafiken verstanden.
Ich weiss, dass es für das Programm egal ist, ob sw oder ws.
Gut.
Post by Christian Grünwaldner
Aber ich
wollte es direkt so haben, wie es dann aus dem Plotter kommt.
Ein Schneidplotter hat nur ein Messer, das Linien entlangfährt. Ob das
auf dem Monitor nun lila und türkis oder weiß und schwarz ist, ist dem
Schneidplotter relativ egal ;-)
Post by Christian Grünwaldner
Und da
musste das Logo selbst die Farbe haben, nicht jener Teil, der dann mit
der Schere weggeschnitten wird.
Falsch. Da der Schneitplotter eh nur Linien abfährt, ist es ihm sogar
egal, wo innen und wo außen ist.
Post by Christian Grünwaldner
Schlussendlich habe ich die Grafik dann
als Umriss gespeichert und Blau als wahlweise Standardfüllung
zugewiesen. Farbe weg, Problem weg.
Aha. Na, viel Spaß beim Plotten ;-)
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
[ ] Du verstehst die Schwierigkeit an diesem Vorgang.
Ich verstehe sehr wohl. Du glaubst aber, mal eben "huschhusch" drei
Knöpfe drücken ersetzt die Arbeit eines geübten Vektor-Grafikers.
[X] Das glaube ich nicht, Tim. Das bildest du dir nur ein.
Tim?
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Wenn Du nicht schwimmen kannst, wirst Du auch nicht den Ärmelkanal
durchschwimmen wollen, ohne vorher schwimmen gelernt zu haben, oder? ;-)
Wer muss schon schwimmen können, wenn er ein Boot fahren kann. ;)
Wenn offenbar kein Boot zur Verfügung steht, wird man wohl oder übel
schwimmen müssen ;-)
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Jegliche Manipulation an der Bitmap macht es nur schlimmer.
Deiner Aussage nach ist es sowieso mit der Source nicht möglich. Warum
sollte es dann noch schlimmer werden können? ;)
Es wird immer schlimmer, wenn man nicht genau weiß was man tut.

Und um eine Vektorgrafik aus dem Matsch zu erzeugen, ist nunmal
Handarbeit erforderlich.
Post by Christian Grünwaldner
Mir gefällt das Ergebnis. Dass Perfektion nicht geht, war mir von Anfang
an klar. Aber ein bestmögliches Resultat gibt es IMMER.
Laß mal sehen ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Alan Tiedemann
2004-02-14 15:52:55 UTC
Permalink
at__0815 schrieb:

[ich bitte meinen merkwürdigen "Absender" zu entschuldigen - mein neuer
Mozilla war noch etwas eigenwillig!]

Gruß,
Al *jetzt geht er richtig, oder nicht?* an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Christian Grünwaldner
2004-02-14 21:59:25 UTC
Permalink
Post by at__0815
Das mußt Du mir mal erklären, wie man mit einem Bitmap-Zeichenprogramm
eine Vektorgrafik erzeugen läßt.
Wozu gibt es interaktive Hilfe und ein dickes Handbuch? ;)
Post by at__0815
Wahrscheinlich ist das jetzt eine Vektorgrafik mit eingebetteter Bitmap.
Dann hast Du für den Folienplotter genau gar nichts gewonnen.
Negativ, sir, keine embedded bitmap onboard.
Post by at__0815
Tja... dann muß man halt per Hand nacharbeiten. Sollte ja kein Problem
sein ;-)
Ich muss gar nix. Das Teil ist längst fertig und klebt an der
Heckscheibe vom Töfftöff. ;)
Post by at__0815
Ein Schneidplotter hat nur ein Messer, das Linien entlangfährt. Ob das
auf dem Monitor nun lila und türkis oder weiß und schwarz ist, ist dem
Schneidplotter relativ egal ;-)
Aber dem armen Maulwurf am Monitor nicht, der es noch zurechtrückt,
streckt und dabei die Übersicht behalten will. ;)

(Genaugenommen ist dem Plotter sogar egal, was da für'n Motiv reinkommt.)
Post by at__0815
Falsch. Da der Schneitplotter eh nur Linien abfährt, ist es ihm sogar
egal, wo innen und wo außen ist.
Und dem Plotter ist auch egal, ob er gerade einen Schnittaufsatz hat
oder ein Druckmodell ist. ;)
Post by at__0815
Aha. Na, viel Spaß beim Plotten ;-)
War ein orgastisches Ereignis, danke. ;)
Post by at__0815
Post by Christian Grünwaldner
Post by Alan Tiedemann
Wenn Du nicht schwimmen kannst, wirst Du auch nicht den Ärmelkanal
durchschwimmen wollen, ohne vorher schwimmen gelernt zu haben, oder? ;-)
Wer muss schon schwimmen können, wenn er ein Boot fahren kann. ;)
Wenn offenbar kein Boot zur Verfügung steht, wird man wohl oder übel
schwimmen müssen ;-)
Und rein in die CESNA 182 Skylane. :p
Post by at__0815
Es wird immer schlimmer, wenn man nicht genau weiß was man tut.
Ich weiß, was ich getan habe. Das von mir gesetzte Ziel wurde erreicht,
ich bin zufrieden. Wenn du es nicht bist, ich kram dir mal die Nummer
der Telefonseelsorge raus. :>
Post by at__0815
Post by Christian Grünwaldner
Mir gefällt das Ergebnis. Dass Perfektion nicht geht, war mir von
Anfang an klar. Aber ein bestmögliches Resultat gibt es IMMER.
Laß mal sehen ;-)
Nach all dem Gemecker? Nö. Schnitz dir selber eine. ;)

