Discussion:
Font bzw. Tipp gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Mario Link
2004-01-18 10:52:55 UTC
Permalink
Hi.

Ich suche einen Font, der eigentlich nur zwei Bedingungen
erfüllen muss:

Er muss sehr schlicht/schnörkellos sein und er muss breiter
als hoch sein :)

Um mal mit einer (schlechten) ASCII-Grafik das kleine D zu
visualisieren:

|
______|
( |
------´

Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich, denn so richtig
fündig wurde ich bisher noch nicht. Ob Freeware oder Kommerz-Font
ist (solange es nicht hunderte von Euros sind) egal.
--
Mario Link .:. ***@riolink.de .:. http://ma.riolink.de
-> -> Click me, I'm a link
Chris ".campino2k" Jung
2004-01-19 15:25:27 UTC
Permalink
Hi.
Ich suche einen Font, [...]
Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich, denn so richtig
fündig wurde ich bisher noch nicht. Ob Freeware oder Kommerz-Font
ist (solange es nicht hunderte von Euros sind) egal.
Guck mal unter www.fontasy.de
--
www.campino2k.de _//
chris aka .campino2k _//
:[webmaster with style]: _//
Zum Mailen das "_ANTI-scan" aus der email-adresse entfernen!
Christian Lerch
2004-01-19 15:24:43 UTC
Permalink
Post by Mario Link
Er muss sehr schlicht/schnörkellos sein und er muss breiter
als hoch sein :)
Hmm, spontan würde ich sagen: Nimm eine sans serif und skaliere
die Höhe bis es passt... Nuja, die Hauruck-Methode.
Post by Mario Link
Um mal mit einer (schlechten) ASCII-Grafik das kleine D zu
[...snip...]
Post by Mario Link
Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich, denn so richtig
fündig wurde ich bisher noch nicht. Ob Freeware oder Kommerz-Font
ist (solange es nicht hunderte von Euros sind) egal.
Einfach mal auf www.fonts.com suchen, ich könnte mir
vorstellen, daß so etwas wie "Eurostile" passen könnte
zumindest die "Extended".

Mal so auf die Schnelle:
http://www.fonts.com/findfonts/detail.asp?pid=412944

Grüße,
Christian
Fridtjof Caspar
2004-01-20 05:46:28 UTC
Permalink
Post by Christian Lerch
Post by Mario Link
Er muss sehr schlicht/schnörkellos sein und er muss breiter
als hoch sein :)
Die Beschreibung "schlicht/schnörkellos" läßt noch viel Raum zur
Interpretation ...

Es gibt übrigens eine sehr hilfsbereite ...comp(?)...fonts... Newsgroup!
Post by Christian Lerch
Hmm, spontan würde ich sagen: Nimm eine sans serif und skaliere
die Höhe bis es passt... Nuja, die Hauruck-Methode.
Auf keinen Fall für auch nur halbwegs 'ernsthafte' Anwendungen zu
empfehlen! Ein Hauptproblem dieser Methode besteht darin, daß dabei die
Linienbreiten horizontaler und vertikaler Strukturen genau zueinander
entgegengesetzt verzerrt werden. Der Anblick derart malträtierter
Glyphen hat schon so manchem Typographen einen schweren Schock versetzt.

... aber letztlich kann man natürlich tun, was beliebt.
Post by Christian Lerch
Post by Mario Link
Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich, denn so richtig
fündig wurde ich bisher noch nicht. Ob Freeware oder Kommerz-Font
ist (solange es nicht hunderte von Euros sind) egal.
Einfach mal auf www.fonts.com suchen, ich könnte mir
vorstellen, daß so etwas wie "Eurostile" passen könnte
zumindest die "Extended".
Ja, die 'Eurostile' ist sehr weit. Von einer 'Eurostile Extended' habe
ich aber noch nicht gehört; wenn überhaupt, dann müßte das ein sehr
neuer Schnitt sein. Die Eurostile gibt's unter einem ähnlichen Namen
(auch mit E...) von Bitstream auf Corel-Suite CDs, enorm preiswert z.B.
als Version 9 o.ä., in PC-TTF und Postscript Type 1. Ist ein Klassiker
für preiswerte Fontausstattung, weil die CDs viele 'Klassiker' (unter
anderem, aber im ersten Buchstaben dem Original gleichenden Namen in
guter Bitstream-Qualität enthalten)!

'Eurostile' (original)... IIRC 'Eurosans' statt 'Eurostile'. Tabellen
mit Namensentsprechungen (Original <-> Bitstream-Kopie) gibt's im Netz.

Die 'Univers' gibt's in vielen Weiten, schau dir die 'Univers Extended'
an.