Christian
Wilfried Wurch
2004-02-15 01:23:41 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Nach all dem Gemecker? Nö. Schnitz dir selber eine. ;)
Vielleicht magst du dem Rest der Menschheit ja verraten, wie du es
geschafft hast, den heiligen Gral der Druckvorstufe zu finden. Mich
würde es jedenfalls interessieren, wie du das Problem gelöst hast --
zumal die Mehrheit der Druckvorstufler (inklusive mir) fest davon
überzeugt ist, dass man eine brauchbare Vektorgrafik nur durch selber
zeichnen bekommt. Oder gehörst du zu den Leuten, die das Usenet mit
einer kostenlosen Hotline verwechseln anstelle einer Gemeinschaft von
Leuten, die sich gegenseitig helfen?

wil
--
http://www.wurch.de/
wurch.log -- Science & Fiction, Kino & Kurioses, Medien, Macs & mehr
Dieter Stockert
2004-02-15 01:38:37 UTC
Permalink
Post by Wilfried Wurch
Vielleicht magst du dem Rest der Menschheit ja verraten, wie du es
geschafft hast, den heiligen Gral der Druckvorstufe zu finden. Mich
würde es jedenfalls interessieren, wie du das Problem gelöst hast --
zumal die Mehrheit der Druckvorstufler (inklusive mir) fest davon
überzeugt ist, dass man eine brauchbare Vektorgrafik nur durch selber
zeichnen bekommt. Oder gehörst du zu den Leuten, die das Usenet mit
einer kostenlosen Hotline verwechseln anstelle einer Gemeinschaft von
Leuten, die sich gegenseitig helfen?
Na los, rück hier auch raus mit dem Ergebnis - ich darf ja nicht,
nachdem ich von Dir das Ergebnis per privater Mail bekommen habe.
Erich Brandt
2004-02-15 09:06:14 UTC
Permalink
Post by Dieter Stockert
Na los, rück hier auch raus mit dem Ergebnis - ich darf ja nicht,
nachdem ich von Dir das Ergebnis per privater Mail bekommen habe.
Ja, ich würd's auch gerne mit meiner Zwei-Stunden-Nachzeichnungs-Übung
vergleichen.

Ciao, Erich
Christian Grünwaldner
2004-02-15 09:21:05 UTC
Permalink
Post by Erich Brandt
Ja, ich würd's auch gerne mit meiner Zwei-Stunden-Nachzeichnungs-Übung
vergleichen.
Ich soll etwas zur Verfügung stellen, für das ich hier bekritelt wurde,
damit ihr es mit euren Ergebnissen vergleichen könnt, die ihr nicht
preisgebt? Bin ich der einzige, dem das seltsam vorkommt?

Christian
Alan Tiedemann
2004-02-15 09:29:33 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Post by Erich Brandt
Ja, ich würd's auch gerne mit meiner Zwei-Stunden-Nachzeichnungs-Übung
vergleichen.
Ich soll etwas zur Verfügung stellen, für das ich hier bekritelt wurde,
damit ihr es mit euren Ergebnissen vergleichen könnt, die ihr nicht
preisgebt? Bin ich der einzige, dem das seltsam vorkommt?
Hier sitzen viele wirkliche Experten (nein, damit meine ich nicht
unbedingt mich selbst!), die wirklich Ahnung von dem Thema haben und
denen Dein "hat automatisch geklappt" arg dubios vorkommt.

Solange Du also nicht den Beweis erbringst, daß Du mit wenig Aufwand und
ohne nennenswerte Handarbeit aus einer unscharfen Bitmap eine
detaillierte Vektorgrafik erzeugt hast, darf das IMHO getrost bezweifelt
werden ;-)

Also: entweder Butter bei die Fische, oder laß Dich halt anzweifeln ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Dieter Stockert
2004-02-15 10:25:25 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Ich soll etwas zur Verfügung stellen, für das ich hier bekritelt wurde,
damit ihr es mit euren Ergebnissen vergleichen könnt, die ihr nicht
preisgebt? Bin ich der einzige, dem das seltsam vorkommt?
Es geht nicht darum, Dich dann dafür zu bekritteln und es geht auch
nicht darum, etwas "zur Verfügung zu stellen". Du hattest hier in der
Newsgroup angefragt und hast Tips bekommen (auch wenn die nach Deiner
Meinung nicht hilfreich waren - aber Du solltest dabei zumindest die
Möglichkeit in Betracht ziehen, daß einige sich hier schon was dabei
gedacht haben).

Nun, es gehört sich eigentlich schon, daß Du mit dem von Dir gefundenen
Ergebnis nicht hinter dem Berg hältst. Es könnte ja sein, daß die Profis
(zu denen ich übrigens nicht gehöre) beeindruckt sind oder sich etwas
abschauen können oder daß sich Dein Weg auch für andere Anfänger in
ähnlicher Situation als praktikabel erweist. Es könnte natürlich auch
sein, daß man Dein Ergebnis hier zerreißt oder zumindest in Frage stellt
(was Dir eigentlich egal sein könnte, da Du ja erklärtermaßen mit Deinem
Ergebnis zufrieden bist). Es könnte auch sein, daß Du Rückmeldungen
bekommst, die Dir etwas bringenm, mit denen Du Dein Ergebnis mit wenig
Aufwand noch einmal verbessern kannst. Oder vielleicht gefällt Dir
Erichs Nachzeichnung besser und er überläßt sie Dir. Oder oder oder ...

Nein, mir kommt die Aufforderung, uns Dein Ergebnis zu zeigen, nicht
seltsam vor, sondern selbstverständlich.
Christian Grünwaldner
2004-02-15 15:03:35 UTC
Permalink
Servus,
Post by Dieter Stockert
Es könnte auch sein, daß Du Rückmeldungen
bekommst, die Dir etwas bringenm, mit denen Du Dein Ergebnis mit wenig
Aufwand noch einmal verbessern kannst.
Die Arbeit ist ansich abgelegt, selbst wenn noch was zu verbessern wäre
(was garantiert der Fall ist), würde ich es kaum noch tun. Wenn ein
Quantensprung in Qualität erreicht werden könnte, wäre es vielleicht (!)
eine Überlegung wert. Aber nur sehr vielleicht.

http://stadt.heim.at/hongkong/150051/ImageCorel.zip

Also für alle, die neugierig sind, bitte sehr.
Post by Dieter Stockert
Oder vielleicht gefällt Dir
Erichs Nachzeichnung besser und er überläßt sie Dir.
Dann hätte er sie gleich online stellen können, mich interessiert's ja
auch. So wie es ankam, wollte er nur meine Ausführung sehen, wobei für
mich nicht klar war, ob seine Ausführung wirklich existiere.

Soll kein persönlicher Angriff sein, aber ein bisschen paranoid darf man
ja sein.

;)
Erich Brandt
2004-02-16 10:49:37 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Grünwaldner
Post by Dieter Stockert
Oder vielleicht gefällt Dir
Erichs Nachzeichnung besser und er überläßt sie Dir.
Dann hätte er sie gleich online stellen können, mich interessiert's ja
auch. So wie es ankam, wollte er nur meine Ausführung sehen, wobei für
mich nicht klar war, ob seine Ausführung wirklich existiere.
Tut sie, und die zwei Prozenz Verbesserungen (Zeichenkerning, die eine
oder andere Linie korrigieren) kannst Du bei Bedarf selbst noch
vornehmen. Ich habe die Zeichnung nicht so riesig aufgeblasen, wie Du
sie vielleicht benötigst.

Mail mir bitte, wenn Du sie haben willst, damit ich sie Dir direkt
schicken kann; hab' mich mit dem Online-Stellen noch nie befaßt.

Ciao, Erich


PS: Ich weiß nicht, ob das cmx-Format versionsübergreifend ist (arbeite
mit V10), habe deshalb auch eine cdr-Datei Version 7 gespeichert. Ist
das OK?
Christian Grünwaldner
2004-02-16 11:26:09 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Erich Brandt
Tut sie, und die zwei Prozenz Verbesserungen (Zeichenkerning, die eine
oder andere Linie korrigieren) kannst Du bei Bedarf selbst noch
vornehmen. Ich habe die Zeichnung nicht so riesig aufgeblasen, wie Du
sie vielleicht benötigst.
Sollte bei einer Vektorgrafik egal sein. Ich kann sie ja auf A2
ausdrucken und mal vergleichen. Was das Zeichenkerning betrifft, da
musst du mir noch genauer erklären, was ich verändern sollte.
Post by Erich Brandt
Mail mir bitte, wenn Du sie haben willst, damit ich sie Dir direkt
schicken kann; hab' mich mit dem Online-Stellen noch nie befaßt.
Schick sie mir bitte. Wenn du willst, kann ich sie auch online stellen,
wenn da jemand weiteres vergleichen will.
Post by Erich Brandt
PS: Ich weiß nicht, ob das cmx-Format versionsübergreifend ist (arbeite
mit V10), habe deshalb auch eine cdr-Datei Version 7 gespeichert. Ist
das OK?
Wird schon passen.

Danke,
Christian
Wilfried Wurch
2004-02-16 16:45:56 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
http://stadt.heim.at/hongkong/150051/ImageCorel.zip
Also für alle, die neugierig sind, bitte sehr.
Danke. Entspricht den Erwartungen.

wil
--
http://www.wurch.de/
wurch.log -- Science & Fiction, Kino & Kurioses, Medien, Macs & mehr
Loading...