Gruss, Fridtjof
--
the gloomy future of computing: TCPA/TCG/Palladium/NGSCB/DRM FAQ

- english (original) http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/tcpa-faq.html
- deutsch (transl.) http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
Lasse J. Kolb
2004-01-20 18:51:21 UTC
Permalink
On Tue, 20 Jan 2004 06:46:28 +0100, Fridtjof Caspar
Post by Fridtjof Caspar
Post by Christian Lerch
Hmm, spontan würde ich sagen: Nimm eine sans serif und skaliere
die Höhe bis es passt... Nuja, die Hauruck-Methode.
Auf keinen Fall für auch nur halbwegs 'ernsthafte' Anwendungen zu
empfehlen! Ein Hauptproblem dieser Methode besteht darin, daß dabei die
Linienbreiten horizontaler und vertikaler Strukturen genau zueinander
entgegengesetzt verzerrt werden. Der Anblick derart malträtierter
Glyphen hat schon so manchem Typographen einen schweren Schock versetzt.
Full ack!
Tu dem seriösen Leser den Gefallen und lass solche Experimente bitte
bitte bleiben ;-)
Man *kann* so etwas machen, wenn man viel Erfahrung hat.
Aber in den allermeisten Fällen geht sowas schwer daneben.
Post by Fridtjof Caspar
Ja, die 'Eurostile' ist sehr weit. Von einer 'Eurostile Extended' habe
ich aber noch nicht gehört;
Doch, gibt es.
Wird auf einigen Pinnacle-Verpackungen verwendet.

Lasse
--
http://www.bsn.ch/Lasse
PGP: 0xBCF7BF1B (DSS/D-H) · 0x4A1802C9 (RSA)
Christian Lerch
2004-01-20 19:53:23 UTC
Permalink
Post by Lasse J. Kolb
On Tue, 20 Jan 2004 06:46:28 +0100, Fridtjof Caspar
Post by Fridtjof Caspar
Post by Christian Lerch
Hmm, spontan würde ich sagen: Nimm eine sans serif und skaliere
die Höhe bis es passt... Nuja, die Hauruck-Methode.
Auf keinen Fall für auch nur halbwegs 'ernsthafte' Anwendungen zu
empfehlen! Ein Hauptproblem dieser Methode besteht darin, daß dabei die
Linienbreiten horizontaler und vertikaler Strukturen genau zueinander
entgegengesetzt verzerrt werden. Der Anblick derart malträtierter
Glyphen hat schon so manchem Typographen einen schweren Schock versetzt.
Full ack!
Tu dem seriösen Leser den Gefallen und lass solche Experimente bitte
bitte bleiben ;-)
Man *kann* so etwas machen, wenn man viel Erfahrung hat.
Aber in den allermeisten Fällen geht sowas schwer daneben.
War ja auch nur das, was mir als erstes durchs Hirn geschossen ist. ;)
Der Vorschlag war auch nicht wirklich ernst gemeint - hint: "Nuja, die
Hauruck-Methode."

BTW: Erinnert sich jemand an die CD-I "Logotype"? Dort wurde genau das
gemacht, was ich oben beschrieben habe: Helvetica wählen "C", "D", "-"
und "I" tippen und das ganze dann um 50% in der Höhe vermindert...

[
Eurostile Regular Extended:
http://www.fonts.com/findfonts/detail.asp?pid=412944
]

Grüße,
Christian
Lars Welsig
2004-01-19 18:39:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Mario Link
Hi.
Ich suche einen Font, der eigentlich nur zwei Bedingungen
Er muss sehr schlicht/schnörkellos sein und er muss breiter
als hoch sein :)
...
Post by Mario Link
Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich, denn so richtig
fündig wurde ich bisher noch nicht. Ob Freeware oder Kommerz-Font
ist (solange es nicht hunderte von Euros sind) egal.
Wenn du nichts anderes findest einfach mal Fontshop anrufen/ anmailen ->
www.fontshop.de

Die haben jede Menge Ahnung, helfen dir schnell und können dir garantiert
einen passenden Font raussuchen. Ob du diesen dann dort kaufst oder eine
Alternative im Web suchst steht auf einem anderen Blatt.

Btw. Wenn du nicht unbedingt auf eine ganze Schriftfamilie angewiesen bist,
kannst du recht "günstig" einzelne Schriftschnitte erwerben. Vorteil: Du
bist dann lizenzrechtlich auf der sicheren Seite und hast eine sauber
designte Schrift.
Torben Anschau
2004-01-21 20:47:34 UTC
Permalink
Es gibt von den meisten Groteskschriften Familien, und da dann wieder Versionen
in Condensed (höher als breit) und Extended.
Besonders auch von der stinknormalen Helvetica, Triumvirate, eigentlich ganz
ganz vielen.
Wenn Du ein normales Windowssystem hast und keine Corel CD o.ä. dürfte sich
vielleicht trotzdem die Bank Gothic auf deinem Rechner finden, die auch eher
Extended ist.
Vielleicht findest Du aber auch bei den Schriften welche, die diese Bezeichnung
haben. Ansonsten ist es natürlich ein guter Hinweis, sich mal bei Fontshop o.ä.
umzugucken.

Torben

Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...